Neu 2022-2.HJ (Thema)

Der Jainismus ist wie der Buddhismus vor rund 2500 Jahren entstanden und eine der kleineren Religionen Indiens - zu seinen zentralen Lehren gehören Gewaltlosigkeit (ahi_sa), Respekt vor allen Lebewesen und Toleranz gegenüber Andersdenkenden. Weitere Grundprinzipien des Jainismus sind: Wahrhaftigkeit (satya), Nicht stehlen (asteya), Enthaltsamkeit (brahmacarya) und Besitzlosigkeit (aparigraha). Weltweit gibt es kaum mehr als fünf Millionen Jainas. Gleichzeitig besetzen sie überdurchschnittlich häufig hohe Positionen in der indischen - und im 20. und 21. Jahrhundert zunehmend auch der internationalen - Wirtschaft. Diese Einführung stellt die spezifischen Glaubensinhalte, die Geschichte und die Praxis des Jainismus lebendig und übersichtlich dar. Ein hilfreiches Glossar sowie zahlreiche Abbildungen runden den Band ab.

ISBN 978-3-15-014314-8 11,80 € Portofrei Bestellen

Wie kann mit natürlichen Ressourcen - z. B. mit Land, Wasser oder Fischbeständen - so umgegangen werden, dass alle Menschen ihre Bedürfnisse befriedigen können? Wie funktionieren gemeinschaftlich verantwortete Institutionen dauerhaft? Diese Fragen haben die US-amerikanische Politikwissenschaftlerin und Umweltökonomin Elinor Ostrom ein Leben lang beschäftigt. 2009 wurde sie als erste Frau mit dem Wirtschaftsnobelpreis ausgezeichnet, denn ihre Gemeingüter-Forschung gilt als bahnbrechend. Ostrom legt offen, wie kollektives selbstorganisiertes Handeln gelingt, und zeigt, dass es Regulierungsalternativen abseits von Markt und Staat gibt. In ihrer Nobelpreisrede, die hier erstmals in deutscher Übersetzung erscheint, zeichnet Ostrom ihre intellektuelle Lebensreise nach.

ISBN 978-3-15-014179-3 6,00 € Portofrei Bestellen

Pazifisten haben es nicht leicht: Man wirft ihnen Blauäugigkeit oder blinden Dogmatismus vor. Dieser Essay verteidigt demgegenüber einen Pazifismus ohne Prinzipienreiterei. So gut wie alle kriegerischen Handlungen sind unmoralisch. Pazifismus darf deshalb nicht darauf hinauslaufen, mit geschlossenen Augen starre moralische Regeln zu predigen, sondern er muss auf friedliebende Art und Weise die politische Wirklichkeit betrachten. Olaf Müller gibt dabei in aller Offenheit zu: So verstandener Pazifismus ist anstrengend und bietet keine Garantie dafür, am Ende schuldlos zu bleiben.

ISBN 978-3-15-014354-4 6,00 € Portofrei Bestellen
1. Auflage 26.08.2022 , Deutsch

Florence Brokowski-Shekete hat für ihr neues Buch mit 12 Schwarzen Deutschen aus verschiedensten Berufen über ihr Leben gesprochen - vom Metzgermeister in Speyer über den ostfriesischen Kfz-Mechaniker bis zur Gynäkologin in Saarbrücken. Wie sieht ihr Alltag aus? Welche Erfahrungen machen sie als Schwarze Menschen in Deutschland? Nach dem Motto »Raus aus den Schubladen!« lädt Florence Brokowski-Shekete dazu ein, verschiedene Lebenswege kennenzulernen, etwas über Alltagsrassismus zu erfahren, den Schwarze Menschen nach wie vor erleben, und den eigenen Horizont zu erweitern. Ein wichtiger Beitrag zur Sichtbarmachung und zum Empowerment von Schwarzen in Deutschland, aber auch zur Verständigung.

ISBN 978-3-949545-23-8 1. Auflage 26.08.2022 22,00 € Portofrei Bestellen (Buch | Softcover)

In seinem neusten Buch wirft Alain Badiou einen kritischen Blick auf das aktuelle politische Weltgeschehen. Angesichts der Corona-Pandemie, der Klimakrise und der sich immer weiter verschärfenden politischen Konflikte verzeichnet der Philosoph eine zunehmende Orientierungslosigkeit, die effektives politisches Handeln verhindert. Auf dem Spiel steht dabei nicht weniger als die fragile Zukunft einer Welt, die immer mehr in Krieg und Barbarei zu versinken droht. Die Zeit drängt. Deswegen gilt es, unverzüglich zu handeln.

