Demokratische Radikalität und die Regierung der Multituden. Ein Gespenst geht um in Europa, ein konstituierender Wind weht aus dem Süden. Mit dem Wahlsieg der griechischen Linkspartei Syriza, dem kommunalen Erfolg von bewegungsnahen Bündnissen in Barcelona und Madrid sowie dem Aufstieg von Podemos in Spanien verdichtet sich eine lang schon erwartete Entwicklung neuer linker Parteien.

ISBN 978-3-903046-06-1 10,00 € Portofrei Bestellen

Wir schreiben das Jahr 2393. Die Erde ist nicht wiederzuerkennen. Über Jahrzehnte ignorierte Warnungen haben Temperatur und Meeresspiegel weiter ansteigen lassen, Holland, Bangladesch und New York sind von der Landkarte verschwunden.

ISBN 978-3-86581-747-1 vergriffen
ISBN 978-3-86581-959-8 7,99 € Portofrei Bestellen (E-Book)

Reisen zu den Ursprüngen des Nuklearzeitalters. Joseph Conrad, Aby Warburg und Robert Oppenheimer sind die Begleiter - der Ariadnefaden in Patrick Marnhams Reisebuch aber führt zu den Ursprüngen der Bombe von Hiroshima: von Brüssel mit seinem gigantischen Justizpalast, erbaut aus den Einkünften der kongolesischen Horrorkolonie, in den heutigen Kongo, dorthin, woher das Uran kam.

ISBN 978-3-937834-83-2 25,00 € Portofrei Bestellen

Die Geschichte Russlands nach Perestroika ist noch nicht geschrieben. Bisher haben sich eher ideologisch besetzte Eckdaten im Bewusstsein der Öffentlichkeit etabliert. Die beiden Bände 25 Perestroika - Gespräche mit Boris Kagarlitzki zeigen dagegen eine Innenansicht derer, die sich Anfang der 1980er-Jahre als "linker Flügel der Perestroika" verstanden haben und sich eine Reform des Sozialismus erhofften.

ISBN 978-3-944233-29-1 28,00 € Portofrei Bestellen

Warum der Neoliberalismus nach der Krise noch stärker ist. "Jahrhundertkrise", "Bankencrash", "Systemkollaps" - Markige Worte wurden bemüht, um die Wirtschaftskrise zu beschreiben, die in den letzten Jahren zum Bankrott ganzer Länder geführt hat und den Euro an den Rand des Abgrunds trieb.

ISBN 978-3-95757-087-1 29,90 € Portofrei Bestellen