1.Weltkrieg (Thema)

Eine Studie über Bebels Geheimkontakte mit der britischen Regierung und Edition der Dokumente. Die erweiterte Neuauflage versteht sich als Gegengewicht zur derzeitigen Diskussion und Neubewertung zum Ausbruch des Ersten Weltkriegs.

ISBN 978-3-945447-01-7 19,80 € Portofrei Bestellen

Nach dem weltberühmten Antikriegs-Roman von Erich Maria Remarque.Der junge Deutsche Paul Bäumer meldet sich gemeinsam mit seinen Klassenkameraden während des ersten Weltkrieges freiwillig an die Westfront. Auf den Enthusiasmus folgt durch die brutale Realität schon bald Ernüchterung.

EAN 4010324022530 vergriffen

Pünktlich zum 100. Jahrestag des Ersten Weltkriegs erscheint die neue, die 38. Ausgabe unserer Zeitung. Wir widersprechen in ihr den wesentlichen Aussagen der Mainstream-Medien: Es gab keinen „AUSBRUCH“ des Ersten Weltkriegs – dieser Krieg wurde VORBEREITET.

pdf-Dokument      

Die Verantwortlichen in Berlin, Wien, Paris, London und Moskau waren keine „SCHLAFWANDLER“. Es gab klare Entscheidungen, die in diesen Krieg führten. Die KRIEGSSCHULD war nicht gleichmäßig verteilt. Die entscheidenden Kriegstreiber waren das deutsche Kaiserreich in Berlin und die k. u. k.-Monarchie in Wien. Schließlich gilt: Es gibt auch heute bedrohlich viele Parallelen zur Zeit vor dem I. Weltkrieg. Die KRIEGSGEFAHR ist AKTUELL!

Von wenigen als drohendes Unheil vorausgesehen, von vielen als willkommenes Abenteuer herbeigesehnt, wurde der Erste Weltkrieg zu einer tiefen Zäsur menschlicher Ohnmachtserfahrung. Überall war Krieg - zu Wasser, am Boden und erstmals auch in den Lüften.

ISBN 978-3-8353-1346-0 19,90 € Portofrei Bestellen
Hrsg. Wilfried Loth und Marc Hanisch

Die Deutschen und die Revolutionierung des Orients. Die Völker der islamischen Welt zum Aufstand gegen die britische Kolonialherrschaft zu bewegen das war Teil der Kriegsstrategie, die die politische und militärische Führung des Deutschen Reiches in der Julikrise 1914 entwickelte.

ISBN 978-3-486-75570-1 vergriffen

»Meine Herren, es kann ein siebenjähriger, es kann ein dreißigjähriger Krieg werden –, und Wehe dem, der zuerst die Lunte an das Pulverfass schleudert.« So lautete die Warnung, ausgesprochen im Deutschen Reichstag von Helmuth Graf von Moltke (1800-1891), dem einstigen Generalstabschef der preußischen und der deutschen Armee, nahezu ein Vierteljahrhundert vor dem Beginn des (Ersten) Weltkrieges.

ISBN 978-3-89793-215-9 9,99 € Portofrei Bestellen
Hrsg. von Gernot Erler

Kriegsverhütung und Friedensstrategien seit dem 1. Weltkrieg. Eine historisch-politische Ermutigung. Auch im Kriegsgedenkjahr 2014 sollte nicht vergessen werden, dass es immer wieder ernst zu nehmende Friedensbemühungen gab: vor und nach dem 1. Weltkrieg sowie als Reaktion auf den zweiten Weltenbrand nach 1945.

ISBN 978-3-451-33580-8 14,99 € Portofrei Bestellen