Welchen Weg in die Welt von Morgen wollen wir gehen? Egoistische Strategien, die gerne mit Grundgesetzen der Natur gerechtfertigt werden, stehen gegen gutes, an Tugenden orientiertes Leben und Zusammenleben. Joachim Bauers neuestes Buch ist ein Paukenschlag. Der Mediziner und Neurowissenschaftler zeigt anhand jüngster Forschung: Der Mensch ist nicht nur durch seinen Geist, sondern auch durch seine Biologie ein auf Humanität - auf Menschlichkeit - ausgerichtetes Wesen. Unsere Gene sind keine Egoisten. Sie kommunizieren und kooperieren. Sie reagieren auf Umwelteinflüsse und auf unseren Lebensstil. Mehr noch: Eine aus freiem Entschluss gewählte innere Haltung, die auf ein Sinn-geleitetes, prosoziales Leben ausgerichtet ist, begünstigt Genaktivitäten, die unserer Gesundheit dienen.
Gesundheit (Thema)
Was sagt der Bauch? Warum sagt er es? Und vor allem: Hat er recht? Der Psychiater und Psychotherapeut Raphael Bonelli erklärt ebenso wissenschaftlich fundiert wie leicht lesbar, warum wir ihm zuhören aber nicht unbedingt folgen sollten. Ein Buch, das mit vielen Zitaten Viktor Frankls oder Sigmund Freuds einen wichtigen Aspekt des Menschseins spannend aufarbeitet.
Nahrungsergänzungsmittel sind heute so beliebt wie nie zuvor. Auch außerhalb der Welt des Sports greifen immer mehr Menschen auf Vitamine, Mineralstoffe, Pflanzenextrakte und andere Supplemente zurück, um ihre Ernährung aufzuwerten, sich fitter und gesünder zu fühlen oder ihre Leistung in Sport, Arbeit oder Alltag zu erhöhen. Angesichts des wachsenden Angebots auf dem Markt wird es allerdings immer schwieriger, den Durchblick zu behalten, sinnvolle Produkte von nutzlosen oder gar schädlichen zu unterscheiden und die richtige Wahl zu treffen.
Die kleine Bibel der Nahrungsergänzungsmittel. Uwe Gröber, Leiter der Akademie für Mikronährstoffmedizin, beschreibt in seinem Buch alles Wissenswerte zu Einnahme, Dosierung sowie den Risiken und Nebenwirkungen der wichtigsten Nahrungsergänzungsmittel. Außerdem zeigt er, welche Nahrungsergänzungsmittel bei Krankheiten und in besonderen Lebenssituationen wirklich empfehlenswert sind und wo mögliche Wechselwirkungen bestehen können.
Im Internet findet man zahlreiche Berichte von Menschen, die vermuten, eine Nebenwirkung aufgrund einer Corona-"Impfung" erlitten zu haben. Nur dringen diese Berichte viel zu selten an die Öffentlichkeit, denn viele Menschen recherchieren dazu nicht im Internet.
Dieses Buch möchte dazu beitragen, Menschen auf Risiken hinzuweisen - und das vor der sich abzeichnenden nächsten Welle des Impfdrucks im kommenden Herbst. Nicht in Form nüchterner Fakten, auch wenn diese auch ihren Weg ins Buch gefunden haben. Das Buch stellt Menschen in den Vordergrund, die entweder selbst konkrete Erfahrungen machen mussten oder von Fällen aus ihrem direkten Umfeld berichten können.
Als die Gießener Ärztin Kristina Hänel am 3. August 2017 nach Hause kommt, erwartet sie ein Brief vom Amtsgericht. Nichtsahnend öffnet sie den Umschlag. "Strafverfahren gegen Sie wegen Werbens für den Abbruch einer Schwangerschaft ..." Laut Paragraph 219a StGB gilt die Sachinformation auf ihrer Homepage als Werbung und ist verboten, ein Umstand, den Abtreibungsgegner nutzen, um Mediziner innen bundesweit anzuzeigen. Bislang unbemerkt von einer breiteren Öffentlichkeit. Dies ändert sich mit der "Causa Hänel", als die Ärztin ihren Fall mit einer Petition öffentlich macht und mit Haut und Haar für die Aufklärung über Paragraph 219a und seine Abschaffung eintritt.
Die Angst in der Gesellschaft ist offensichtlich. Immer wieder gezielt geschürt, ist sie seit der Pandemie omnipräsent. Sie beeinflusst unseren Umgang miteinander. Sie bestimmt unsere Entscheidungen. Sie dominiert unser Leben. Hans-Joachim Maaz blickt hinter die Fassade. Er seziert politische und mediale Angstdarstellungen. Er analysiert, was den realen Ängsten zugrunde liegt und wie sie unser Verhalten prägen. Und er weist den Weg in ein freies, selbstbestimmtes und angstfreies Leben und Miteinander.
Dr. Michael Nehls leitete über viele Jahre ein Biotechnologie-Unternehmen. Mit 45 Jahren fragte sich der Arzt und Genetiker, warum er Medikamente für Krankheiten entwickelt, die es eigentlich gar nicht geben dürfte, und warum viele Menschen bereits beim Versuch scheitern, gesund zu bleiben. Gesundheit beginnt im Kopf. Doch was passiert in unseren Köpfen, dass am Ende nur wenige topfit ein hohes Alter erreichen? Seine Fragen führten ihn zu den Ursprüngen unserer Existenz und wieder zurück. Die Entwicklung der Methusalem-Strategie war die logische Konsequenz dieser Reise, und sie verspricht verblüffende Antworten, die die Sicht auf unser Leben verändern.
Die Kapazität unseres Gehirns ist begrenzt. Jeder kennt das Gefühl, dass es nach einem langen Tag schwer ist, sich zu konzentrieren, schwierige Entscheidungen zu treffen oder sich in andere hineinzuversetzen - wir leben in einer chronisch erschöpften Gesellschaft. Seit Jahren schrumpft die Kapazität unseres mentalen Akkus. Bewegungsmangel, falsche Ernährung, schädliche Stoffe in der Umwelt, fehlende oder schädliche soziale Interaktion, digitale Dauerbeschallung: Wir leben nicht unserer Natur entsprechend, was dazu führt, dass die Leistung unseres Gehirns immer weiter abnimmt. Dr. med. Michael Nehls begibt sich auf die Suche nach der Quelle unserer mentalen Energie - und er wird fündig.
»Sie holten sich gegenseitig per Videoschalte in ihre jeweiligen Amtsräume und verkündeten einen Monsterplan zur Rettung des Kapitalismus« - Hannes Hofbauer, Psychoanalytiker Prof. Klaus-Jürgen Bruder, Psychoanalytikerin Dr. Almuth Bruder-Bezzel sowie Ökonom Jürgen Günther legen mit ihren herausragenden Autorinnen und Autoren eine maßgebliche Anthologie vor.
Wie kommen wir hier raus? Und wenn nein, warum ist die Inszenierung so fadenscheinig - und wirkt trotzdem noch?
