Zerfallserscheinungen der Demokratie

Drei führende Denker analysieren die Erosion der sozialen Grundlagen der Demokratie.

Mit analytischer Schärfe zeichnen Craig Calhoun, Dilip Parameshwar Gaonkar und Charles Taylor in diesem Buch aus unterschiedlichen Perspektiven die Aushöhlung unserer Demokratie nach. Sie beleuchten, wie die herrschenden Eliten versuchen, ihre Privilegien zu sichern, und wie individuelle Freiheit zum Feind von Gleichheit und Solidarität wurde. Aber sie zeigen auch Wege einer möglichen demokratischen Erneuerung auf: ...

ISBN 978-3-518-30019-0 1. Auflage 12.02.2024 29,00 € Portofrei Bestellen (Buch: Taschenbuch) Deutsche Erstausgabe

Zum einen gilt es, die Idee des Gemeinwohls wiederzuentdecken und an republikanische Traditionen anzuschließen, zum anderen könnten soziale Bewegungen wie Black Lives Matter oder der Green New Deal als Kompass dienen. Ein Weckruf.

»Vielfach wird die Krise der westlichen liberalen Demokratien auf den Aufstieg populistischer und autoritärer Bewegungen zurückgeführt. Drei herausragende Theoretiker argumentieren nun dafür, sie als Ausdruck einer tieferliegenden Problematik zu begreifen.« Foreign Affairs 16.05.2023

Mehr Infos

Inhaltsverzeichnis

Leseprobe des Verlags

REZENSION: Nicht erst die Wahl Donald Trumps 2024 hat gezeigt, dass die pluralistisch-repräsentativen Demokratien des Westens eine tiefe Krise durchmachen. In ihrem Buch stellen die Autoren fest, dass sich das klassische Modell der repräsentativen Demokratie, global betrachtet, auf dem Rückzug befindet. Grund genug für Craig Calhoun, Dilip P. Gaonkar, und Charles Taylor nach den inhärenten Schwächen dieses Modells zu fragen. In ihren Beiträgen wollen sie dabei nicht bei der Diagnose einer „demokratischen Regression“ (A. Schäfer/M. Zürn) stehenbleiben. Die Demokratiekrise bietet in ihren Augen die Chance für ein umfassendes „Projekt der Erneuerung“ (34) der Demokratie, das allerdings mehr bloße „Reparaturmaßnahmen“ umfassen soll. (...) Fazit: Von zahlreichen anderen Analysen zum Thema „Demokratiekrise“ hebt sich das vorliegende Buch dadurch positiv ab, dass es versucht, mögliche Handlungsfelder für eine soziale Erneuerung der Demokratie aufzuzeigen und dabei am Leitgedanken einer egalitären Freiheit festhält. Von Peter Flick socialnet.de 06.12.2024

Craig Calhoun ist Professor für Sozialwissenschaften an der Arizona State University in Phoenix. Zuvor war er Direktor der London School of Economics and Political Science und Präsident des Social Science Research Council.

Dilip Parameshwar Gaonkar ist Direktor des Zentrums für Transkulturelle Studien und Professor für Rhetorik und öffentliche Kultur an der Northwestern University in Evanston.

Charles Taylor ist emeritierter Professor für Philosophie an der McGill University in Montreal und einer der einflussreichsten Sozialphilosophen der Gegenwart.

Erstellt: 21.07.2025 - 07:32  |  Geändert: 21.07.2025 - 07:48