Anarchismus

Die Reise einer jungen Anarchistin in Griechenland. Von Marlene Streeruwitz

Die Reise einer jungen Anarchistin in Griechenland. Von Marlene StreeruwitzMarlene Streeruwitz übernimmt die Rolle ihrer Heldin Nelia Fehn aus ›Nachkommen.‹ und schreibt deren erfrischendes Erstlingswerk. Eigentlich wollte Cornelia sich im Ökoresort ihrer Halbschwester auf Kreta Gedanken machen, wie ihr eigenes Leben nach der Matura nun weitergehen soll.

ISBN 978-3-10-002244-8     18,99 €  Portofrei     Bestellen

Mühsam-Tagebücher: "Sich fügen heißt lügen"

"15 Jahre lang, von 1910 bis 1924, hat Erich Mühsam, der berühmteste deutsche Anarchist, sein Leben festgehalten: ausführlich, stilistisch pointiert, schonungslos auch sich selbst gegenüber und niemals langweilig. Was diese Tagebücher so fesselnd macht, ist der wache Blick des Weltveränderers. Mühsam wollte Anarchie praktisch ausprobieren. Anarchie hieß für ihn: Leben ohne moralische Scheuklappen, ohne Rücksicht auf Konventionen -- und er bewies, dass es geht. Auch das Schreiben ist Aktion, in allen Sätzen schwingt die Erwartung des Umbruchs mit, den er tatsächlich mit herbeiführt: Die Münchner Räterevolution ist auch die seine, und die Rache der bayerischen Justiz trifft ihn hart." Quelle & MP3: www.freie-radios.net

Tagebücher Band 7, 1919-1921. Von Erich Mühsam

Tagebücher, Bd.7, 1919-1921 von Erich MühsamNovember 1919. Seit sieben Monaten sitzt Mühsam in bayerischer Haft. Aus der Überzeugung, dass die Weltrevolution bevorsteht, schöpft er die Kraft und den Mut weiterzukämpfen gegen die Kerkermeister, die sein öffentliches Wirken behindern, für den Sieg der geeinten Linken über das Regime der Freikorps und der korrupten Parteien.

ISBN 978-3-940426-83-3      30,00 €  Portofrei        Bestellen

Tagebücher Band 5, 1915-1916. Von Erich Mühsam

Tagebücher, Bd.5, 1915-1916 von Erich MühsamDas Jahr 1916. Ein Ende des Weltkriegs ist nicht abzusehen. Mühsam ist in München zur Untätigkeit verdammt. Seine Meinung darf er nicht öffentlich sagen, es ist einsam um ihn geworden. Also verfolgt er die Berichte von den vielen Fronten und macht sich sein eigenes Bild.

ISBN 978-3-940426-81-9      28,00 €  Portofrei       Bestellen

Tagebücher Band 4, 1915. Von Erich Mühsam

Tagebücher, Bd.4, 1915 von Erich Mühsam15 Jahre lang, von 1910 bis 1924 hat Erich Mühsam, der berühmteste deutsche Anarchist sein Leben festgehalten ausführlich, stilistisch pointiert, schonungslos auch sich selbst gegenüber und niemals langweilig. Was diese Tagebücher so fesselnd macht, ist der wache Blick des Weltveränderers.

ISBN 978-3-940426-80-2      28,00 €  Portofrei       Bestellen

Tagebücher Band 3, 1912-1914. Von Erich Mühsam

Tagebücher, Bd.3, 1912-1914 von Erich Mühsam15 Jahre lang, von 1910 bis 1924 hat Erich Mühsam, der berühmteste deutsche Anarchist sein Leben festgehalten ausführlich, stilistisch pointiert, schonungslos auch sich selbst gegenüber und niemals langweilig. Was diese Tagebücher so fesselnd macht, ist der wache Blick des Weltveränderers.

ISBN 978-3-940426-79-6      28,00 €  Portofrei       Bestellen

Tagebücher Band 2, 1911-1912. Von Erich Mühsam

Tagebücher, Bd.2, 1911-1912 von Erich Mühsam15 Jahre lang, von 1910 bis 1924 hat Erich Mühsam, der berühmteste deutsche Anarchist sein Leben festgehalten ausführlich, stilistisch pointiert, schonungslos auch sich selbst gegenüber und niemals langweilig. Was diese Tagebücher so fesselnd macht, ist der wache Blick des Weltveränderers.

ISBN 978-3-940426-78-9      28,00 €  Portofrei       Bestellen

Tagebücher Band 1, 1910-1911. Von Erich Mühsam

Tagebücher, Bd.1, 1910-1911 von Erich Mühsam15 Jahre lang, von 1910 bis 1924 hat Erich Mühsam, der berühmteste deutsche Anarchist sein Leben festgehalten ausführlich, stilistisch pointiert, schonungslos auch sich selbst gegenüber und niemals langweilig. Was diese Tagebücher so fesselnd macht, ist der wache Blick des Weltveränderers.

ISBN 978-3-940426-77-2       28,00 €  Portofrei       Bestellen

Seiten