Jürgen Kocka, auch international einer der führenden Experten für das Thema, bietet mit diesem Band eine exzellente Einführung in die historische Entstehung und Ausdehnung des Kapitalismus seit der frühen Neuzeit sowie seine globale Ausbreitung seit dem 19. und 20. Jahrhundert. Er betrachtet aber nicht nur die Prozesse von Handel und Industrialisierung, sondern zugleich die nachhaltigen Veränderungen der Arbeits- und Lebenswelten. So ist seine Einführung ein souveräner historischer Überblick und zugleich eine kritische Bestandsaufnahme jenes ökonomischen Regimes, das heute bis in den letzten Winkel des Planeten unser Handeln mitbestimmt.

ISBN 978-3-406-81628-4 12,00 € Portofrei Bestellen

Das Buch "Das Schicksal ist ein mieser Verräter" gewann den Deutschen Jugendliteraturpreis 2013 (Preis der Jugendjury). Hazel Grace und Augustus lernen sich in einer Selbsthilfegruppe für Krebspatienten kennen, und was hier beginnt, ist einer der ergreifendsten und schönsten Liebesromane der Literatur.

ISBN 978-3-423-62583-8 2014 11,00 € Portofrei Bestellen (Buch: Taschenbuch)

Eine Bergtour. Ein Unwetter. Ein Mord. Eingesperrt auf engstem Raum, ohne Aussicht auf Rettung, erkennt man ganz neue Seiten an seinen Freunden. Hässliche Seiten. Tödliche Seiten ... Geplant war eine lässige Bergtour auf eigene Faust auf die Zugspitze und wieder zurück, bevor die anderen im Camp etwas merken.

ISBN 978-3-7855-7864-3 9,95 € Portofrei Bestellen

Das Buch gibt einen knappen Überblick über Arten, Ursachen und Verläufe der Wirtschaftskrisen von der Frühmoderne bis zur Gegenwart und macht die heutigen Probleme dadurch erst richtig verständlich. Es zeigt sich, dass die immer wieder gezogenen Parallelen zur Weltwirtschaftskrise von 1929 mit ihren apokalyptischen Folgen ins Leere laufen.

ISBN 978-3-406-60681-6 8,95 € Portofrei Bestellen
21.08.2017 , Deutsch

Immer in Bewegung, sich ständig verändernd so ist das Leben Walter Kaufmanns. Als Fünfzehnjähriger flieht er aus Nazideutschland nach England, wird von dort nach Australien deportiert, wo er sich mit verschiedenen Arbeiten über Wasser hält im Krieg Soldat, später Hochzeitsfotograf, Dock- und Hafenarbeiter, zuletzt Seemann.

ISBN 978-3-943941-89-0 21.08.2017 19,90 € Portofrei Bestellen (Buch)

900 Tage war Leningrad von der deutschen Wehrmacht eingeschlossen, bevor die Rote Armee am 27. Januar 1944 den Belagerungsring sprengte. Mehr als eine Million Bürger kamen in der Stadt um, ein Kriegsverbrechen, das noch immer nicht Teil der deutschen Erinnerungskultur geworden ist.

ISBN 978-3-518-22482-3 22,95 € Portofrei Bestellen