WBG Academic

Das Leben als letzte Gelegenheit. Sicherheitsbedürfnisse und Zeitknappheit. Von Marianne Gronemeyer

Marianne Gronemeyer sieht den Beginn der Moderne im 14. Jh. und somit in der Zeit der großen Pestepidemien. Der Tod zeigte sein lebensverneinendes Gesicht, wurde als unabänderliche Naturgewalt erfahren. Er verlor angesichts des Grauens seine heilsgeschichtliche Bedeutung und forderte seine Bekämpfung heraus. Die Anstrengung des modernen Menschen hat seitdem drei Stoßrichtungen: Das Leben muss sicherer werden, es muss schneller werden und das Fremde muss getilgt werden. Die große Presseresonanz und die hohen Verkaufszahlen dieses Buches zeigen, wie sehr die Autorin einen empfindlichen Nerv unserer Zeit trifft.

ISBN 978-3-534-26398-1     19,90 €  Portofrei     vergriffen

Ausgewählte Werke. Karl Kraus. Hrsg. Christian Wagenknecht

Zeitkritik zwischen Satire, Polemik und scharfer Analyse: Karl Kraus und sein Werk.
Angriffslustig, wortgewaltig und schonungslos: Karl Kraus ist ein Autor, wie er uns in der deutschsprachigen Literatur selten begegnet. Gesellschaft, Politik und Kultur werden vom Meister des giftigen Spotts (Stefan Zweig) zerpflückt und demaskiert. Die Fragen, die er zu Beginn des 20. Jahrhunderts stellt, brennen uns heute noch schmerzhaft unter den Nägeln.

Die von ihm gegründete Literaturzeitschrift "Die Fackel" ist das wirkungsvollste Instrument seiner Sozial- und Kulturkritik. Mit Artikeln, Aphorismen und Glossen kämpft Kraus für die Reinheit der Sprache, gegen den Hetzjournalismus, die sogenannte Journaille, und gegen den kulturellen Verfall.

ISBN 978-3-534-27167-2     100,00 €  Portofrei     vergriffen

Wir brauchen nicht mehr Demokratie, sondern mehr Demokraten. Eine Streitschrift. Von Wolf-Dieter Hauenschild

Die Kritik an unserer Demokratie, an "den Politikern" prägt seit längerer Zeit die Diskussion. Als Rezept gegen die Politikverdrossenheit der Bürger werden direkte Demokratie und verschiedene Modelle der Bürgerbeteiligung diskutiert. Wolf-Dieter Hauenschild hat einen anderen Ansatzpunkt: Er geht in seiner Streitschrift davon aus, dass der politische Willensbildungsprozess in unserer Demokratie im Wesentlichen nur über Parteien erfolgen kann. Er fragt deshalb nach der Rolle des Bürgers als Demokrat in einer Parteiendemokratie und kommt zu dem Ergebnis, dass diese vornehmlich in der Mitarbeit in den politischen Parteien bestehen sollte.

ISBN 978-3-534-40504-6     19,00 €  Portofrei     vergriffen

Friedrich Engels. Das rot-schwarze Chamäleon. Hrsg. Eberhard Illner, Hans A. Frambach und Norbert Koubek

Das Lebenswerk eines revolutionären Denkers, interdisziplinär betrachtet.

Seit der Industriellen Revolution vor 200 Jahren gelten Technik, Arbeit und Kapital als entscheidende Bestimmungsgrößen des ökonomischen und sozialen Fortschritts von Gesellschaften. Der Autodidakt Friedrich Engels setzte sich gemeinsam mit Karl Marx kritisch mit den Auswirkungen der Industrialisierung für die Arbeiterschaft auseinander. Dank seiner gewandten Feder und seiner Fremdsprachenkenntnisse wurde Engels zu einem international beachteten Journalisten. Doch seine facettenreichen Beiträge werden bis heute oft vom langen Schatten des Karl Marx verdeckt.

ISBN 978-3-534-27274-7     50,00 €  Portofrei     vergriffen

Eine Philosophie der Ernährung und der Umwelt. Von Corine Pelluchon

Unser politisches System fokussiert auf die Souveränität der Menschen und vernachlässigt dabei die drohende Umweltkatastrophe. Unter Rückgriff auf die Phänomenologien von Levinas, Derrida und Ricoeur entwirft Corine Pelluchon eine Existenzphilosophie, die auch Tierwohl und Umweltschutz im Blick hat. Ihre Phänomenologie des "Lebens von" nimmt die Körperlichkeit des Subjekts ernst. Alles, von dem wir leben, ist nicht nur Ressource, sondern Nahrungsmittel; das Bewohnen der Erde ist ein Zusammenwohnen mit anderen Menschen und Spezies. In Anschluss an Heideggers Ontologie der Sorge ist die menschliche Abhängigkeit für Pelluchon kein Zeichen der Schwäche. 

