Philipp Reclam jun. Verlag (Verlag)

GND: 1175565466  Philipp Reclam jun. Verlag

Wikipedia: https://de.wikipedia.org/wiki/Reclam-Verlag

Homepage (Stand: 11.01.2025): https://www.reclam.de

Hört man den Namen Engels, denkt man an Marx - umgekehrt ist das keineswegs so. Es wird also Zeit, den historischen Blick auf beide Denker gleichermaßen zu richten. Immerhin war Engels nicht nur Marx' wichtigster Gesprächspartner und Coautor, sondern schrieb sogar Artikel unter dessen Namen. Selbst das Kapital konnte nur erscheinen, weil Engels es aus den Manuskripten seines mitten in der Abfassung verstorbenen Freundes zusammenstellte.
Jürgen Herres erzählt anschaulich von den oftmals außergewöhnlichen Umständen dieser politischen wie wissenschaftlichen Zusammenarbeit und Freundschaft.

ISBN 978-3-15-011151-2 28,00 € Portofrei Bestellen

Der Klimawandel ist eine gewaltige Herausforderung für uns alle - praktisch und moralisch gesehen. Die Industrieländer sind die wesentlichen Verursacher dieser Entwicklung. Sie tragen deshalb auch den Hauptteil der Verantwortung, die zukünftigen Belastungen zu mindern. Diese Belastungen sind für uns aber sowohl räumlich als auch zeitlich schwer zu fassen. In dieser doppelten Asymmetrie von Verursachung und Betroffenheit liegt das zentrale Problem, das die "Klimaethik" thematisiert: Ihr geht es in besonderem Maße um die Frage nach der Reichweite moralischer Verpflichtungen, sowohl von Gruppen als auch von jedem einzelnen.

ISBN 978-3-15-011079-9 16,95 € Portofrei Bestellen

Misstrauen hat einen schlechten Ruf. Angeblich befördert es Populismus und die Erosion des Faktischen: In jeder Krise heißt es deshalb sofort, man müsse wieder Vertrauen entwickeln. Misstrauen hat jedoch auch ein kreatives und regulatives Potential. Kann sich dieses Potential nicht entfalten, verschärft sich Misstrauen und entwickelt sich zu einer Gefahr für Gesellschaft und Staat. Anstatt also in den gegenwärtigen Vertrauenskrisen reflexartig immer sofort Vertrauen in die Institutionen einzufordern, sollte das weltweit wachsende Misstrauen endlich ernstgenommen werden.

ISBN 978-3-15-019600-7 6,00 € Portofrei Bestellen

"Es geht um ein paar Leute, die das Glück suchen und bis auf eine Ausnahme auch finden, denn am Ende des Buches sind sie tot."

Die FAZ bezeichnete Sibylle Berg als "Piranha im Goldfischteich der deutschen Literatur".

Mit ihrem 1997 veröffentlichten Debütroman wurde sie bekannt: ein Schlag ins Gesicht der Spaßgesellschaft, präzise in der Beobachtung, typisch im Ton.

ISBN 978-3-15-020560-0 9,95 € Portofrei Bestellen

Ohne de Saussure keine Linguistik und keine Sprachphilosophie, wie wir sie kennen? Vermutlich. Aber was wüssten wir heute noch von Saussure, wenn nicht Charles Bally und Albert Sechehaye den berühmten "Cours" in seinem Namen geschrieben hätten?Mit der vorliegenden neuen und pointierten Übersetzung dieses epochemachenden Textes wird auch und gerade dem mit Saussure Unvertrauten der Zugang erleichtert.

ISBN 978-3-15-018807-1 6,80 € Portofrei Bestellen

Rammstein ist einer der ganz wenigen Exportschlager des deutschen Musikmarkts und eine internationale Größe. In der Heimat provoziert ihr Auftreten, etwa mit Texten über Missbrauch, das Töten von Tieren oder Kannibalismus. Und wer provoziert, der polarisiert. Doch genau das ist es, was die Band um Till Lindemann mit ihren Gesamtkunstwerken aus brachialem Sound, gewaltiger Bühnenshow mit extremer Pyrotechnik und immer wieder verblüffenden Musikvideos anstrebt.

ISBN 978-3-15-020536-5 10,00 € Portofrei Bestellen

Hinter der Zeitenwende von 1968 steckt mehr als nur eine politische Revolte: Männer ließen sich die Haare lang wachsen, Frauen wollten endlich die Pille nehmen dürfen, Drogen wurden konsumiert, Musikfestivals, Kommunen und neue Zeitschriften stellten das vorhandene Weltbild auf den Kopf. Auch Wilhelm Reichs Forschungen im Kontext der Sexualerziehung schlugen große Wellen. So unterschiedliche Heldenfiguren wie Twiggy, Rudi Dutschke, Che Guevara, Jimi Hendrix und Mao Tse-Tung traten auf den Plan, während die deutsche Politik noch mit dem Vermächtnis der NS-Zeit zu kämpfen hatte. Es wäre jedoch ein Irrtum zu glauben, alles habe erst 1968 begonnen.

ISBN 978-3-15-011149-9 28,00 € Portofrei Bestellen

Zum 100. Mal jährt sich am 15. Januar 2019 die Ermordung von Rosa Luxemburg durch Mitglieder eines nationalistischen Freikorps. Luxemburgs Rolle als Wortführerin der radikalen Linken hatte sie früh verhasst gemacht - nicht nur bei Monarchisten, auch bei den Sozialdemokraten. Der Band versammelt Aufsätze und Reden, etwa ihre Verteidigungsrede vor Gericht, als man sie wegen ihres Aufrufs zur Kriegsdienstverweigerung angeklagt hatte, eine Würdigung des 1919 mit ihr ermordeten Gesinnungsgenossen Karl Liebknecht, Gedanken zu Friedensutopien und Paneuropa sowie ein Plädoyer für das Frauenwahlrecht und persönliche Zeugnisse aus der Haft.

ISBN 978-3-15-019540-6 6,00 € Portofrei Bestellen

Der populärste Roman Chinas - erstmals in deutscher ÜbersetzungPreis der Leipziger Buchmesse 2017 in der Kategorie ÜbersetzungXiyouji, Die Reise in den Westen, ist einer der vier klassischen Romane Chinas. Erzählt wird darin von vier Pilgern, die sich auf Geheiß des Kaisers auf den langen und gefahrvollen Weg in den Westen machen, um Buddha zu huldigen und heilige Schriften zu holen: der fromme Priester Tripitaka und seine Begleiter, Affenkönig Sun Wukong, Eber Bajie und der grässlich anzuschauende Sandmönch. Die drei haben einst im Himmel Missfallen erregt und wurden auf die Erde verbannt, um sich dort zu bewähren.

ISBN 978-3-15-010879-6 88,00 € Portofrei Bestellen

Im Januar 2009 wurde Dietmar Dath vom Spiegel gefragt, ob er für die "Beseitigung des kapitalistischen Systems" sei. Seine Antwort: "Absolut." Mit diesem Beitrag zu Marx' 200. Geburtstag hat Dath nicht nur ein äußerst persönliches Buch über Marx geschrieben, sondern eines, das in seiner Klarheit und Dynamik gleichzeitig eine brillante Einführung in die Marxsche Lehre und deren Nachwirkung bietet. So zeigt er unter anderem, dass Marx das zu Bekämpfende immer zuerst einmal verstehen will und sich stets an der Praxis orientiert - zwei der vielen Gründe für seine anhaltende Aktualität.

ISBN 978-3-15-020454-2 10,00 € Portofrei Bestellen