Soziale Stadtentwicklung und Gemeinwesenarbeit nehmen eine Sonderstellung unter den Handlungsfeldern Sozialer Arbeit ein. Als Standard längst etabliert, lenkt der sozialräumliche Ansatz den Blick auf die stadt- und sozialräumliche, d.h. strukturelle Verursachung von Hilfenotwendigkeit und bietet zugleich praktische Handlungsperspektiven, die konsequenterweise an den Ressourcen der Menschen und ihres Umfeldes ansetzen.