ISBN 978-3-534-27241-9     50,00 €  Portofrei     vergriffen

Die Erfindung des Marktes. Smith, Hegel und die Politische Philosophie. Von Lisa Herzog

Von Liberalismus und Zentralplanung: ein innovativer Blick auf Wirtschaftstheorien, die unsere Marktwirtschaft prägen.

War Adam Smith wirklich bloß ein kaltherziger Ökonom, der stets das Eigeninteresse pries? Und lässt sich Friedrich Hegels Markttheorie auf den Ruf nach einem starken Staat reduzieren? Lisa Herzog, Professorin für Politische Philosophie, überprüft die Theorien der beiden Denker, indem sie sie in Bezug zu vier zentralen Themen setzt: Identität, Gerechtigkeit, Freiheit und Geschichte.

Der erste systematische Vergleich von Smiths und Hegels Theorien der MarktgesellschaftSmith entgegen der Klischees gelesen: eine Einführung in sein Verständnis des MarktesHegel damals und heute: seine Wirtschaftstheorie und die Auswirkungen seiner Philosophie. Wie Wirtschaftssysteme von den Theorien geprägt werden, mit denen sie beschrieben werden.

ISBN 978-3-534-27164-1     50,00 €  Portofrei     vergriffen

Fanfaren einer neuen Freiheit. Deutsche Intellektuelle und die Novemberrevolution. Von Heidi Beutin und Wolfgang Beutin

Die Fanfaren einer neuen Freiheit meinte der sozialistische Politiker und erste bayrische Ministerpräsident Kurt Eisner im November 1918 zu vernehmen. Er begrüßte den Umsturz, doch nicht alle deutschen Intellektuellen dachten wie er. An den revolutionären Ereignissen wirkten Künstler, Literaten und Berufspolitiker mit, Männer wie Frauen. Doch eine weltanschauliche oder politisch-theoretische Gemeinsamkeit verband sie nicht und schon bald wechselten die ersten auf die Seite der Gegner.

ISBN 978-3-534-27045-3     49,95 €  Portofrei     Bestellen

Wie alle Völker ...? Israel und Palästina als Problem der internationalen Diplomatie. Von Reiner Bernstein

Der Titel "Wie alle Völker ...?" geht auf eine Broschüre von Judah L. Magnes, des ersten Rektors der Hebräischen Universität in Jerusalem, zurück. Dieser betrachtete 1930 erstmals die Problematik im Verhältnis zwischen Moderne und Tradition, zwischen Politik und Religion auf, die sich seither durch die Geschichte des Staates Israel zieht. Reiner Bernstein zeigt, dass die Idee eines säkularen Nationalstaates gegen die von Anfang an bestehende theologische Grundausrichtung Israels nur schwer zum Zuge kam. Er macht deutlich, dass der politische Streit als Wesensmerkmal der Demokratie sich heute erschöpft zeigt und den Einfluss der nationalistischen und ultrareligiösen Gruppierungen nicht mindern kann.

ISBN 978-3-534-40240-3     28,00 €  Portofrei     vergriffen

Musikethnologie. Von Lars-Christian Koch

Musik aus aller Welt: eine Einführung in die Musikethnologie

Wer sich mit Musikethnologie beschäftigt, braucht nicht nur Expertise zur Musikgeschichte, zu Musikrichtungen und Instrumenten. Lars-Christian Koch, Direktor des Ethnologischen Museums Berlin, legt in seinem Buch den Schwerpunkt auf "Musik und Kultur". Er beleuchtet dieses Themenfeld anhand kurzer Kapitel zur Feldforschung, zu Musik und Identität sowie zu Musikinstrumenten als kulturelle Objekte. Genauso wichtig sind Kenntnisse zur Geschichte des akademischen Fachs, das aus der vergleichenden Musikwissenschaft entstanden ist. Lars-Christian Koch bietet mit seinem Fachbuch eine kompakte und doch umfassende Einführung in die Theorie, Methodik und Geschichte der Musikethnologie:

ISBN 978-3-534-27140-5     20,00 €  Portofrei     vergriffen

Dialektik. Problemgeschichte von der Antike bis zur Gegenwart. Von Hans H. Holz

Ohne Dialektik ist keine Philosophie denkbar. Dialektik als Lehre vom Denken ist sowohl ein zentrales philosophisches Problem als auch eine der grundlegendsten Methoden. Was der Autor Hans Heinz Holz mit dieser fünfbändigen Ausgabe vorlegt, ist nichts Geringeres als eine Darstellung der gesamten Entwicklung der Dialektik von der Antike bis zur Neuzeit. Wie trug das Verständnis der Dialektik in den verschiedenen Epochen zur Herausbildung wissenschaftlicher Philosophie bei? Wie konnte sich das dialektische Denken weiterentwickeln und verfeinern? Welches sind die Grundprobleme und Denkstrukturen, die es zu kennen gilt?

ISBN 978-3-534-23163-8     399,00 €  Portofrei     vergriffen

Seiten