Wie der Neoliberalismus die Demokratie zerstört. "Demokratie kann auch von innen zerstört und ausgehöhlt werden." Der Neoliberalismus bestimmt spätestens seit dem Ende des Kalten Krieges alle Gesellschaften der westlichen Welt.
ISBN 978-3-518-58681-5
29,95 €
Portofrei
Bestellen
Im neuen Atlas der Globalisierung geht es um das wichtigste globale Zukunftsthema überhaupt: Postwachstum. Was Wachstum ist, weiß jeder - ohne Wachstum gibt es angeblich keinen Wohlstand, keine Freiheit, keinen Erfolg.
ISBN 978-3-937683-57-7
16,00 €
Portofrei
Bestellen
Eine Ästhetik des digitalen Zeitalters - Jeff Koons, iPhone und Brasilian Waxing: Warum finden wir das Glatte schön? Die Schönheit befindet sich heute in einer paradoxalen Situation. Einerseits breitet sie sich inflationär aus: Überall wird ein Kult um die Schönheit betrieben.
ISBN 978-3-10-002431-2
19,99 €
Portofrei
Bestellen
Warum der Neoliberalismus nach der Krise noch stärker ist. "Jahrhundertkrise", "Bankencrash", "Systemkollaps" - Markige Worte wurden bemüht, um die Wirtschaftskrise zu beschreiben, die in den letzten Jahren zum Bankrott ganzer Länder geführt hat und den Euro an den Rand des Abgrunds trieb.
ISBN 978-3-95757-087-1
29,90 €
Portofrei
Bestellen
Städte vielfach als machtvolle Akteure und Motoren der Entwicklung bezeichnet sind im Kontext fortschreitender Liberalisierung, Deregulierung und Privatisierung einem immer dichter werdenden Netz externer Zwänge und Vorgaben und einem weitreichenden Veränderungsschub ausgesetzt.
ISBN 978-3-89691-721-8
14,90 €
Portofrei
Bestellen
Im Zuge der neoliberalen "Konterrevolution" wurde der Staat oftmals als "Auslaufmodell" bezeichnet. Andere Theoretiker wie Ulrich Beck oder Jürgen Habermas beschworen ebenfalls das Ende des Nationalstaats im Rahmen der EU.
Es steht schlecht um die Demokratie. Die Bürger bestimmen nicht mehr, sie werden bestimmt. Der Souverän ist zum Spielball einer skrupellosen und unmenschlichen Politik geworden.
ISBN 978-3-944153-02-5
13,00 €
Portofrei
Bestellen
Die europäische Moderne hat den Mensch erst der Erde, nun der menschlichen Gesellschaft entfremdet; aus Ernte ist Produktion, aus Beziehung Kommunikation geworden.
ISBN 978-3-95757-086-4
18,00 €
Portofrei
Bestellen
Was heißt Freiheit heute - jenseits einer auf persönliche Interessendurchsetzung zielenden neoliberalen Marktfreiheit? Können wir noch ein Freiheitsverständnis entwickeln, das uns moralische Orientierung in einer immer komplexeren Welt bietet?
ISBN 978-3-518-58622-8
29,95 €
Portofrei
Bestellen
Das Leiden an Entwertung und das Glück durch Anerkennung. Die (un)heimliche Macht der Werte. Nie gab sich unsere Gesellschaft selbstbewusster und freier als heute - und nie war der Hunger nach Anerkennung so groß. Barbara Strohschein untersucht in ihrem Buch erstmals ein Phänomen, das wir täglich beobachten: die Erfahrung der Entwertung.