Was Demokratie ausmacht
und wie sie aus der Krise kommt

1. Auflage 01.08.2025 , Deutsch

Krisen und Chancen der Demokratie: Fundierte Analyse der politischen Situation

In seinem politischen Hauptwerk legt Julian Nida-Rümelin eine fundierte Analyse der Demokratie vor - woher sie kommt, was sie ist, was sie bedroht und wie wir sie schützen können und müssen. Er wirbt für demokratischen Optimismus und demokratisches Engagement - allen gegenwärtigen Krisen zum Trotz.

ISBN 978-3-492-07376-9 1. Auflage 01.08.2025 26,00 € Portofrei Bestellen (Buch | Hardcover)

»Demokratie hat starke Voraussetzungen. Zu diesen gehört die Annahme, dass ihre Bürgerinnen und Bürger sich wechselseitig als frei, gleich und vernunftbegabt anerkennen, dass sie bereit und in der Lage sind, die Bedingungen ihres Zusammenlebens human zu gestalten. Ohne eine Zivilkultur des Respekts ist die Demokratie nicht lebensfähig.« Julian Nida-Rümelin

Mehr Infos

Inhaltsverzeichnis und Leseprobe

Blick ins Buch beim Verlag

Demokratie in Gefahr: Philosoph Nida-Rümelin warnt vor Bedrohungen und fordert strengere Regeln für soziale Medien sowie mehr Aufrichtigkeit in der Politik: Die Demokratie steht unter Druck – von außen und innen. Der Münchner Philosoph Julian Nida-Rümelin fordert strengere Regeln für soziale Medien, mehr Jugendschutz und Reformen bei der Rente. Von Stefan Mack Antenne Bayern 04.08.2025

INTERVIEW: Julian Nida-Rümelin: "Was Demokratie ausmacht" - Demokratie unter Druck - was tun? Der Philosoph Julian Nida-Rümelin spricht mit Daniel Finkernagel: Er plädiert in seinem neuen Buch "Was Demokratie ausmacht" für eine Rückkehr zu einem zivilen Miteinander. [Podcast 07:45; verfügbar bis 31.07.2026.] WDR 31.07.2025

Gehts raus und machts Demokratie! Demokratie fordert Realitätssinn, schreibt Julian Nida-Rümelin. Aber wie kommt er ihr abhanden? Der politische Philosoph Julian Nida-Rümelin verspricht in seinem neuen Buch nicht weniger, als der Demokratie den Weg aus der Krise zu weisen. Gelingt ihm das? [hinter der Bezahlschranke] Von Jens Hacke Süddeutsche Zeitung 31.07.2025

Julian Nida-Rümelin gehört zu den renommiertesten deutschen Philosophen und public intellectuals. Er lehrte Philosophie und politische Theorie in Tübingen, Göttingen, Berlin und München, sowie als Gastprofessor in den USA, Italien und China. Er war Kulturstaatsminister in der ersten rot-grünen Bundesregierung. Er ist Gründungsrektor der Humanistischen Hochschule Berlin, stellvertretender Vorsitzender des Deutschen Ethikrates und Direktor am bayerischen Forschungsinstitut für digitale Transformation.

Wikipedia (DE): Julian Nida-Rümelin

Themen
Verlag

Erstellt: 07.08.2025 - 07:17  |  Geändert: 07.08.2025 - 07:37