Arbeit (Thema)

Wenn aus dem Recht auf Arbeit bloß das Recht auf Elend wird, heißt es, sein 'Recht auf Faulheit' einzufordern! Paul Lafargues gleichnamiges Pamphlet ist nicht nur aus historischer Sicht interessant: Allzu leicht lässt sich die Ausbeutung des Proletariats zu Zeiten der Industrialisierung auf die Situation der leistungsorientierten und Burn-out-bedrohten Gesellschaft der Gegenwart übertragen.

ISBN 978-3-7306-0206-5 4,95 € Portofrei Bestellen

Die besseren Rezepte fürs Jobinterview, Inklusive E-Book. Jobinterview der neuen Generation. Jobinterviews haben heute eine andere Dynamik als früher. Bewerber sehen sich nicht mehr als Bittsteller, sondern haben ihrerseits ganz bestimmte Erwartungen an den künftigen Arbeitgeber.

ISBN 978-3-593-50255-7 17,99 € Portofrei Bestellen

Nur radikales Umdenken und Andershandeln kann uns helfen. Warum sich Verantwortung lohnt. Die Wirtschaft sind wir alle. Und diese Wirtschaft ist krank. Unternehmen, Mitarbeiter und Konsumenten sind in sich gespaltene Akteure, die verdeckt opportunistisch und gegen ihre eigenen langfristigen Interessen handeln und dies ausblenden, je nachdem in welcher Rolle und an welchem Punkt der Wertschöpfungskette sie gerade auftreten.

ISBN 978-3-593-50330-1 24,99 € Portofrei Bestellen

Wann haben Sie das letzte Mal Blumen gekauft? Zu Ostern? Am Valentinstag? Oder einfach mal zwischendurch? Blumen haben immer Saison: In dunklen Wintertagen erfreuen sie uns durch ihre Farben, im Frühjahr künden sie vom Wiedererwachen der Natur, als Geschenk sind Blumen ohnehin zu jeder Zeit goldrichtig.

ISBN 978-3-86581-313-8 14,95 € Portofrei Bestellen

Wie können Menschen, die sich sozial, ethnisch oder in ihrer Weltanschauung unterscheiden, zusammenleben und -arbeiten? In unserer von Konkurrenz und Gegensätzen geprägten Gesellschaft ist dies für Richard Sennett die Schlüsselfrage.

Taschenbuchausgabe 2014 vergriffen

ISBN 978-3-446-26469-4 28,00 € Portofrei Bestellen (Buch)

Durch die Hartz-Reformen ist Deutschland zu einer anderen Republik geworden. Denn dieses Gesetzespaket hat nicht bloß das Armutsrisiko von (Langzeit-)Arbeitslosen und ihren Familien erhöht, sondern auch einschüchternd und disziplinierend gewirkt. Belegschaften, Betriebsräte und Gewerkschaften wurden unter Druck gesetzt, Lohn- und Gehaltseinbußen sowie schlechtere Arbeitsbedingungen zu akzeptieren.

ISBN 978-3-7799-3234-5 16,95 € Portofrei Bestellen

50 Denkfehler, die uns Kopf und Kragen kosten. Klare Sicht auf unsere wichtigsten Fragen. Die Debatte über Wirtschaftsfragen ist geprägt von Un- und Halbwahrheiten, von Vor- und Schnellurteilen, von Verfälschungen und Verfärbungen. Gerade in schwierigen Zeiten kann dies gefährliche Folgen haben.

ISBN 978-3-593-50131-4 19,99 € Portofrei Bestellen