Neoliberalismus (Thema)

Die Nachwirkungen der chilenischen Militärdiktatur sind bis heute spürbar. Die chilenische Gesellschaft ist immer noch in Befürworter und Gegner der Militärs gespalten. Während die vollständige Anerkennung von Menschenrechtsverletzungen und verursachten Traumata noch aussteht, sind offizielle Verlautbarungen über wirtschaftliche Kontinuitäten und Versöhnung weiterhin an der Tagesordnung.

ISBN 978-3-942281-66-9 vergriffen

Ein Essay zur Würde des Menschen im Spätkapitalismus. Wer nichts produziert und nichts konsumiert, ist überflüssig so die mörderische Logik des Spätkapitalismus. Überbevölkerung sei das größte Problem unseres Planeten so die internationalen Eliten.

ISBN 978-3-423-34854-6 01.06.2015 9,00 € Portofrei Bestellen (Buch: Taschenbuch)
Hrsg. Tauss Aaron u. Raul Zelik

Es geht um die Aktualität der Rätedemokratie, das Spannungsfeld zwischen popularen Bewegungen und Linksregierungen in Lateinamerika, die Erfahrungen der freien Software-Bewegung, die Krise des fossilistischen Energiemodells sowie um Transformationsstrategien. Die kapitalistische Welt befindet sich in einer Vielfachkrise.

ISBN 978-3-89965-534-6 vergriffen

Dass sich im Übergang von parlamentarischer Demokratie zur medialisierten Postdemokratie und vom Kapitalismus der Realwirtschaft zum neoliberalen Finanzkapitalismus und vor allem in der Komplizenschaft beider Protagonisten ein Weg zu einer unmenschlichen Gesellschaft auftut, haben mittlerweile nicht nur jene erkannt, die schon immer dagegen waren. Diese Entwicklung wird verkörpert in Erscheinungen wie Berlusconi, Sarkozy oder Guttenberg, sie ist aber auch spürbar im eigenen Alltag: In der rücksichtslosen Aneignung von Architektur und Landschaft durch die Profi tinteressen der Wirtschaft und in der Arroganz der Macht der Politik gegenüber den Interessen der einzelnen. Sie ist spürbar in der immer absurderen Ungleichverteilung von Chancen und Reichtum, und äußert sich schließlich auch in einem rapiden Verfall der (politischen) Kultur diese Entwicklung hat auch die bürgerliche Mitte tief gespalten: Dem Citoyen wird unerträglich, was sich der Bourgeois vielleicht gerade noch gefallen lässt.

ISBN 978-3-942281-11-9 vergriffen

Das Wirken transatlantischer Netzwerke und ihre Einflussnahme auf deutsche Eliten. Aktuelle und geschichtliche Einblicke. Karl Theodor zu Guttenberg - ein Shootingstar im Polittheater. Doch so rasch, wie er auftauchte, verschwand er auch wieder. Eines aber bleibt gewiss: Er wird wiederkehren - oder ein anderer "Guttenberg" nachrücken.

ISBN 978-3-943007-00-8 16,90 € Portofrei Bestellen

Der Neoliberalismus ist die dominante Ideologie unserer Zeit geblieben, daran hat sich auch seit dem Jahr 2008, dem Beginn der anhaltenden Wirtschafts- und Finanzkrise, nichts geändert. Beinahe hat er den Status einer Zivil- oder Alltagsreligion erreicht. Er liefert die Glaubenssätze, die Deutungsmuster und die Normen, an denen sich politische wie soziale Handlungen zu orientieren haben.

ISBN 978-3-89771-534-9 vergriffen