Themen - Autoren - Verlage - Inhaltsgruppen RSS
Aktuell
Themenauswahl
Der Impressionismus in neuem Licht. Dieser reich illustrierte, großformatige Prachtband bietet einen umfassenden Überblick über den Impressionismus und seine Bedeutung für Kunst und Kultur.
Die Psychologie des Nationalsozialismus. Alles nur Vergangenheit? Eine Analyse der Machtmechanismen im NS-Staat aus interdisziplinärer Sicht Warum begeisterten sich Millionen von Menschen für Adolf Hitler? Wieso konnten sie sich so verführen lassen? Alles nur Vergangenheit?
Über Drogen im Dritten Reich ist bislang wenig bekannt. Norman Ohler geht den Tätern von damals buchstäblich unter die Haut und schaut direkt in ihre Blutbahnen hinein. Arisch rein ging es darin nicht zu, sondern chemisch deutsch - und ziemlich toxisch.
Houston Stewart Chamberlain war einer der wirkungsmächtigsten Publizisten im Deutschen Kaiserreich. In England geboren, in Frankreich erzogen, in Österreich und Deutschland der deutschen Kultur assimiliert, gewann er mit dem Bestseller Die Grundlagen des 19. Jahrhunderts auf den Kaiser, auf führende Politiker und Intellektuelle, auch auf die völkische Rechte in Deutschland entscheidenden Einfluss.
Im Jahr 1177 v. Chr. stehen die ersten großen Zivilisationen unserer Menschheit vor dem Untergang. Marodierende Seevölker bedrohen Ägypten unter König Ramses III. Wie Dominosteine fallen Mykene, Troja und Milet nach Jahrhunderten des Aufstiegs und des Glanzes. Konnte das allein das Werk der Seevölker sein?
Wie der Neoliberalismus die Demokratie zerstört. "Demokratie kann auch von innen zerstört und ausgehöhlt werden." Der Neoliberalismus bestimmt spätestens seit dem Ende des Kalten Krieges alle Gesellschaften der westlichen Welt.
Das Neue hat Konjunktur, auch und gerade in Architektur und Baubranche: hier ein neuer Bürokomplex, dort eine weitere Shoppingmeile oder eine schicke Wohnanlage für Gutverdienende - ganz zu schweigen von all den Prestigeobjekten, deren Kosten regelmäßig aus dem Ruder laufen.
Zur Katastrophe des Gesundheits- und Sozialsystems. Reportagen. Wir alle sind auf Gedeih und Verderb auf unser Gesundheits- und Sozialsystem angewiesen. Aber wer weiß schon genau, wie die Systeme funktionieren?
Die erste Biographie der Ruth Landshoff-Yorck. Sie spielte Krocket mit Thomas Mann, wurde von Oskar Kokoschka porträtiert, verhalf Marlene Dietrich zu ihrer Rolle im Blauen Engel, verkehrte mit Andy Warhol, Patricia Highsmith und Salvador Dalí ...
Der Krieg war jahrtausendelang eine reine Männersache, Frauen nur am Rande beteiligt, als Krankenschwestern etwa oder in der Rüstungsindustrie. Dies änderte sich im Zweiten Weltkrieg, als die amerikanischen Streitkräfte die ersten Reporterinnen akkreditieren und Frauen an vorderster Front über das Kriegsgeschehen berichteten.