Neue Rechte

Links blinken, rechts abbiegen. Die unheimliche Allianz zwischen Neurechten, Die unheimliche Allianz zwischen Neurechten, woken Antideutschen und amerikanischen Neokonservativen. Von Eva C. Schweitzer

Die Antideutschen sind eine kleine, aber schrille Politsekte, die so weit links ist, dass sie schon wieder rechts angelangt ist. Einige waren mal Funktionäre von K-Gruppen, andere kommen vom Schwarzen Block oder sind bloß Anti-Ostdeutsche, die Kleinbürger verachten. Sie haben viele Sympathisanten in den Medien. Das verleiht ihnen mehr Einfluss, als für Deutschland gut ist. Eva C. Schweitzer zeigt die Ursprünge dieser Ideologie in den USA auf, legt den schädlichen Einfluss der Antideutschen offen und erklärt, wer hinter diesem Phänomen steckt.

ISBN 978-3-86489-342-1     18,00 €  Portofrei     Bestellen

Anderswelt. Ein Selbstversuch mit rechten Medien. Von Hans Demmel und Friedrich Küppersbusch

Während die klassischen Printmedien von der FAZ bis zum Spiegel an Auflage verlieren, legen die rechten Publikationen seit mehreren Jahren zu. Rechtes Gedankengut sickert immer mehr in die Mitte der Gesellschaft und wird attraktiv für Bürger, die sich lange ganz anders verortet haben. Der Nachrichtenjournalist Hans Demmel und der TV-Journalist Friedrich Küppersbusch analysieren in Anderswelt die Wirkungsweise rechter Medien anhand von Tichys Einblick, MMNews, KenFM, Compact und Junge Freiheit, deren Websites und Youtube-Kanälen. In einem »Selbstversuch« hat sich Hans Demmel ein halbes Jahr ausschließlich die Lektüre und die Videos dieser Publikationen verordnet, Tagebuch geführt und den Einfluss auf sein Denken festgehalten. Friedrich Küppersbusch liefert dazu den Faktencheck und die notwendigen Hintergrundinformationen ...

ISBN 978-3-95614-458-5     22,00 €  Portofrei     Bestellen

Die Reise unserer Gene. Eine Geschichte über uns und unsere Vorfahren. Von Johannes Krause und Thomas Trappe

Migration und Wanderungsbewegungen sind keine Phänomene der Neuzeit: Seit der Mensch den aufrechten Gang beherrschte, trieb es ihn aus seiner Heimat Afrika in die ganze Welt, auch nach Europa. Bis vor Kurzem lag diese Urgeschichte noch im Dunkeln, doch mit den neuen Methoden der Genetik hat sich das grundlegend geändert. Johannes Krause, einer der führenden Experten auf dem Gebiet, erzählt gemeinsam mit Thomas Trappe, was uns die Gene über unsere Herkunft verraten: Gibt es "Urvölker"? Wann verloren die frühen Europäer ihre dunkle Haut? Welche Rolle spielte die Balkanroute in den vergangenen 40 000 Jahren? Eine große Erzählung, die zeigt: Ohne die Einwanderer, die über Jahrtausende aus allen Richtungen nach Europa kamen und immer wieder Innovationen mitbrachten, wäre unser Kontinent gar nicht denkbar.

ISBN 978-3-549-10002-8     22,00 €  Portofrei     Bestellen

Wenn Rechte reden. Die Bibliothek des Konservatismus als (extrem) rechter Thinktank. Von Lilian Hümmler

Die Mordserie des NSU-Komplex, tödliche Attentate in Halle und Hanau, Mobilisierungen von PEGIDA und ihren Ablegern, parlamentarische Debatten mit der AfD - aktuell wird viel über die (extreme) Rechte in Deutschland diskutiert. Oft unbeachtet bleiben aber diejenigen, die den "ideologischen Brennstoff" bereitstellen: sich als intellektuell verstehende Rechte. Sie schreiben in Zeitungen, organisieren Veranstaltungen und tauschen sich in Thinktanks aus. Einer dieser Thinktanks ist die Bibliothek des Konservatismus in Berlin-Charlottenburg. Wer trifft und vernetzt sich dort? Welche Themen spielen eine Rolle? Und welchen Stellenwert nehmen dabei Geschlechter- und andere Machtverhältnisse ein? 

ISBN 978-3-944442-71-6     16,00 €  Portofrei     Bestellen

Bereit für den Untergang: Prepper. Von Gabriela Keller

Spätestens seit im Frühjahr 2020 Lebensmittel in den Supermärkten knapp wurden, kennen wir alle dieses Gefühl der Unsicherheit: Müssen wir uns Sorgen machen, dass unser Versorgungssystem gefährdet ist? War das umfassende Vorsorgen, Preppen genannt, bis dahin einer kleinen Minderheit vorbehalten - die Coronakrise hat das Thema Krisenvorsorge zu einem Massenphänomen gemacht. Was passiert, wenn wir eines Tages ganz auf uns allein gestellt sind? Was, wenn die Infrastruktur zusammenbricht, der Strom ausfällt und die Wasserversorgung nicht mehr gewährleistet ist?
Die prämierte Autorin beleuchtet eine Bewegung, die weitaus vielfältiger ist als oft vermutet und sich bis weit in die Mitte der Gesellschaft zieht: Prepper sind Sonderlinge, Außenseiter mit Hang zur Weltuntergangsstimmung, Verschwörungsideologen, Reichsbürger, Rechtsextreme und militaristisch eingestellte Pfadfindernaturen, aber auch viele ganz normale Bürger, die sich gemäß der Regierungsempfehlungen auf schwere Zeiten einstellen.

