Themen - Autoren - Verlage - Inhaltsgruppen RSS
Aktuell
Themenauswahl
Große Literaturverfilmungen nach Lion Feuchtwanger:
Die Brüder Lautensack;
Narrenweisheit oder Tod und Verklärung des Jean-Jacques Rousseau;
Die Witwe Capet
50 Denkfehler, die uns Kopf und Kragen kosten. Klare Sicht auf unsere wichtigsten Fragen. Die Debatte über Wirtschaftsfragen ist geprägt von Un- und Halbwahrheiten, von Vor- und Schnellurteilen, von Verfälschungen und Verfärbungen. Gerade in schwierigen Zeiten kann dies gefährliche Folgen haben.
Die unauffälligste Bank der Welt ist gleichzeitig die wichtigste: Die Bank für Internationalen Zahlungsausgleich (BIZ), gleich neben dem Basler Bahnhof gelegen, ist nur den wenigsten ein Begriff, und doch steht sie seit ihrer Gründung 1930 im Mittelpunkt des globalen Finanzsystems.
ISBN 978-3-85869-589-5
vergriffen
Gedichte über das Reisen, Exil und Fremde sowie die lyrischen Reportagen über Kuba, die Sowjetunion und Tansania.
ISBN 978-3-935597-20-3
vergriffen
Breslau, 1943: Im Gymnasium "Zum heiligen Geist" spaltet sich die Jugend in "Nazis" und "Antinazis" - Letztere lesen Heine, Wilde, Ringelnatz, spielen Swing und Theater. Ihr Anführer: der Jüngste, der gerade 15-jährige Peter Hacks. In dieser Zeit zwischen jugendlicher Euphorie und der Bedrohung durch den Krieg begann die lebenslange Freundschaft zwischen Hansgeorg Michaelis und dem Dichter.
Walter Benjamin beschimpfte ihn 1924 als "Lausejungen", Josef Stalin nannte ihn einen "tollen Burschen", sah ihn jedoch bald als lästigen "Dummkopf". Ähnlich Ernst Thälmann, der vor "Scholemismus" warnte. Für den Philosophen Gershom Scholem hingegen war er jedoch vor allem eins: der große Bruder.
Am 7. April 2014 jährte sich zum zwanzigsten Mal der Völkermord in Ruanda. Vor dem Hintergrund der aufkommenden Gewalt, die 1994 zum verheerenden Völkermord eskaliert, schildert Scholastique Mukasonga den Schulalltag in den 1970er Jahren.
Möglicherweise war es nicht Anders' brillanteste Idee, sich auf der Weihnachtsparty der Ashbys sinnlos zu betrinken. Oder mit deren halbwüchsigem Sohn Charlie Drogen zu nehmen. Aber die Begegnung mit seiner Exfrau und ihrem neuen Partner, ausgerechnet ein gemeinsamer Freund aus Studienzeiten, setzt Anders mehr zu als gedacht, und so endet die Party im Eklat.
Lisandra ist jung und wunderschön, Lisandra ist eine begnadete Tangotänzerin - und Lisandra ist tot. Hat ihr Ehemann, der Psychiater Vittorio, sie aus dem Fenster gestoßen?
Catalogue of the Exhibition at the Wende Museum in Los Angeles. Hinter dem Eisernen Vorhang. Die DDR-Sammlung des Wendemuseums. 40 Jahre lang dominierte der Kalte Krieg das Weltgeschehen. Die DDR und die Bundesrepublik befanden sich in diesem globalen Konflikt an vorderster Front. Symbol dafür war die berüchtigte Berliner Mauer, die Liebende, Freunde und Familien, Kollegen und Mitbürger voneinander trennte.