Wie Fortschritt gelingt und warum grenzenloser Freihandel die Wirtschaft bremst. Das weltweite Wirtschaftswachstum stagniert. Was lässt sich dagegen tun? Neue Exportmärkte durch mehr Freihandel schaffen? Ganz falsch!
Gesellschaft (Thema)
Kollektive Gewalt ist Gewalt im Wir Modus. Thema dieses Bandes sind solche Phänomene kollektiver Gewalt, die sich spontan und ungeplant ereignen. Die Frage lautet, wie "ganz normale" Männer und auch Frauen in Gruppen und Menschen mengen dazu kommen, gemeinsam Gewalt auszuüben, die sie zuvor als illegitim und unvereinbar mit ihrem Selbstverständnis wahrgenommen haben.
Navigieren in Zeiten des Umbruchs. In wenigen Jahren wird fast alles anders sein: was wir tun, wie wir es tun und warum wir es tun; wie wir produzieren und konsumieren, wie wir arbeiten, wie wir lernen und forschen - und wie wir leben.
Die Chancen im Wandel zur Wissensgesellschaft. Kondratieffs Gedankenwelt bietet einen völlig anderen Blick auf unsere Wirtschaft. (Erik Händeler) Da sitzt jemand 1938 in einem sibirischen Gulag und wartet auf seine Hinrichtung.
ISBN 978-3-943172-06-5
30.09.2011
vergriffen
Mehr denn je geraten unsere bisher für selbstverständlich gehaltenen westlichen Werte unter Druck. Der sich rasant ausbreitende islamische Fundamentalismus, aber auch das autoritäre China treten als machtvolle Antipoden zum westlichen Liberalismus, zur Idee der Freiheit und des Rechts des Individuums auf die Bühne der Weltgeschichte.
Das "Konvivialistische Manifest" (2014 auf Deutsch erschienen) hat die globale Debatte um die Frage neu formatiert, wie wir das Zusammenleben angesichts von Klimakatastrophe und Finanzkrisen gestalten wollen und müssen.
ISBN 978-3-8376-3184-5
vergriffen
Die wachsende Ungleichheit in unserer Gesellschaft. Warum die Ungleichheit wächst und was wir dagegen tun können Mit seinem Bestseller "Der Preis der Ungleichheit" hat sich Joseph Stiglitz an die Spitze der Debatte über die zunehmende Spaltung unserer Gesellschaft in Reich und Arm gesetzt.
Die Architektur der digitalen Gesellschaft. Das Buch nimmt die Zukunft vorweg. Es beschreibt den genauen Weg unserer Gesellschaft in die Digitale Welt - in die Smarte Gesellschaft. Unsichtbares wird nun sichtbar: Erzählt wird, wie die Smartphones und Apps zu neuen Partnern in allen Lebenslagen werden konnten.
Die Psychologie des Nationalsozialismus. Alles nur Vergangenheit? Eine Analyse der Machtmechanismen im NS-Staat aus interdisziplinärer Sicht Warum begeisterten sich Millionen von Menschen für Adolf Hitler? Wieso konnten sie sich so verführen lassen? Alles nur Vergangenheit?
Pfade zur Nachhaltigkeit bei Altvater, Jänicke, Nair und Rifkin. Die ökologische Krise manifestiert sich weltweit in Gestalt des Klimawandels und schwindender Ressourcen. Umstritten ist, welche gesellschaftlichen Antworten und globalen Reaktionen angemessen und notwendig sind.