I:DES (Thema)

Die sozialdemokratische Agenda 2010 ist in vielerlei Hinsicht ein noch nicht ausreichend erklärtes politisches Phänomen. Weder wurde bislang der systematische Versuch unternommen, zu klären, was überhaupt Inhalt dieses diffusen Reformpakets war, noch ist abschließend geklärt, was die strategischen Ziele der Schröderschen Reformagenda waren und ob bzw. wie diese überhaupt erreicht wurden - kurz: Warum sich die SPD für diese Politik entschieden hat. Der vorliegende Band beantwortet diese offenen Fragen.

ISBN 978-3-531-17948-3 39,99 € Portofrei Bestellen

Allgemeinwissen Politik: 101 Fakten, kompakt präsentiert. Wann fing das mit der Politik an? Wer schrieb die erste Verfassung? Und in welchen Bereichen beeinflusst die internationale Politik heute unser Leben? Politische Themen und Fragestellungen begegnen uns täglich. Damit wir politische Diskussionen mitverfolgen und uns eine fundierte Meinung bilden können, müssen wir die Grundlagen verstehen. In "101 x Politik" erhalten Sie in kurzen, unterhaltsam geschriebenen Kapiteln eine Gebrauchsanweisung für die Politik: Trockenes Thema? Von wegen! So interessant und spannend ist Politik.

ISBN 978-3-8062-4190-7 vergriffen
09.11.2020 , Deutsch

Zwischen 1750 und 1753 schuf Giambattista Tiepolo (1696-1770) seine weltberühmten Fresken in der Würzburger Residenz. Anlässlich seines 250. Todesjahrs präsentiert das in der Residenz gelegene Martin von Wagner Museum Zeichnungen, Radierungen und Gemälde Tiepolos, dazu zahlreiche Blätter aus seinem unmittelbaren Würzburger Wirkungskreis: Merkskizzen seines Sohnes Giandomenico ebenso wie Pauskopien seines wichtigsten Mitarbeiters Georg Anton Urlaub.

ISBN 978-3-422-98598-8 09.11.2020 20,00 € Portofrei Bestellen (Buch | Softcover)

Nichts ist cooler, als die Welt zu retten! Die Erde ist unser Heimatplanet. Sie ist unglaublich schön und bietet uns Menschen alles, was wir zum Leben brauchen. Aber: In letzter Zeit scheint sie Fieber zu haben. Und manchmal kriegt sie schlecht Luft. Was Kinder tun können und was sie überall auf der Welt schon tun, um eine gesunde Umwelt zu bewahren und den Klimawandel zu bremsen, zeigt dieses Buch voller überraschender Geschichten und spannender Ideen.

ISBN 978-3-86256-098-1 12,90 € Portofrei Bestellen
2. Auflage 05.11.2020 , Deutsch

Die wissenschaftlichen Fakten bezüglich der Klimakrise, die Daten, die das Massenaussterben und die Erderwärmung beziffern, liegen auf dem Tisch, an dem führende Politikerinnen und Politiker regelmäßig zusammenkommen, um Klimaziele zu vereinbaren. Auf den Straßen vor den Tagungshotels und Regierungspalästen protestieren nicht erst seit gestern immer mehr Menschen. Sie starten Petitionskampagnen und sammeln Unterschriften. Trotzdem haben wir es mit einer nach wie vor boomenden Industrie für fossile Brennstoffe zu tun, die Gewinne steigen kontinuierlich. Ist es also an der Zeit, das kaputt zu machen, was uns kaputt machen wird?

ISBN 978-3-7518-0305-2 2. Auflage 05.11.2020 22,00 € Portofrei Bestellen (Buch | Softcover)

Nach der Krise ist vor der Krise ist in der Krise. In seinem hellsichtigen Essay, geschrieben in Berlin in den Wochen des Lockdown, der nicht nur Deutschland im Frühjahr 2020 zu einem abrupten Stillstand zwang, wirft der Klimaaktivist und Humanökologe Andreas Malm die entscheidenden Fragen auf: Wie war es möglich, dass die Staaten des globalen Nordens angesichts der COVID-19-Pandemie so effektiv und entschlossen handelten - und im Hinblick auf die Erderwärmung immer noch nichts tun? Woher kommt die Sehnsucht nach einer Rückkehr zum Normalzustand, der längst schon keiner mehr ist?

