Die Möglichkeit einer Insel

In 'Die Möglichkeit einer Insel' befreit sich Michel Houellebecq von der Gegenwart und liefert den radikalen Entwurf einer Zukunft, in der sich die Menschheit selbst erledigt hat.

Nur archaisch lebende Wilde bleiben nach der Klimakatastrophe vom Menschengeschlecht übrig. Und auch der Neo-Mensch hat überlebt - geklont und unsterblich. Daniel24 ist ein Neo-Mensch der vierundzwanzigsten Generation, der auf seinen genetischen Prototyp Daniel1 zurückblickt. Dieser Daniel1 war ein Mensch unserer Gegenwart:

ISBN 978-3-8321-6365-5 4. Auflage 16.11.2021 12,00 € Portofrei Bestellen (Buch | Softcover)

Er war Komiker und zynisch-scharfer Beobachter einer Gesellschaft, die längst alle Tabus gebrochen hatte. Aber sein Leben mit der schönen Isabelle war ihm nicht genug ...

Mehr Infos

Leseprobe

Tristesse und Isolation: Der satirische Zukunftsroman zeigt, dass erst die kritische Distanz zum Bestehenden eine Abkehr vom Kapitalismus und seinem Menschenbild möglich macht: Daniel, ein Comedian mittleren Alters, schließt sich, eher aus Langweile als aus Überzeugung, einer New-Age Sekte an. Diese arbeitet auf Lanzarote daran, den Menschen durch den sogenannten „Neo-Menschen“ zu ersetzen. Ein Sprung viele Jahre in die Zukunft: Das Projekt hatte Erfolg, inzwischen gibt es einen Klon von Daniel in der 25. Generation. Von Justus Sartorius kritisch-lesen.de 15.07.2025

Erstellt: 27.11.2021 - 07:15  |  Geändert: 19.07.2025 - 07:29