Catalogue of the Exhibition at National Galleries of Scotland, Edinburgh and at Wien Museum, Wien. The committed realism of working-class photography in the 1930s met the political developments of the time with an enlightening impetus.
Arbeiterbewegung (Thema)
In Corinne Maiers und Anne Simons gezeichneter Biografie nimmt Marx die Leser an die Hand und führt in abwechslungsreichen Bildassoziationen durch sein Werk, sein Leben und die Zeit, in der er lebte.
Über die revolutionären Ereignisse und Umwälzungen der Jahre 1918 bis 1920, die vielfach noch immer als "Novemberrevolution" etikettiert werden, wird in der deutschen und internationalen Forschung seit etwa zwei Jahrzehnten kaum noch geforscht.
ISBN 978-3-8375-0323-4
vergriffen
Maria Leitner, eine Ungarin mit österreichischem Pass, wurde in Deutschland zunächst durch ihre nicht alltäglichen Reiseberichte aus dem Amerika der 1920er Jahre bekannt:
ISBN 978-3-320-02292-1
vergriffen
Mit diesem Band wird begonnen, die "Gesammelten Werke" Rosa Luxemburgs zu ergänzen; der letzte Band erschien 1975. In Band 6 werden für die Zeit von 1893 bis 1906 insgesamt 270 Dokumente erstmalig bzw. wieder veröffentlicht. Dabei handelt es sich vorwiegend um deutsche Texte.
ISBN 978-3-320-02301-0
vergriffen
Das 20. Jahrhundert war ein Jahrhundert von Revolution und Konterrevolution, ein Jahrhundert blutiger Leidenschaften, großer Hoffnungen und schwerer Enttäuschungen ein Jahrhundert nicht zuletzt der sozialistischen Arbeiterbewegung mit ihren sozialdemokratischen und gewerkschaftlichen Massenorganisationen auf der einen, ihren kommunistischen Massenparteien auf der anderen Seite.
ISBN 978-3-944233-00-0
vergriffen
»Wer die Jugend hat, hat die Zukunft«, verkündeten die Nazis. Bei ihrer Machtausübung stützten sie sich auf einen weit verbreiteten Jugendmythos. Ihr Herrschaftssystem nahm Jungen und Mädchen in historisch einmaliger Weise in seinen Dienst, um sie zu »Garanten der Zukunft« des großdeutschen Imperiums heranzuziehen.
1871 herrschte Krieg zwischen Frankreich und dem Deutschen Reich. Der französische Kaiser Napoleon III. befand sich in deutscher Gefangenschaft, deutsche Truppen standen vor Paris, und die neue französische Regierung musste Arbeiter und Arbeitslose in die Nationalgarde einreihen.
Vor vierzig Jahren wurde die europäische Öffentlichkeit von der portugiesischen Nelkenrevolution überrascht. Revolutionäre Militärs hatten eine faschistische Diktatur gestürzt und schienen entschlossen, im Bündnis mit einer kämpferischen ArbeiterInnenbewegung in einem Land der NATO eine sozialistische Gesellschaft zu errichten.
Katalog zur Ausstellung in der National Galleries of Scotland, Edinburgh und im Wien Museum. Retrospektiv angelegte Publikation über eine der bedeutendsten Dokumentarfotografinnen der 1930er-Jahre. Einblicke in das ungewöhnliche Leben einer unerschrockenen Künstlerin.
ISBN 978-3-7757-3566-7
vergriffen