Aladin Verlag GmbH (Verlag)

GND: 1028580002 Aladin Verlag GmbH

Wikipedia: /

Homepage (Stand: 30.07.2024): https://www.thienemann.de/unsere-verlage/aladin-verlag

1. Auflage 24.04.2025 , Deutsch

Einfühlsames Bilderbuch über ein kleines Missgeschick und einen unvergesslichen Sommer.

Mit feinem Humor und viel Gespür für die Gefühlswelt von Kindern erzählt die preisgekrönte Bilderbuchkünstlerin Beatrice Alemagna die Geschichte eines Mädchens, das nach einem Sturz eine besondere Freundschaft mit ihrer Schürfwunde, die sie „Pepper“ nennt, entwickelt. Lebendige, ausdrucksstarke Bilder und die einfache, aber tiefgründige Geschichte machen dieses Buch zu einem Vorleseerlebnis, das in Erinnerung bleibt. 

Rezension von Britta Kiersch

ISBN 978-3-8489-0242-2 1. Auflage 24.04.2025 16,00 € Portofrei Bestellen (Buch | Hardcover)

Nicht nur, dass Oscar in dem chinesischen Restaurant ein Mädchen kennenlernt, in deren Augen kleine Sterne glitzern. Er bekommt auch einen ganz besonderen Glückskeks geschenkt, der Herzenswünsche erfüllt. Doch beim Wünschen geht leider einiges daneben. Statt dass seine durchgedrehten Eltern mal ein bisschen normaler werden, wird Oskar plötzlich übermütig - und bietet freiwillig an, beim Weihnachtssingen den Solopart zu übernehmen. Wie soll er aus dem Schlamassel nur wieder rauskommen?

ISBN 978-3-8489-2064-8 vergriffen

Dies ist die Geschichte zweier Freunde. Dies ist die Geschichte von Lester und Bob. Lester ist bei allen beliebt. Lester hat immer etwas zu erzählen und macht Bob jede Menge Vorschläge, was die beiden unternehmen können. Lester ist eine Ente. Bob ist der Freund von Lester. Bob sagt kein Wort zuviel.

ISBN 978-3-8489-2050-1 12,90 € Portofrei Bestellen

Lizzie lebt mit ihren Eltern und ihrem jüngeren Bruder in Dresden, als der Zweite Weltkrieg ausbricht. Während ihr Vater an die Front muss, nimmt Lizzies Mutter eine Stelle im Dresdner Zoo an. Das Elefantenmädchen Marlene schließt sie sofort ins Herz. Als die Stadt 1944 von den Aliierten bombardiert wird, flieht die Familie mit Marlene im Schlepptau.

ISBN 978-3-8489-2009-9 vergriffen