ISBN 978-3-7518-0307-6 15,00 € Portofrei Bestellen

Ein Großteil unserer Kinder ist krank. Sie leiden unter Allergien, Asthma, Bauch- und Kopfschmerzen. Sie sind übergewichtig, haben Diabetes oder eine Fettleber. Die Zähne von bis zu 30 % unseres Nachwuchses bröckeln schon im Kindesalter und gesunde Augen haben immer weniger.
Eine erschreckende Häufung von Verhaltensauffälligkeiten verhindert an vielen Schulen normal ablaufenden Unterricht.
WARUM? Die Antwort ist einfach und doch sehr komplex: Die Versorgung von Nahrungsmitteln und Konsumgütern wird von globalen Konzernen gesteuert. Profite und nicht Gesundheit stehen im Vordergrund. Kitas und Schulen werden als Vertriebsnetz für gesundheitsschädigende Produkte genutzt.

ISBN 978-3-7482-6238-1 27,99 € Portofrei Bestellen

Aktuelle politische Auseinandersetzungen haben immer einen kommunikativen Kern. Wenn, wie gegenwärtig in den Debatten um die "Agenda 2010", Parteien, Gewerkschaften und Arbeitgeber über den weiteren politischen Kurs in diesem Land streiten, dann ist der Ausgang dieses Streits nicht allein von Interessen, Werten oder Standhaftigkeit bestimmt. Die Akteure müssen, wenn sie wirksamen Einfluss nehmen wollen, zur Unmittelbarkeit ihrer Standpunkte, gleichviel ob sie "Wettbewerbsfähigkeit" oder "soziale Gerechtigkeit" heißen, auf Distanz gehen und sich und ihrer Klientel die Auseinandersetzung mit den Mechanismen zumuten, die über politischen Erfolg entscheiden. Den Fragen nach diesen Mechanismen, Kommunikationsformen und den Verarbeitungsmustern der jeweiligen Akteure wollen wir nachgehen.

ISBN 978-3-89518-505-2 36,80 € Portofrei Bestellen

Die Rentenreform im Jahr 2014 zum Anlass nehmend, beschäftigen sich die Autoren mit grundsätzlichen Reformansätzen der Alterssicherung. Einige der angesprochenen Themen haben sich zwischenzeitlich weiterentwickelt: durch das Flexirentengesetz und die Ost-West-Anpassung. Die zweite Auflage nimmt die neue Rechtslage auf. Und trotz der gesetzgeberischen Aktivitäten und der geplanten Vorhaben gilt: die Bewährungsprobe für die Zukunftsfähigkeit der umlagefinanzierten Rentenversicherung wird erst ab 2020 kommen. Die von der Bundesregierung eingesetzte Rentenkommission wird die Eckpfeiler der Alterssicherung erarbeiten müssen.

ISBN 978-3-8305-3879-0 51,00 € Portofrei Bestellen

Die Lebensumstände um 1900 waren von einem grundlegenden Wandel geprägt: Einerseits gab es kärgliche Wohn- und Arbeitssituationen und andererseits bildeten verschiedene Lebensreformen dazu eine Gegenposition. In diesem wechselvollen sozialen Umfeld lässt sich das Deutsche Hygiene-Museum Dresdens verorten.
Gegründet wurde es durch den Großindustriellen und als "Odol-König" bekannten Karl August Ferdinand Lingner. Er wollte damit die Gesundheitsaufklärung im 20. Jahrhundert zentralisieren und diese interaktiv für den Besucher gestalten, aber auch seine eigene gesellschaftliche Stellung verbessern. Das gelang Lingner zunächst mit der Internationalen Hygiene-Ausstellung 1911, diese war auch die Initialzündung für den Museumsbau.

ISBN 978-3-95908-465-9 39,80 € Portofrei Bestellen