Themen - Autoren - Verlage - Inhaltsgruppen RSS
Aktuell
Themenauswahl
Spätestens seit Edwards Snowdens Enthüllungen über die Machenschaften der NSA ist die Macht der Geheimdienste und die Ohnmacht der Bürger allgegenwärtig. Doch wer nimmt den Kampf gegen die globale Überwachung und die Aushöhlung der Demokratie auf?
Mao war Rebell und Tyrann. Er wurde geliebt und gehasst und faszinierte die Menschen - bis heute. Charlotte Kerner, die für längere Zeiten in China lebte, gelingt es, in ihrer engagierten Biografie all diese Widersprüche auf eindrückliche Weise greifbar zu machen.
Kojo Laings mitreißendes und mosaikartiges Bild einer Metropole und ihrer Bewohner ist der erste afrikanische Großstadtroman im Spannungsfeld von westafrikanischer Erzählkunst und europäischer Moderne. Der Autor präsentiert dem Leser eine Vielzahl exzentrischer Charaktere und führt ihn durch das quirlige Leben der Großstadt Accra im Ghana der 70er-Jahre. Gesellschaftliche Stagnation und wuchernde Korruption breiten sich aus, ein tiefer Fall aus der Euphorie der ersten Jahre nach der Unabhängigkeit 1957.
Wie wir die machtvollsten Heiler unter den Nahrungsmitteln optimal nutzen. Sie stärken das Immunsystem, verhelfen zu mehr Energie, unterstützen das Abnehmen und wirken bei Krankheiten wie Allergien, Hautproblemen oder Depressionen Wunder - Superfoods sind wahre Powerlebensmittel
Das Beste, was von der 68er Bewegung blieb. 1968 der Wendepunkt der Studentenbewegung be traten die Frauen die Bühne: undogmatisch, basisdemokratisch und autonom schufen Feministinnen Hunderte innovativer Projekte und Frauenzentren und haben die Gesellschaft entscheidend verändert.
Die europäische Moderne hat den Mensch erst der Erde, nun der menschlichen Gesellschaft entfremdet; aus Ernte ist Produktion, aus Beziehung Kommunikation geworden.
Zeugnis einer inneren Emigration, Nachw. v. Carl Amery. In seinem eindringlichsten und bekanntesten Werk Tagebuch eines Verzweifelten rechnet Friedrich Reck-Malleczewen bedingungslos mit dem nationalsozialistischen Regime in Deutschland ab.
Napoleons Flucht von Elba, die Schlacht von Waterloo und die Verbannung nach Sankt Helena: In seiner atmosphärisch dichten Erzählung lässt Volker Hunecke die hochdramatischen Ereignisse der letzten "hundert Tage" der napoleonischen Herrschaft wieder lebendig werden.
Die legendäre Verteidigung des Meierhofs La Haye Sainte durch die Kings German Legion am Nachmittag des 18. Juni 1815 war der Wendepunkt der Schlacht von Waterloo. Der prominente irische Historiker Brendan Simms liefert eine dichte Beschreibung der blutigen und brisanten Stunden.
Waterloo ist wohl die berühmteste Schlacht der Weltgeschichte, DAS Synonym für den zweiten Griff nach den Sternen und für das finale Scheitern. Trotz seiner erzwungenen Abdankung im Vorjahr und dem Exil in Elba wollte es der Ex-Kaiser Napoleon noch einmal wissen: