Philosophie

Die Philosophie des Radfahrens. Hrsg. v. Jesús Ilundáin-Agurruza u.a.

Die Philosophie des Radfahrens. Hrsg. v. Jesús Ilundáin-Agurruza u.a.Warum macht Fahrradfahren glücklich - trotz Regen, Gegenwind und steiler Berge? Was bedeutet Critical Mass, und wann ist Radfahren politisch? Wieso gibt es in Kopenhagen Superradwege und Grüne Welle für Zweiräder?

ISBN 978-3-938539-26-2    18,90 €  Portofrei    Bestellen

Kritik der Freiheit. Das Grundproblem der Moderne. Von Otfried Höffe

Kritik der Freiheit. Das Grundproblem der Moderne. Von Otfried HöffeFreiheit hat für den Menschen und zugleich für die Moderne eine konstitutive Bedeutung. Trotzdem können heute weder das Prinzip Freiheit noch das Projekt der Moderne mit uneingeschränkter Zustimmung rechnen.

ISBN 978-3-406-67503-4     29,95 € Portofrei     Bestellen

Die gekränkte Gesellschaft. Von Barbara Strohschein

Die gekränkte Gesellschaft. Von Barbara StrohscheinDas Leiden an Entwertung und das Glück durch Anerkennung. Die (un)heimliche Macht der Werte. Nie gab sich unsere Gesellschaft selbstbewusster und freier als heute - und nie war der Hunger nach Anerkennung so groß. Barbara Strohschein untersucht in ihrem Buch erstmals ein Phänomen, das wir täglich beobachten: die Erfahrung der Entwertung.

ISBN 978-3-570-50178-8     17,99 €  Portofrei      vergriffen

"Der liebe Gott wohnt im Detail" Briefwechsel 1939-1969. Von Theodor W. Adorno u. Gershom Scholem

 "Der liebe Gott wohnt im Detail" Briefwechsel 1939-1969. Von Theodor W. Adorno u. Gershom Scholem"Er gefällt mir außerordentlich gut und wir fanden uns recht viel zu sagen" schrieb Gershom Scholem 1938 an Walter Benjamin. Mit "Er" ist Theodor W. Adorno gemeint, den Scholem kurz zuvor in New York persönlich kennengelernt hatte. Es war der Beginn einer 30 Jahre währenden intellektuellen und freundschaftlichen Beziehung.

ISBN 978-3-518-58617-4      39,95 €  Portofrei      Bestellen

Die Welt verändern, ohne die Macht zu übernehmen. Von John Holloway

Die Welt verändern, ohne die Macht zu übernehmen. Von John HollowaySowohl mit Beifallsstürmen bedacht als auch ausgebuht ist es John Holloway mit seiner Streitschrift gelungen, eine breite und lang andauernde, internationale Debatte anzustoßen, die an Lebhaftigkeit ihresgleichen sucht.

ISBN 978-3-89691-514-6     24,90 €  Portofrei     Bestellen

Der lange Sommer der Theorie. Von Philipp Felsch

Der lange Sommer der Theorie. Von Philipp FelschTheorie - von dem Wort ging seit den sechziger Jahren ein magisches Leuchten aus. Theorie war ein Glaubensartikel, eine Wahrheitsmaschine und ein Lebensstil. Doch woher kam die Faszination für die gefährlichen Gedanken? Philipp Felsch folgt in seinem grandios geschriebenen Buch den Hoffnungen und Irrwegen einer Generation, die sich in den Dschungel der schwierigen Texte begab. Für drei Jahrzehnte gehörte der Theorieband als Vademekum in jede Manteltasche. Es war die Zeit der apokalyptischen Meisterdenker, der glamourösen Unverständlichkeit und der umstürzenden Lektüreerlebnisse. In einer Welt, die im Kalten Krieg erstarrte, ging nur von großen Ideen Bewegung aus.

ISBN 978-3-406-66853-1     24,95 €  Portofrei     Bestellen
ISBN 978-3-596-03622-6     14,00 €  Portofrei     Bestellen (TB)

Seiten