Medizin (Thema)

Sie sind eines Verbrechens angeklagt. Wer soll über Ihr Schicksal entscheiden? Ein menschlicher Richter oder ein Computer-Algorithmus? Sie sind sich absolut sicher? Sie zögern womöglich? In beiden Fällen sollten Sie das Buch der jungen Mathematikerin und Moderatorin Hannah Fry lesen, das mit erfrischender Direktheit über Algorithmen aufklärt, indem es von Menschen handelt.
Keine Dimension unserer Welt, in der sie nicht längst Einzug gehalten haben: Algorithmen, diese unscheinbaren Folgen von Anweisungen, die im Internet sowieso, aber auch in jedem Computerprogramm tätig sind, prägen in wachsendem, beängstigendem Ausmaß den Alltag von Konsum, Finanzen, Medizin, Polizei, Justiz, Demokratie und sogar Kunst. Sie sortieren die Welt für uns, eröffnen neue Optionen und nehmen uns Entscheidungen ab - schnell, effektiv, gründlich. Aber sie tun das häufig, ohne uns zu fragen, und sie stellen uns vor neue, keineswegs einfach zu lösende Dilemmata.

ISBN 978-3-406-73219-5 19,95 € Portofrei Bestellen

Die medizinische Forschung und die Gesundheitsversorgung stehen vor einem grundlegenden Wandel. Dank der Entschlüsselung des menschlichen Genoms in 2001 ist es nun möglich, Erbanlagen mit Anfälligkeit für Krankheiten oder Reaktionen auf Medikamente zu korrelieren. Mit diesen bisher kaum erforschten Möglichkeiten wird die personalisierte Medizin einen großen Schritt näherrücken. Einerseits wird die Gesundheitsversorgung und die medizinische Forschung grundlegend beeinflusst, etwa durch eine frühere Erkennung und Vorbeugung von Krankheitsrisiken. Anderseits stellt die persönliche Information des Erbguts auch neue Fragen an die Gesellschaft und das Individuum.

ISBN 978-3-7281-3575-9 46,00 € Portofrei Bestellen

Das Gesundheitswesen ist eigentlich eine Gesundheitsindustrie. Kranke heißen Kunden. Krankenhäuser sind Renditefabriken, Ärzte Unternehmer. Seelsorge und Barmherzigkeit, Grundtugenden medizinischer Betreuung, werden im Minutentakt nach Vorgabe verrichtet ...Wolfgang Albers kennt sich als hochkompetenter Praktiker und Gesundheitspolitiker bestens mit dieser Materie aus. Unser Gesundheitssystem ist nach wie vor eine der stabilsten Säulen des deutschen Sozialstaates, sagt er. Doch es ist auch das Objekt ökonomischer Begierden, ein krisensicherer und konjunkturunabhängiger Anlagemarkt.

ISBN 978-3-360-01312-5 14,99 € Portofrei Bestellen

Selbstbestimmung darf nicht enden, wenn es um das Sterben geht. Dies ist das Credo des Berliner Arztes Uwe-Christian Arnold. Seit vielen Jahren begleitet er schwer leidende Menschen, die beschlossen haben, selbstbestimmt aus dem Leben zu gehen. Er kennt ihre Schicksale und ihre Motive. Dieses Buch ist ein Bericht aus erster Hand für alle, die sich über das heikle Thema Sterbehilfe eine Meinung bilden wollen. Ein leidenschaftliches Plädoyer für das Recht auf Letzte Hilfe.
"Arnold ist einer der wohl prominentesten Sterbehelfer in Deutschland." BERLINER ZEITUNG

ISBN 978-3-498-09617-5 19,95 € Portofrei Bestellen

In sieben spannend erzählten Kapiteln stellt Dietrich Geyer die Anfänge der neuzeitlichen Psychiatrie in Deutschland dar. Am Anfang stand die hochfliegende Idee der Aufklärung, dass der Mensch mit Vernunft begabt und zur Freiheit geboren sei.

ISBN 978-3-406-66790-9 vergriffen
ISBN 978-3-406-66791-6 22,99 € Portofrei Bestellen (E-Book)

Junge Erwachsene in der Psychiatrie sind eine Patientengruppe, die als sogenannte "junge Wilde" zu den herausforderndsten für Jugendhilfe und Psychiatrie zählt. Dieses Buch erschließt die Ressourcen sowohl der Jugendhilfe als auch der Adoleszenzpsychiatrie für beide Berufsfelder.

ISBN 978-3-88414-627-9 29,95 € Portofrei Bestellen

Wissensdurst, Forschergeist und Innovationsdrang machen den Menschen aus und haben unsere Geschichte geprägt - von der Erfindung des Rads bis zum Cloud Computing. Diese Chronik bietet Ihnen die Möglichkeit, die Wissenschaftsgeschichte in all ihren Facetten nachzuverfolgen.

ISBN 978-3-8310-2640-1 39,95 € Portofrei Bestellen