Bund-Verlag (Verlag)

GND5167081-1  Bund-Verlag

Wikipedia: https://de.wikipedia.org/wiki/Bund-Verlag

Homepage (Stand: 05.09.2024): https://www.bund-verlag.de

Der Basiskommentar ist das bewährte Handwerkszeug für jedes Betriebsratsmitglied. Als Ratgeber für alle Einzelfragen des Betriebsratsalltags muss jeder Kollege, ob freigestellt oder nicht, ein Exemplar des Standardwerkes immer zur Hand haben. Verständliche Erläuterungen zu allen Details des Betriebsverfassungsgesetzes unter Berücksichtigung der Rechtsprechung aller Instanzen sind das Markenzeichen des Werkes. Die arbeitnehmerfreundliche Empfehlung der Autoren kann bei vielen Auslegungsfragen nützlich sein. Die 21. Auflage ist auf Stand März 2020.

ISBN 978-3-7663-6955-0 42,00 € Portofrei Bestellen

Gesetze plus Information - das ist die Erfolgsformel der jährlich neu aufgelegten "Arbeits- und Sozialordnung". Die solide Grundlage bilden über 100 für die betriebliche Praxis bedeutsame Gesetze und Verordnungen im Wortlaut oder in wichtigen Teilen - auf dem neuesten Stand.
Der Mehrwert:
- Eine allgemeine Einführung ins Arbeits- und Sozialrecht gibt rasch einen guten Überblick
- Einleitungen zu den einzelnen Gesetzen informieren über deren Entstehung und Entwicklung, über Inhalt und aktuelle Rechtspraxis sowie über weiterführende Literatur
- Über 80 Checklisten, Übersichten und Grafiken veranschaulichen die Zusammenhänge
- Direkt bei den Gesetzen werden die dazu aktuell ergangenen höchstrichterlichen Entscheidungen gelistet - mit Verweis auf eine ausführliche Fundstelle
- Online-Zugriff auf alle Inhalte

Hinweis:
"Jedes Betriebsratsmitglied hat ein Recht auf sein eigenes Exemplar in der neuesten Auflage." (LAG Schleswig-Holstein v. 11.4.1995 - 1 TaBV 4/95, bestätigt durch BAG v. 24.1.1996 - 7 ABR 22/95

ISBN 978-3-7663-6951-2 34,90 € Portofrei Bestellen

Wie lassen sich gute Arbeitszeitregeln durchsetzen? Wann sind Arbeitszeiten sozial- und gesundheitsverträglich? Was kann Arbeitszeit regeln und was sagen Tarifverträge dazu?
Das "Handbuch Arbeitszeit" behandelt die Rechte und Ansprüche der Beschäftigten, die sich aus dem Arbeitszeitgesetz, dem Betriebsverfassungsgesetz und den Manteltarifverträgen der Metall- und Elektroindustrie ableiten. Es zeigt die Zusammenhänge auf und erläutert das Zusammenspiel. Betriebsräte erhalten konkrete Hilfen für das Umsetzen der Tarifverträge in den Betrieben und das Wahrnehmen der Rechte der dort Beschäftigten.

ISBN 978-3-7663-7073-0 46,00 € Portofrei Bestellen

Das große Standardwerk für die Mitbestimmung - mit jährlichen Online-Aktualisierungen!

Vorteile auf einen Blick:
• Mit erster Kommentierung zum neuen Betriebsrätevergütungsgesetz
• Fundierte Lösungen, auch zu neuen Themen und Rechtsfragen
• Zugriff auf jährlich aktualisierte Online-Version

Die Arbeit der Betriebsräte ist durch die Digitalisierung komplexer geworden. Die Einführung von KI und ChatGPT sowie der Trend zur weiteren Automatisierung in nahezu allen Arbeitsbereichen bringen neue Herausforderungen für die Mitbestimmung. Die Autoren stellen sich den neuen Entwicklungen, ordnen sie betriebsverfassungsrechtlich ein und entwickeln eigenständige Lösungen, wo noch keine klaren Regeln bestehen. Alle Teile des Kommentars wurden aktualisiert. Rechtsprechung und Gesetzgebung sind auf dem Stand von September 2023 verarbeitet. Die geplanten Neuregelungen zur Betriebsrätevergütung, die voraussichtlich noch im ersten Quartal 2024 beschlossen werden, sind bereits umfassend berücksichtigt. Sobald das Gesetz in Kraft tritt, wird die Online-Version angepasst.

ISBN 978-3-7663-7389-2 119,00 € Portofrei Bestellen

Kommentar für die Praxis mit Wahlordnung und ergänzenden Vorschriften.

Der in der Praxis seit Langem bewährte Kommentar in neuer, bearbeiteter und aktualisierter Auflage. Gesetzgebung, Rechtsprechung und Literatur sind bis April 2018 berücksichtigt. Die praxisbezogenen Erläuterungen der Vorschriften des Bundespersonalvertretungsgesetzes für die Personalvertretungen im Bundesdienst und in den Ländern sind um detaillierte Hinweise auf die vergleichbaren Bestimmungen in allen 16 Landespersonalvertretungsgesetzen ergänzt. Landesrechtliche Besonderheiten und Abweichungen bei den besonders wichtigen organisations- und beteiligungsrechtlichen Regelungen sind hervorgehoben. Tabellarische Übersichten mit ergänzenden Anmerkungen informieren umfassend und detailgenau über die landesgesetzlichen Tatbestände und Formen der Beteiligung.

ISBN 978-3-7663-6753-2 169,00 € Portofrei Bestellen

Klar, prägnant und für Nicht-Juristen gut verständlich erläutert der Kompaktkommentar die wichtigsten Regelungen im Individualarbeitsrecht. Die Kommentierungen sind auf das Wesentliche reduziert, orientieren sich an der BAG-Rechtsprechung und nehmen stets die
Arbeitnehmerposition in den Blick. Zahlreiche Praxishinweise für Betriebsräte und Personalräte sind gekennzeichnet. Sie zeigen dem eiligen Leser, worauf er unbedingt achten sollte.

ISBN 978-3-7663-6507-1 vergriffen