Gedichte von Krokodilen, Gänsen und Gerippen; von Geistern, Hexen und Nächten; von Wundern, Regen und Schnee, von Jungen, Mädchen und Fröschen vom Tanzen, Warten und Fliegen lernen, vom Dunkel, der Zeit und der Stille.
Vergriffen (Thema)
Professor Zwick soll seine geniale Erfindung den Huckepack-Einmann-Hubschrauber geklaut haben. Als er sich weigert, die Pläne für das Fluggerät herauszurücken, werden die Zwillinge Arno und Adele gekidnappt.
Der Untergang der Sowjetunion ist ohne Zweifel eines der herausragendsten Ereignisse des ausgehenden 20. Jahrhunderts. Valentin Falin führt aus, weshalb die UdSSR mit Michail Gorbatschow an der Spitze zum Untergang verurteilt war.
Für die meisten Deutschen ist der Antikommunismus nicht "die Grundtorheit unserer Epoche", wie Thomas Mann es schon 1943 formulierte, sondern eine Tugend.
Millionen Deutsche jubelten Adolf Hitler zu und begeisterten sich für die Ideen des Nationalsozialismus. Doch in allen Gesellschaftsschichten gab es ebenso Menschen, die sich dem Dritten Reich entzogen. Wo endet bloße Verweigerung, wo beginnt Widerstand?
Sechs Porträts von Menschen, die sich zum Widerstand gegen das NS-Regime entschlossen und aktiv wurden: Sophie Scholl, Helmuth James von Moltke, Adam von Trott zu Solz, Dietrich Bonhoeffer, der englische Bischof George Bell und der Gefängnispfarrer Harald Poelchau.
Ansichten eines Putinverstehers oder wie uns die Medien manipulieren. Wer sind die Guten? Was geht Deutschland die Ukraine an? Und wie kommt es, dass ein gescheitertes Abkommen mit der EU zu einer der gefährlichsten Krisen geführt hat, die Europa in den vergangenen Jahrzehnten erlebte? Alles Putins Schuld?
Eine seltsame labyrinthische Stadt, ein brodelnder Vulkan und ein Mädchen mit Glasmurmelaugen - was für ein Albtraum! Dummerweise geht all das für Rocky in Erfüllung, als er eines Nachts auf der Insel der Albträume landet.
"Alle Flüge sind ersatzlos gestrichen!", sagt der Hund vom Sicherheitsdienst. Und so sitzen der Panda, der Affe, die Gans, der Tiger und die beiden Schafe am Flughafen fest. Aber wieso ist eigentlich das ganze Gebäude verlassen? Nicht nur auf diese Frage hat der Hund keine Antwort.
Ein Mann streut Sand aus Süditalien auf den Straßen von Berlin aus. In Zeiten des Kriegs ist solch ein Verhalten nicht nur seltsam, sondern verdächtig. Der Kommissar, der den kuriosen Fall übernimmt, stößt unter dem Sand auf eine Geschichte von Liebe und Tabu zwischen zwei Männern und einer Frau.