I:DES (Thema)

1. Auflage 23.04.2025 , Deutsch

An Weihnachten 1933 sitzt ein junger Student in einem Gasthaus irgendwo in Pommern. Er hat auf seiner Flucht kurz Rast gemacht und schreibt an seine Freundin Ilse: »Gestern früh sind wir aus Berlin gekippt. Ungewaschen, ungekämmt. Wie ausgespuckt.« Kurze Zeit später muss er sich in den Niederlanden durchschlagen, heimlich unter dem Pensionsbett von Freunden übernachten. Die Niederländer versteht er nicht, sie blicken ihm nicht in die Augen, sehen in ihm nur »den Migranten« oder »den Flüchtling«. Er sehnt sich nach Deutschland zurück, auch wenn weder Ilse noch seine Mutter verstehen können, warum er das Land überhaupt verlassen hat. 

ISBN 978-3-596-71191-8 1. Auflage 23.04.2025 16,00 € Portofrei Bestellen (Buch: Taschenbuch)
1. Auflage 23.04.2025 , Deutsch

Erstmals erzählt die Historikerin Stefanie Schüler-Springorum, wie es jüdischen Überlebenden, Sinti und Roma, ehemaligen Zwangsarbeiter*innen und Homosexuellen nach dem Krieg im westlichen Teil Deutschlands erging. Rassismus und Antisemitismus, Ressentiments und Diskriminierung hörten nach 1945 nicht auf. Jüdische Überlebende wurden privat und öffentlich angefeindet, ehemalige Zwangsarbeiter*innen missmutig geduldet, Sinti und Roma weiterhin von der Polizei drangsaliert, Homosexuelle nach der NS-Version des Paragraphen 175 verfolgt. 

ISBN 978-3-10-397664-9 1. Auflage 23.04.2025 25,00 € Portofrei Bestellen (Buch)
1. Auflage 01.05.2025 , Deutsch

Jürgen Todenhöfer ist einer der ganz wenigen Zeitzeugen, die wichtigste Ereignisse seit dem Zweiten Weltkrieg vor Ort hautnah miterlebt haben. Er nimmt uns mit zu den dramatischsten Krisenherden der Welt. Er erklärt, warum er in Afghanistan, im Kongo oder in Gaza Kindern hilft. Warum er Krankenhäuser, Schulen und Waisenhäuser bauen und Prothesen für Kriegsopfer anfertigen lässt.
 

ISBN 978-3-570-10548-1 1. Auflage 01.05.2025 24,00 € Portofrei Bestellen (Buch)
1. Auflage 19.10.2024 , Deutsch

Angesichts der zunehmend destruktiven Effekte, die mit der kapitalistischen Verwertungslogik als strukturierendem Prinzip unserer Gesellschaft einhergehen, gewinnt der Materialistische Feminismus besondere Aktualität. Wie aber tragen die Strukturlogik des Kapitals und die daraus hervorgehenden Verselbständigungstendenzen zum Fortbestehen, aber auch zum Wandel der Geschlechterverhältnisse bei? Welche Machtasymmetrien und welche Formen von Gewalt gehen damit einher? Und welche Rolle spielt hier die Familie, in der sich über den intergenerationalen Vermögenstransfer Klassenverhältnisse reproduzieren?

ISBN 978-3-593-51978-4 1. Auflage 19.10.2024 38,00 € Portofrei Bestellen (Buch)
ISBN 978-3-593-45937-0 1. Auflage 02.09.2024 Kostenlos Download (PDF) von www.campus.de
1. Auflage 17.04.2025 , Deutsch

»Die Würde des Menschen ist unantastbar.« Diesem vermeintlich selbstverständlich gewordenen Anspruch, der sich dem Humanismus europäischer Prägung verdankt, geht Jürgen Goldstein in dieser prägnanten ideengeschichtlichen Untersuchung auf den Grund. Er zeigt, welche Potenziale Begriffe wie Bildung, Individualität und Leiblichkeit, Freiheit und Selbstbestimmung, Vernunft und Sittlichkeit oder politische Partizipation über Jahrhunderte hinweg gegen viele Widerstände entfalten konnten. 

