Mit diesem Networking-Buch knüpfen Sie erfolgreich Kontakte
Tijen Onaran verrät in ihrem Buch "Die Netzwerkbibel", worauf es beim Netzwerken wirklich ankommt.

Kontakteknüpfen mittels Networking ist im Zuge der Digitalisierung einerseits einfacher, andererseits auch komplexer geworden: es gibt ein Überangebot an digitalen Plattformen, immer mehr Events und immer mehr Entscheider und Multiplikatoren, die wichtig erscheinen. Gleichzeitig hat Networking an Bedeutung gewonnen: ein tragfähiges Netzwerk und die richtigen Kontakte helfen, sich als Experte zu positionieren und beruflich erfolgreich zu sein - das gilt für Führungskräfte ebenso wie für Berufseinsteiger.

ISBN 978-3-658-23734-9 19,99 € Portofrei Bestellen

Bürgerbeteiligung, d. h. die Beteiligung der Bürgerinnen und Bürger an politischen Planungsprozessen oder Entscheidungen, wird bereits in Deutschland, Österreich und der Schweiz gefördert und gelebt. In Zeiten der Digitalisierung werden immer häufiger technische Applikationen zur elektronischen Partizipation (E-Partizipation) eingesetzt. Die Nutzung von Technologien bietet Chancen und Herausforderungen gleichermaßen, so zum Beispiel in den Bereichen Sicherheit, Datenschutz und nutzerorientierte Gestaltung. Das Buch greift genau diese Themen im Bereich der E-Partizipation auf und erläutert insbesondere Gestaltungsaspekte der digitalen Bürgerbeteiligung.

ISBN 978-3-658-21620-7 49,99 € Portofrei Bestellen

In dieser erweiterten und aktualisierten 2. Auflage des ursprünglichen Open-Access Buches wird das Geschäftsprozessmanagement als ein ganzheitlicher Prozess begriffen, der der Mitwirkung aller Stakeholder bedarf. Denn das traditionelle Business Process Engineering stößt heute angesichts der Digitalisierung und der dynamischen Entwicklung von Organisationen immer mehr an seine Grenzen, beispielsweise bezüglich Agilität. Um nun das Wesen von Aufgaben und Abläufen in Organisationen zu erfassen, schlagen die Autoren einen Perspektivenwechsel vor: das Denken in Kommunikationsprozessen. Dieses Konzept lässt sich wirtschaftlich, organisatorisch und technisch ohne einschlägige Vorkenntnisse umsetzen.

ISBN 978-3-658-22647-3 64,99 € Portofrei Bestellen

Der Aufdecker der US-Nation ruft zum Ungehorsam

Sind die goldenen Zeiten des Journalismus vorüber? Zeitungsreporter konkurrieren mit den Rund-um-die-Uhr-Nachrichten der Kabelsender, Berichte werden nur oberflächlich recherchiert und vorschnell veröffentlicht, weil die Zeit fehlt, an einer sich entwickelnden Story zu arbeiten. Niemand will sich mit investigativem Journalismus die Finger verbrennen: zu teuer, zu zeitintensiv, zu unsicher die Ergebnisse - und zu anfällig für Klagen.

ISBN 978-3-7110-0237-2 28,00 € Portofrei Bestellen

Die Rote Armee entstand Anfang des Jahres 1918. Die Truppe erhielt ihre Feuertaufe in den Kämpfen des Bürgerkrieges und bei der Abwehr der ausländischen Intervention. In etlichen fast vergessenen Kriegen und verdeckten Militäroperationen der 20er und 30er Jahre mussten sich Soldaten und Kommandeure bewähren. Eine tragische Zäsur war die Terrorwelle, die sich ab 1937 gegen das Offizierskorps der Roten Armee richtete. Diese Enthauptung der Truppe hatte verheerende Auswirkungen auf deren Kampfwert, was sich vor allem im sogenannten Winterkrieg gegen Finnland und in den ersten Monaten nach dem Überfall der Wehrmacht zeigte. Die Armee musste sich im Abwehrkampf erneuern – eine Herausforderung, die mit hohem Blutzoll bestanden wurde.

ISBN 978-3-00-061802-4 vergriffen

"Der gesellschaftliche Raum meiner ästhetischen Entwürfe ist die DDR. Ich bin schnell zu langweilen; mich hat immer gelangweilt, über den Imperialismus zu schreiben. Auch über den Faschismus habe ich mir nie ein Wort abgemüßigt. Ich finde diese Gegenstände muffig und verbraucht. Ich käme mir, müßte ich mich mit ihnen bescheiden, provinziell vor." Peter Hacks, Brief an eine unbekannte Adressatin, 5. Januar 1989
"Er schreibt uns aus der Zukunft" - Texte von und über Peter Hacks in der "jungen Welt"

ISBN 978-3-359-02502-3 14,95 € Portofrei Bestellen

Informationsdesign ordnet Daten und wandelt diese in nutzbare Informationen für spezifische Adressaten um. Anhand relevanter Beispiele zeigt der Autor, dass Informationsdesign bei Websites und auch bei zahlreichen anderen Medien (TV, Radio, Print, Architektur) in unterschiedlicher Form Anwendung findet: als Sounddesign, Infografik, Diagrammierung, Visualisierung, Gebrauchsanleitung, Wege- und Leitsystem, Signaletik. Der Band liefert Gestaltungs-, Konzeptions- und Umsetzungsstrategien für Kommunikations- und Informationssysteme.

ISBN 978-3-642-02075-9 54,99 € Portofrei Bestellen

Die Herausgeber und Autoren führen praxisnah in neue Methoden und Technologien des (Meta-)Daten-Managements für die Vernetzung und Integration verteilter, heterogener Datenbestände ein. Dabei werden die neuen Technologien und Methoden von bereits etablierten Ansätzen deutlich abgegrenzt, ihre Potenziale und auch ihre Grenzen klar benannt. Vor allem Semantic-Web-Technologien, deren betrieblicher Einsatz anhand anschaulicher Fallstudien erläutert wird, spielen eine zentrale Rolle.

ISBN 978-3-642-30273-2 49,99 € Portofrei Bestellen
Hrsg. Christian Wenz und Tobias Hauser

Wie wird eine Website erfolgreich - für Unternehmen, Vereine, Verbände oder Privatpersonen? Mit leicht nachvollziehbaren Beispielen und erprobten Praxistipps erfährt der Leser, wie er seine Website für Suchmaschinen optimieren kann, die Bedienbarkeit verbessert und die Performance steigert, damit die Besucher der Website das Angebot gerne und intensiv nutzen. Die Planung eines Website-Relaunches wird ebenso detailliert dargestellt wie die Möglichkeiten, den Webauftritt selber erfolgreich zu vermarkten.

ISBN 978-3-658-07261-2 34,99 € Portofrei Bestellen

Der Klassiker zu den Forschungsmethoden - rundum erneuert, didaktisch verbessert und aktueller denn je! Dieses Buch ist ein fundierter und verlässlicher Begleiter für Studierende, Forschende und Berufstätige - da ist alles drin:

Grundlagen: Wissenschaftstheorie, Qualitätskriterien sowie ethische Aspekte.
Anwendung: Alle Phasen des Forschungsprozesses von der Festlegung des Forschungsthemas, des Untersuchungsdesigns und der Operationalisierung über Stichprobenziehung, Datenerhebungs- und Datenanalysemethoden bis zur Ergebnispräsentation.
Vertiefung: Effektgrößen, Metaanalysen, Strukturgleichungsmodelle, Evaluationsforschung.

ISBN 978-3-662-64761-5 vergriffen