Die andere Seite des Krieges - Gespräche mit den Soldaten des Sechstagekriegs
Nach dem Sechstagekrieg von 1967 initiierte Avraham Shapira zusammen mit Amos Oz das wohl einflussreichste israelische Buch: "Gespräche mit israelischen Soldaten". Es entstand, als "nach dem Sechstagekrieg im Land eine Art Siegesrausch war", so Oz im Vorwort zur Neuauflage. "Kein Mensch in Israel sprach vom menschlichen Leid und erst Recht nicht vom besiegten Feind. Wir hatten das Gefühl, dass man von Mensch zu Mensch gehen und erfahren muss, was die Kämpfer auf dem Schlachtfeld erlebt haben und was sie nach dem Schlachtfeld erlebten."
Mensch (Thema)
Das Buch "Ideologie der Technologie" erweitert die "Google-Kritik" um eine neue Perspektive, indem es sich dem Spannungsverhältnis zwischen Mensch und Suchmaschine, zwischen Ideologie und Technologie widmet. Die Autorin zeigt, wie tief der neoliberale Imperativ in Googles Auswahl- und Steuerungsverfahren eingeschrieben ist.
1000 Seiten, fünf Bände - ein Roman. In Am Weltenrand sitzen die Menschen und lachen erzählt Philipp Weiss von der Verwandlung der Welt im Anthropozän - jener Epoche der Erdgeschichte, in welcher der Mensch zur zentralen gestaltenden Kraft geworden ist. Zwischen Frankreich und Japan, zwischen dem 19. und dem 21. Jahrhundert, in Form von Enzyklopädie, Erzählung, Notizheft, Audiotranskription und Comic entwirft dieser kühne Roman ein Panoptikum unserer fliehenden Wirklichkeit.
Künstliche Intelligenz (KI) steht für Maschinen, die können, was der Mensch kann: hören und sehen, sprechen, lernen, Probleme lösen. In manchem sind sie inzwischen nicht nur schneller, sondern auch besser als der Mensch. Wie funktionieren diese klugen Maschinen? Bedrohen sie uns, machen sie uns gar überflüssig? Die Journalistin und KI-Expertin Manuela Lenzen erklärt anschaulich, was Künstliche Intelligenz kann und was uns erwartet.
Unser Körper - eine wundersame Welt. Beim abwechslungsreichen Streifzug durch Kulturgeschichte, Medizin, Kunst, Literatur und den ganz normalen Alltag stößt man auf eine Fülle wissenswerter Fakten und spannender Geschichten:
Alarmierender Report über die selbstzerstörerischen Folgen einer ungebremsten Erderwärmung. "Um jedes Zehntelgrad zu kämpfen" lohne sich, davon ist Deutschlands wichtigster Klimaforscher mit internationaler Reputation überzeugt.
Ein Titel aus der Reihe Wissen & Leben. Herausgegeben von Wulf Bertram. Gier - der mächtige innere Verführer. Der bekannte Autor und Coach Thomas Bergner legt die Wurzeln der Gier frei.
ISBN 978-3-7945-3152-3
vergriffen
Mit großen Fotografen durch das Jahr. Jetzt als Sonderausgabe: Die renommierte Fotografenagentur Magnum öffnet ihr Archiv. 365 der bekanntesten, überraschendsten und schönsten Aufnahmen aller Magnum-Fotografen sind in diesem immerwährenden Kalender versammelt.
Drei Jahre reiste Yann Arthus-Bertrand um die Welt, um über 2000 Menschen in 70 Ländern zu interviewen und sie und ihre Lebenswelten zu fotografieren. Ergänzt werden die Interviews von Beiträgen internationaler Journalisten und Menschenrechtler -
Wie kein anderer Portraitphotograph hat August Sander es verstanden, in seinen Arbeiten der zwanziger Jahre nüchterne Dokumentation und psychologisch subtile Menschenkenntnis zu vereinen.
