Hamburger Edition

Falsche Versprechen. Wachstum im digitalen Kapitalismus. Von Philipp Staab

Über das Wachstumsversprechen und die Tücken des digitalen Kapitalismus.
Die Digitalisierung von Arbeit und Wirtschaft ist derzeit in aller Munde. Die einen verbinden mit der disruptiven Kraft digitaler Innovationen die Hoffnung auf eine neue Quelle unbegrenzten Wachstums. Andere fürchten massive Beschäftigungsverluste und eine radikale Zunahme sozialer Ungleichheit.

Google, Apple, Amazon und Co. propagieren weltweit ein spezifisches Wirtschaftsmodell. Philipp Staab beschreibt dessen historische Genese, beleuchtet die Ideologie des digitalen Kapitalismus und kontrastiert diese mit den ökonomischen Imperativen in der digitalen Ökonomie.

ISBN 978-3-86854-305-6     12,00 €  Portofrei     Bestellen

Eine Geschichte des Krieges. Vom 19. Jahrhundert bis in die Gegenwart. Hrsg. Bruno Cabanes

In diesem monumentalen Buch beleuchten 57 internationale Wissenschaftlerinnen unter Federführung des französischen Historikers Bruno Cabanes die zahlreichen Facetten kriegerischen Handelns vom 19. Jahrhundert bis in die Gegenwart.

In den letzten zweihundert Jahren hat sich der Krieg zu einem Phänomen entwickelt, das alle Lebensbereiche betrifft und Gesellschaft, Politik, Kultur und Ökonomie verändert. Der moderne Krieg, zu dem oft Partisanenkämpfe, Terroranschläge, Massaker oder ethnische Säuberungen gehören und der immer häufiger als hochtechnologischer Cyberwar geführt wird, ist entgrenzt und richtet sich zunehmend auch gegen die Zivilbevölkerung. Und trotz eines immer ausgefeilteren Internationalen Völkerrechts schwindet die Orientierung an Regeln der Kriegführung.

ISBN 978-3-86854-346-9     39,00 €  Portofrei     Bestellen

Der säkulare Staat auf dem Prüfstand. Religion und Politik in Europa und den USA. Von Christian Joppke

Die muslimische Migration in Europa und der wachsende Einfluss der "Christlichen Rechten" in den USA stellen parallele Herausforderungen für den säkularen Staat auf beiden Seiten des Nordatlantiks dar, so der Befund des Soziologen Christian Joppke.
Wie kann der Staat sich von Religion freihalten, ohne das Recht auf Religionsfreiheit anzutasten - insbesondere, wenn Religion gegen die Grundsätze des liberalen Staates verstößt, wie etwa gegen Menschenrechte und Gleichbehandlung?

ISBN 978-3-86854-320-9     35,00 €  Portofrei     Bestellen

Das Jahrhundert des Populismus. Geschichte - Theorie - Kritik. Von Pierre Rosanvallon

»Der Populismus revolutioniert die Politik des 21. Jahrhunderts. Doch das wahre Ausmaß der von ihm bewirkten Umwälzungen haben wir noch nicht erfasst.«

Der bekannte Historiker Pierre Rosanvallon entwirft eine bisher noch fehlende kohärente Theorie des Populismus . Er untersucht seine Attraktivität als Lösung für gegenwärtige Probleme, entfaltet seine Geschichte und unterzieht ihn einer gründlichen Kritik. Daraus resultierend skizziert er einen Alternativvorschlag für eine verallgemeinerte Volkssouveränität, die die Demokratie bereichert, anstatt sie zu vereinfachen und zu polarisieren: eine vitale Demokratie, die sich ständig selbst be- und hinterfragt. Denn nur durch permanente Anstrengung und Transparenz kann das populistische Projekt seine Attraktivität verlieren.

ISBN 978-3-86854-347-6     35,00 €  Portofrei     Bestellen

Außer Gefecht. Leben, Leiden und Sterben »kommunistischer« Gefangener in Vietnams amerikanischem Krieg. Von Marcel Berni

Anhand bisher geheimer Quellen untersucht Marcel Berni das Schicksal von 200.000 »kommunistischen« Gefangenen, die während des Vietnamkrieges schlimmsten Gräueltaten ausgesetzt waren - durch US-amerikanische und südvietnamesische Soldaten, durch Geheimdienstagenten und Polizisten.

Er schildert den Lageralltag in den Gefängnissen und beleuchtet die Praktiken in den diversen Verhörzentren, die von simplen Schikanen bis hin zu Folter, Mord und Verstümmelungen reichten. Besonders der Konnex zwischen exemplarischer Gewalt und Inszenierung der eigenen Stärke; zwischen Selbstermächtigung und Frustrationsbewältigung wird hierbei berücksichtigt und die amerikanische Mitverantwortung deutlich herausgestrichen.