ISBN 978-3-7518-0571-1 1. Auflage 17.04.2025 15,00 € Portofrei Bestellen (Buch)
1. Auflage 01.05.2025 , Deutsch

Stimmen aus der Gruppe um Bonhoeffer sprachen über diese acht Tage im April 1945, die Bonhoeffers letzten sein sollten. John McCabe bringt diese Stimmen neu zu Gehör und erzählt von den Charakteren und Schicksalen der Menschen, die mit Bonhoeffer einem ungewissen Schicksal entgegen fuhren.

ISBN 978-3-579-08257-8 1. Auflage 01.05.2025 Portofrei Bestellen (Buch)
1. Auflage 12.03.2025 , Deutsch

Der renommierte israelische Historiker Shlomo Sand gibt einen komprimierten Überblick über die Idee des Binationalismus in der zionistischen Bewegung seit dem späten 19. Jahrhundert. Die frühen binationalen Zionisten traten für ein jüdisches kulturelles und geistiges Zentrum in Abstimmung mit den palästinensischen Araber:innen ein und warnten vor dem Ziel des politischen Zionismus eines Theodor Herzl, einen ausschließlich jüdischen ethnischen Nationalstaat schaffen zu wollen. Obwohl der Binationalismus nie eine politische Kraft von großem Gewicht war, ist er dennoch eine Option, die immer mehr Menschen anspricht, die für Gleichheit und Menschenrechte in Israel/Palästina kämpfen. 
 

ISBN 978-3-89771-516-5 1. Auflage 12.03.2025 18,00 € Portofrei Bestellen (Buch)
1. Auflage 01.05.2025 , Deutsch

Mit diesen Geschäften wird unsere Umwelt verzockt! Wer heute Wasser, Böden und Rohstoffe zu Profiten macht, entscheidet über unsere Zukunft. 

Wer heute Wasser, Böden und Rohstoffe zu Profiten macht, entscheidet über unsere Zukunft. Denn während öffentlich noch erhitzte Scheindiskussionen um Heizungen und E-Autos geführt werden, hat im Hintergrund der Ausverkauf unserer natürlichen Ressourcen längst begonnen. 

ISBN 978-3-328-60406-8 1. Auflage 01.05.2025 23,00 € Portofrei Bestellen (Buch)
1. Auflage 23.04.2025 , Deutsch

Häufig schon hat Slavoj Žižek die christliche Theologie kommentiert und kritisiert. In seinem Buch »Christlicher Atheismus« trägt er nun ein neues Verständnis des Christentums als eine progressive, säkularisierende Kraft vor. Unter Rückgriff auf so unterschiedliche Traditionen und Themen wie buddhistisches Denken, dialektischer Materialismus, politische Subjektivität, Quantenphysik, künstliche Intelligenz und Chatbots artikuliert dieses Buch zum ersten Mal Žižeks Vorstellung von einem religiösen Leben. In seinen eigenen Worten: »Um ein wahrer dialektischer Materialist zu werden, muss man durch die christliche Erfahrung hindurchgehen.«

ISBN 978-3-10-397672-4 1. Auflage 23.04.2025 32,00 € Portofrei Bestellen (Buch)
1. Auflage 23.04.2023 , Deutsch

»Die Komödie handelt vom Gelingen des Großartigen.« Robert Pfaller

Lachen, Humor, Komik: Das scheint nur dem Menschen eigen. So eigen, dass er daraus eine Kunstform machte - die Komödie. Doch was bringt uns zum Lachen und warum? Welche Rolle spielen das Politische, Gesellschaftliche, Anständige und Unanständige dabei? Was sagen Freud und Lacan dazu? In den hier versammelten Texten geht der Philosoph Robert Pfaller der Würde der Komödie nach und fragt nach dem Lachen der Ungetäuschten. 

ISBN 978-3-10-397681-6 1. Auflage 23.04.2023 26,00 € Portofrei Bestellen (Buch | Hardcover)