Politik (Thema)

Warum die Energiekosten wirklich steigen und wer dafür bezahlt. Wie uns die Energielobby abzockt. Die explodierenden Strompreise erhitzen die Gemüter. Und der Sündenbock ist längst gefunden: die Energiewende. Malte Kreutzfeldt, Umwelt- und Wirtschaftskorrespondent der taz, macht Schluss mit der Behauptung, die erneuerbaren Energien seien schuld an der Strompreiskrise.

ISBN 978-3-426-78673-4 7,00 € Portofrei Bestellen

Was 2014 nicht in der Zeitung stand. Gerhard Wisnewski enthüllt in seinem Jahresrückblick die Wahrheit hinter dem täglichen Einheitsbrei der Nachrichten: Was wurde verheimlicht, vertuscht und vergessen? Warum erscheinen manche Themen auf der Tagesordnung, während andere schnell aus den Schlagzeilen verschwinden?

ISBN 978-3-426-78647-5 7,99 € Portofrei Bestellen

System ohne Aufsicht – Wirtschaft ohne Weitsicht – Eliten ohne Rücksicht. Wir Deutschen wollen mehr Gerechtigkeit, mehr Klimaschutz, mehr Bildung. Wir finden zu viel Ungleichheit schlecht, halten die Verteilung des Wohlstandes für ungerecht und stehen einem ungezügelten Markt kritisch gegenüber.

ISBN 978-3-442-15878-2 2016 9,99 € Portofrei Bestellen (Buch: Taschenbuch)

Philip Scheffner realisiert in seinen Filmen eine ganz eigene Art des politischen Denkens, durch das Sichtbarkeiten und Unsichtbarkeiten neu verteilt werden. Er lässt vielschichtige Seh- und Hörräume entstehen, verwebt Geschichten und betreibt intensive Spurensuchen mit stets offenen Anschlusspunkten.

ISBN 978-3-941540-60-6 16,90 € Portofrei Bestellen

Warum wir immer im Stau stehen. Eine Streitschrift. Kaum ein Tag vergeht, an dem nicht über den schlechten Straßenzustand, verspätete Züge und Skandale um Flughäfen berichtet wird. Das Thema Infrastruktur ist auf die Titelseiten der Zeitungen gerückt. Aber die aktuelle Berichterstattung bleibt zwangsweise vordergründig.

ISBN 978-3-8270-1232-6 19,99 € Portofrei Bestellen

In ihrem neuen Buch "Im Namen Gottes" nimmt die Autorin erstmals die Geschichte und Gegenwart von Judentum, Christentum und Islam in Bezug auf religiöse Gewalt in den Blick. Karen Armstrong geht den Ursachen dieser Gewalt auf den Grund. Das Ergebnis ihrer Untersuchung: Jahrtausendelang waren Politik und Religion ineinander verwoben.

ISBN 978-3-629-13039-6 24,99 € Portofrei Bestellen