ISBN 978-3-7092-0517-4 12,00 € Portofrei Bestellen
1. Auflage 28.09.2022 , Deutsch

Die grüne Revolution der Wirtschaft - warum die nächsten Jahre über die Zukunft der deutschen Unternehmen entscheiden

Unsere Wirtschaft steht vor der größten Transformation seit der industriellen Revolution: Für den Umbau zur Klimaneutralität müssen bis 2030 die Weichen gestellt sein. Viele Unternehmen haben das erkannt und steuern bereits um. Sie investieren Milliarden, um Jobs und ihre Zukunft zu sichern. Horst von Buttlar, Chefredakteur von »Capital«, betrachtet erstmals die Auswirkungen der Klimakrise auf die heimische Wirtschaft.

ISBN 978-3-328-60256-9 1. Auflage 28.09.2022 25,00 € Portofrei Bestellen (Buch | Hardcover)

Nicht der Ungehorsam ist das Problem, sondern der Gehorsam. In einer Welt, in der Ungerechtigkeit und Umweltzerstörung ein unerträgliches Ausmaß erreicht haben, wird Widerstand zur dringenden Notwendigkeit.

Um zu verstehen, warum wir uns auch angesichts größter Ungerechtigkeiten oft nur schwer zum Ungehorsam entschließen können, untersucht Frédéric Gros, wie Gehorsam auf individueller und kollektiver Ebene zustande kommt und legitimiert wird. Er macht deutlich, dass ziviler Ungehorsam zunächst einmal ein Sieg jedes Einzelnen über sich selbst ist.

ISBN 978-3-7092-0500-6 32,00 € Portofrei Bestellen
14. Auflage 21.09.2022 , Deutsch

Während die Temperaturen im Sommer immer weiter in die Höhe schießen, müssen wir uns diesen Winter verdammt warm anziehen. Eine Situation, in die wir uns durch viele falsche Entscheidungen in der Vergangenheit selbst gebracht haben. Wussten Sie, dass in Finnland die Grünen auf Kernenergie setzen? Und dass, würden wir ganz auf Wind und Sonne setzen, in einer windstillen Nacht schon nach 40 Minuten unsere Energiespeicher leer sind? Aber was erwartet man von einer Nation, die schon mit dem Bau eines Flughafens überfordert ist?

Wie geht Deutschland mit seiner Zukunft um?

ISBN 978-3-423-26342-9 14. Auflage 21.09.2022 15,00 € Portofrei Bestellen (Buch | Softcover)

Nationale Armeen und partikulare Militärbündnisse verschärfen die globalen Probleme. Eine zivile Weltinnenpolitik erfordert gemeinsame internationale Polizeistrukturen in den Weltregionen und bei der UNO. Seit einigen Jahren wird auch in Wissenschaft, Kirchen und Gesellschaft die Forderung nach einer Internationalen Polizei anstelle nationaler Armeen laut. Um hierzu der Politik konkrete Vorschläge machen zu können, hat sich bei der Initiative »Sicherheit-neu-denken« die Fachgruppe Internationale Polizei gebildet. In mehreren Klausuren und einer Akademietagung wurden die Erfahrungen von Polizeikräften in internationalen Missionen, aber auch von Friedensfachkräften und Friedenswissenschaft vorgetragen und reflektiert.

ISBN 978-3-8471-1526-7 40,00 € Portofrei Bestellen
05.10.2022 , Deutsch

Der spanische Anarchosyndikalismus der 1920er Jahre - erzählt aus der Sicht einer Anarchistin der damaligen Zei.

Anfang der 1920er Jahre erleben zwei Familien in Barcelona die Unruhen vor Ausbruch des spanischen Bürgerkriegs. Miguel und seine Genossen erfahren stellvertretend für ihre Generation, wie ihr mutiger Kampf um Freiheit und Gleichheit brutal niedergeschlagen wird - ein Kampf, den Miguel schließlich mit seinem Leben bezahlt.Miguel, der sich ganz dem Gewerkschaftskampf verschrieben hat, bleibt in Barcelona, obwohl sich die Lage für die Aktivistinnen zuspitzt. Im Rahmen einer großen Verhaftungswelle wird er 1922 festgenommen und landet im Gefängnis, wo er zwei alte Mitstreiter trifft. In ihrer gemeinsamen Zelle führen sie philosophische Dialoge über ihre Bewegung, ihre Überzeugungen und ihre ungewisse Zukunft.

ISBN 978-3-89771-652-0 05.10.2022 14,00 € Portofrei Bestellen (Buch | Softcover)