Eine der bekanntesten Erzählungen des weltberühmten argentinischen Schriftstellers Julio Cortázar. Er gilt als einer der bedeutendsten Schriftsteller des 20. Jahrhunderts.
Vergriffen (Thema)
Mit diesen Worten beginnt die Erzählung des Bären, der in den Leitungsrohren eines Hauses lebt. Vergnügt klettert er durch die Warmwasserrohre, die Heizungsrohre und Luftschächte. Er rutscht von Stockwerk zu Stockwerk und hält so die Leitungen sauber.
Die unglaubliche Nachkriegskarriere von Klaus Barbie, einstiger Gestapo-Chef und "Schlächter von Lyon", einer der meistgesuchten NS-Kriegsverbrecher, ab 1947 Agent des amerikanischen Geheimdienstes CIC und ab 1966 Informant des Bundesnachrichtendienstes.
Vier Jahrzehnte hatten die beiden Supermächte nichts Dringlicheres zu tun, als mit gigantischem Aufwand die gegenseitige Vernichtung vorzubereiten. Wie war es möglich, dass sich die USA vor einer nie ernsthaft drohenden kommunistischen Invasion fürchteten?
Mit den Gestalten Pinneberg und Lämmchen setzt Hans Fallada in seinem weltberühmten Roman dem einfachen, schlichten deutschen Mann, der sich durch die Wirren und Konflikte der Arbeitslosigkeit ringt und sein Menschentum bewahrt, ein schönes Denkmal.
Das 20. Jahrhundert war in politischen und gesellschaftlichen Entwicklungen ein Zeitalter der Extreme.
Ein Rentner versteht die Welt nicht mehr - und greift zur Schreibmaschine. 'Hans-Hermann Stolze ist Rentner und versteht die Welt nicht mehr: Kann er bei Facebook auch Mitglied werden, obwohl er kein Internet hat? Wo gibt es diesen ominösen Smart-Fön zu kaufen, den sich seine Enkel wünschen?
Das Londoner Architekturbüro mæ architects llp wurde 2001 mit dem Ziel gegründet, sich städtebaulichen, sozialen und ökologischen Fragestellungen anzunehmen. Inzwischen gilt es als eines der dynamischsten und innovativsten Architekturbüros Grossbritanniens.
Die Wahl des argentinischen Kardinals Jorge Mario Bergoglio zum Papst erstaunte die ganze Welt. Seit seinem ersten Auftritt erwies sich Franziskus als Papst der Überraschungen. Mit einer Reihe machtvoller Gesten machte er es sich zu seiner Aufgabe, den beschädigten Ruf der katholischen Kirche wiederherzustellen.
Berlin 1981: Die Stadt ist geprägt von Gegenkulturen und Kaltem Krieg. Hier kreuzen sich die Wege eines Polizisten und eines Terroristen. Der erste hat den Auftrag, den anderen zu finden und zu stoppen. Der zweite bereitet eine Entführung vor, von der er hofft, dass sie mehr Gleichgesinnte mobilisieren wird als seine vorangegangenen Aktionen ...