Alternativen (Thema)

Die Finanzwirtschaft ist längst mächtiger als die Politik, in unserer Demokratie entscheidet nicht mehr der Mensch, sondern das Geld. Christian Kreiß tritt an gegen die Diktatur der Finanzmärkte und seine eigene Zunft die Wirtschaftsexperten. Sie beraten die Regierungen der Welt und beeinflussen, was der Öffentlichkeit als wissenschaftliche Wahrheit verkauft wird.

ISBN 978-3-8288-3159-9 17,95 € Portofrei Bestellen

Die Antwort auf die Krise des Kapitalismus. In der momentanen Krise wächst das gesellschaftliche Unbehagen am Kapitalismus. Viele Menschen fragen jetzt nach einer menschlicheren Alternative des Zusammenlebens. Eine Gesellschaft jenseits von Maximen wie Profit, Konkurrenz und Besitzdenken ist das möglich?

ISBN 978-3-593-39169-4 vergriffen

Es gibt einiges, worüber man sich aufregen kann. Wohin mit dem Ärger? Wählen ist out, Demonstrierensowieso. Übrig bleibt "Slacktivism", der bequeme Protest per Mausklick und Online-Petition.Doch politische und gesellschaftliche Teilhabe kann sich auch anders anfühlen: Lebendiger. Nachbarschaftlicher. Wirkungsvoller.

ISBN 978-3-936086-73-7 20,00 € Portofrei Bestellen

Wer nach Alternativen zum Kapitalismus sucht, braucht ein Denken, das drei dicht miteinander verwobene Themen durchdrungen hat: 1) Szenario der innergesellschaftlichen Widersprüche, sozialen Kräfte und Bewusstseinsveränderungen, die in eine umfassende Gesellschaftsveränderung einmünden können,

ISBN 978-3-89691-970-0 29,90 € Portofrei Bestellen
1. Auflage 09.2014 , Deutsch

Zu lange hat die Linke sich in innere Auseinandersetzungen verstrickt, statt ihre Außenwirkung zu stärken. Zu oft prägen fruchtlose – politische und theoretische – Gegensätze das Feld: Reform oder Revolution, Protest oder Gestaltung, Bewegungen oder Parteien, Staat oder Zivilgesellschaft, Soziales oder Ökologisches, von Oben oder von Unten.

ISBN 978-3-89691-969-4 1. Auflage 09.2014 39,90 € Portofrei Bestellen (Buch)
ISBN 978-3-89691-969-4 Kostenlos Download (PDF) von ifg.rosalux.de

...und andere alltagstaugliche Ideen für eine bessere Welt. Wir leben alle auf Pump, das hat sich herumgesprochen. Doch was hilft es zu wissen, dass jeder von uns maximal 6,8 Kilo CO2 am Tag verbrauchen darf? Wie lässt es sich trotzdem gut leben? Dieses Buch gibt konkrete Antworten: Ein guter Tag hat 100 Punkte , das propagiert eine Open-Source-Kampagne.

ISBN 978-3-7017-3342-2 18,00 € Portofrei Bestellen