ISBN 978-3-86854-348-3     28,00 €  Portofrei     Bestellen

Green New Deal. Warum wir können, was wir tun müssen. Von Ann Pettifor

"Die Regierungen der Welt müssen keine Steuern erhöhen, um ihre Ökonomien zu verändern und eine Klimakatastrophe zu verhindern."

Der Green New Deal fordert eine radikale Umkehr der derzeitigen Weltwirtschaft einschließlich der Verpflichtung zu Fairness und sozialer Gerechtigkeit. Er hat das Potenzial, eine der größten globalen Kampagnen unserer Zeit zu werden - und er begann in Ann Pettifors Wohnung. Schon im Jahr 2008 wurde dort der erste GND von Pettifor und einer Gruppe von Ökonom innen entwickelt, der aber angesichts der Turbulenzen des Finanzcrashs zunächst einmal unterging.

ISBN 978-3-86854-338-4     22,00 €  Portofrei     Bestellen

Postheroische Demokratiegeschichte. Von Ute Daniel

Ute Daniel erzählt eine faszinierende Geschichte vom Widerspruch zwischen Anspruch und Wirklichkeit der parlamentarischen Demokratie und fragt, wie diese Regierungsform so umgestaltet werden kann, dass ihr Ziel nicht vor allem darin besteht, handlungsfähige Regierungen zu bilden.

Die heroische Version zur Geschichte der parlamentarischen Demokratie hält sich hartnäckig: Diese Regierungsform habe sich durchgesetzt, weil unsere Vorfahren für ihre Rechte gekämpft haben. Unter dem Druck von Wahlrechts- und Protestbewegungen sei den Herrschenden abgezwungen worden, der breiten Bevölkerung Mitspracherechte einzuräumen.

ISBN 978-3-86854-345-2     12,00 €  Portofrei     Bestellen

Hinter der Grenze, vor dem Gesetz. Eine Ethnografie des europäischen Migrationsregimes. Von Tobias G. Eule, Lisa Marie Borrelli, Annika Lindberg und Anna Wyss

Hunderttausende Geflüchtete erreichen jährlich die "Festung Europa". Doch was geschieht nach ihrer Ankunft?

Hinter der Grenze, vor dem Gesetz ist ein rechtssoziologischer Beitrag zur Debatte um Migrationssteuerung und Zugehörigkeit. Die Studie beschreibt den Umgang mit und die Kontrolle von "unerwünschter" Zuwanderung, aber auch wie das Aufenthaltsrecht angewandt, ignoriert, umgedeutet und idealisiert wird, und wie Recht und Rechtsanwendung Handlungsspielräume von Migrant innen gleichermaßen ermöglichen und begrenzen. Verantwortlichkeit lässt sich dabei im dichten Regime von Kontrollinstanzen häufig nur schwer verorten.

ISBN 978-3-86854-339-1     32,00 €  Portofrei     Bestellen

Das NGO-Spiel. Von Patrice C. McMahon

In den meisten Postkonfliktländern verorten sich für einen gewissen Zeitraum diverse internationale Nichtregierungsorganisationen (NGOs), ausgestattet mit Geld und den besten Absichten. Sie nehmen sich kaum lösbarer gesellschaftlicher Konflikte an, sind nicht nur für die akute Nothilfe zuständig, sondern häufig auch für den Aufbau der Demokratie, für die ethnische Aussöhnung und für die Vergangenheitsbewältigung. Nach einiger Zeit ziehen die NGOs weiter und hinterlassen eine "losgelöste Zivilgesellschaft".

Das NGO-Spiel handelt von den unbeabsichtigten und nicht selten negativen Ergebnissen der Friedenskonsolidierung.

ISBN 978-3-86854-331-5     35,00 €  Portofrei     Bestellen

Zeit der Unterhändler. Koordinierter Kapitalismus in Deutschland und Frankreich zwischen 1920 und 1950. Von Philipp Müller

Weder Kapitalismus noch Demokratie galten in den 1920er und 1930er Jahren als Pfeiler der Stabilität. Das begann sich erst nach dem Zweiten Weltkrieg zu ändern. Dargestellt wird dieser Wandel in der Regel als Triumph von kapitalistischer Konsumgesellschaft und wohlfahrtsstaatlich gesicherter Demokratie über Faschismus und Kommunismus. 70 Jahre Bundesrepublik bieten Anlass, diese Sicht neu zu bewerten.

Hermann Bücher zum Beispiel, Vorstandsmitglied des Reichsverbands der Deutschen Industrie, hielt Politiker für ökonomisch inkompetent und Parlamente für ungeeignet, um die wirtschaftlichen Grundlagen moderner Gesellschaften zu gestalten. Dennoch avancierte er nach dem Zweiten Weltkrieg zu einem wichtigen Berater der ersten bundesdeutschen Regierung unter Konrad Adenauer. Wie kam es dazu, dass Akteure wie Hermann Bücher in Deutschland, genauso wie andere in Frankreich, demokratische Regierungen als Partner des Kapitalismus akzeptierten?

ISBN 978-3-86854-330-8     32,00 €  Portofrei     Bestellen

Seiten