ISBN 978-3-360-01372-9     18,00 €  Portofrei     Bestellen

Rechtes Denken, rechte Räume? Demokratiefeindliche Entwicklungen und ihre räumlichen Kontexte. Hrsg. Lynn Berg und Jan Üblacker

Rechte Orientierungen und Diskurse haben eine räumliche Dynamik. Das Problem lediglich in strukturschwachen Regionen, im ländlichen Raum oder in benachteiligten Wohngebieten zu verorten, ist jedoch verkürzt, reproduziert Stereotype und liefert kaum Erklärungen. Denn soziale und räumliche Kontexte bedingen nicht nur Verhalten und Einstellungen, sondern werden gleichermaßen durch individuelle und kollektive Handlungen hervorgebracht und verändert.

ISBN 978-3-8376-5108-9     29,00 €  Portofrei     Bestellen
Kostenloser DownloadPDF

Politische Männlichkeit. Wie Incels, Fundamentalisten und Autoritäre für das Patriarchat mobilmachen. Von Susanne Kaiser

»Wir müssen unsere Männlichkeit wiederentdecken«, appelliert Björn Höcke an den deutschen Mann. Mit dieser Forderung ist der AfD-Politiker nicht allein: Von Neuseeland bis Kanada, von Brasilien bis Polen vernetzen sich Rechtspopulisten, sogenannte »Incels«, aber auch christliche Abtreibungsgegner unter dem Banner der Männlichkeit, um Frauen auf einen nachrangigen Platz in einer angeblich natürlichen Hierarchie zurückzuverweisen.

ISBN 978-3-518-12765-0     18,00 €  Portofrei     Bestellen

Der Himmel so rot. Von Marion Feldhausen

1944 wurden in Norditalien ganze Dörfer von der Wehrmacht ausgelöscht. Knapp siebzig Jahre später findet in Duisburg ein Mann vergrabene Lire-Münzen, ein Amulett und - die Knochen einer Frau. Hauptkommissarin Sofia Barucchi, Deutschitalienerin, übernimmt, aber ihre Ermittlungen werden behindert. Doch Sofia findet eine Spur - die in die 1940er Jahre zurückführt und von dort wieder zurück in die BRD: ins Milieu rechter Motorradclubs, von Drogen und Prostitution. Was verbindet einen Altnazi mit der Toten? Und warum interessiert das den BND?

ISBN 978-3-89741-443-3     14,00 €  Portofrei     Bestellen

Die rechte Revolution. Veränderte ein Masterplan die Welt? Von Michael Wengraf

Unsere Welt, in der wir nun leben, ist nicht zufällig so geworden wie sie ist. Auf welche Weise konnte eine im Ansatz solidarische und keynesianische Nachkriegsgesellschaft binnen weniger Jahrzehnte zu einem neoliberalen Inferno mutieren? Eines, in dem Einsamkeit, Verlorenheit und der Kampf aller gegen alle herrschen? Nachgezeichnet wird in diesem Band die Geschichte der neoliberalen Machtübernahme, die in eine scheinbar alternativlose Hegemonie mündete. Thema sind ebenso die sprach- und wehrlos gemachten Unterschichten wie ein offensichtlich dazu "notwendiger" Verrat der Linken und Intellektuellen. Als Ausgangspunkte dieser Erzählung vom neoliberalen Sieg firmieren die "Wiener Wurzeln" samt den neoliberalen Stammvätern Ludwig von Mises, Friedrich August von Hayek und Karl Popper.

ISBN 978-3-946946-10-6     18,00 €  Portofrei     Bestellen

Rechtsaußen. Extreme und radikale Rechte in der heutigen Politik weltweit. Von Cas Mudde

Die politische Rechte rückt überall in den Mittelpunkt der Politik. Drei der größten Demokratien - Brasilien, Indien und die Vereinigten Staaten - haben oder hatten  kürzlich rechtsradikale oder rechtspopulistische Regierungsführer. Gleichzeitig bauen Rechtsaußenparteien in Europa ihr Profil und ihre Basis aus. Mudde, international führender Experte für politischen Extremismus, stellt unser bisheriges Denken über konventionelle und rechte Politik infrage. Sein packende Analyse zeigt: Radikal rechts ist zum Mainstream geworden und in fast allen Gesellschaften der Welt akzeptiert. Derzeit erleben wir die vierte und machtvollste Welle rechter Politik nach dem Zweiten Weltkrieg.

ISBN 978-3-8012-0579-9     22,00 €  Portofrei     Bestellen

Seiten