Themen - Autoren - Verlage - Inhaltsgruppen RSS
Aktuell
Themenauswahl
Die radikale Linke in Deutschland seit 1989/90. Als die Mauer fiel und "das glücklichste Volk der Welt" die sogenannte "Wiedervereinigung" zelebrierte, wurde der Klassenkampf samt dem "Zeitalter der Ideologien" offiziell für beendet erklärt.
Heute sind die Doppelfahnen der "Antifaschistischen Aktion" das am häufigsten genutzte Symbol der linken Szene. Auch unter "Antifa" kann sich wohl jede/r etwas vorstellen. Schwarzer Block gleich Antifa; so vermitteln es zumindest die Medien in falscher Verkürzung.
Die Gesellschaft zu verändern geht mit anderen besser als alleine. Am Anfang einer emanzipatorischen Politik steht daher nicht selten die Organisation in einer antiautoritären Gruppe. Neue und alte politische Gruppen stehen häufig vor denselben Problemen und Fragen: Wie entstehen und organisieren sich politische Gruppen?
100 Jahre unter Verschluss. 100 Jahre mussten wir warten, denn Mark Twain hatte verfügt, dass seine Autobiographie, sein letztes, größtes Werk, erst 100 Jahre nach seinem Tod veröffentlicht werden darf und er kreierte damit einen Sensationserfolg.
Russlands Nachbar als Zielscheibe geostrategischer Interessen. Die Ukraine ist nur wenigen als geostrategisch zentraler Ort bekannt. Die Berichterstattung verrät auch wenig darüber.
ISBN 978-3-9816963-0-1
vergriffen
Deutschland sieht sich gern als Hort der Stabilität in einem unsicheren Europa. Es ist stolz auf seine wirtschaftliche Leistungsfähigkeit und darauf, dass es ziemlich ungeschoren durch die Krise gekommen ist.
Der Nobelpreis für Literatur 2014 geht an
den französischen Autor Patrick Modiano
Patrick Modiano beherrsche die "Kunst der Erinnerung, mit der er die unbegreiflichsten menschlichen Schicksale wachgerufen habe", heißt es in der Jurybegründung. Sein Werk beschäftigt sich vor allem mit dem Zweiten Weltkrieg und der Besatzung Frankreichs durch Nazideutschland.
Wer war Dora Bruder? Modiano stieß in einer alten Zeitung, dem Paris Soir vom 31. Dezember 1941, auf folgende Anzeige: "Gesucht wird ein junges Mädchen, Dora Bruder, 15 Jahre alt, ovales Gesicht, graubraune Augen ..."
Während einer Demonstration stoßen sie in einem Metroeingang zufällig zusammen, Margaret Le Coz und Jean Bosmans. Sie, geboren in Berlin als Tochter einer französischen Mutter, hält sich mit Gelegenheitsjobs über Wasser, er schreibt an seinem ersten Roman.
Schon als junges Mädchen ist Louki aus der Wohnung der Mutter, einer Platzanweiserin im Moulin Rouge, immer wieder weggelaufen. Den Vater hat sie nie gesehen. Ihren Mann, einen wohlsituierten Immobilienmakler, verließ sie ein Jahr nach der Heirat wieder.