Berlin und seine bewegte Geschichte - wo stand die Barrikade, auf der 1848 Ernst Zinna kämpfte? Wo rief Karl Liebknecht 1918 die Sozialistische Republik aus? Wo fackelte die Widerstandsgruppe um Herbert Baum die Propaganda-Ausstellung der Faschisten ab?
Arbeiterbewegung (Thema)
Ein revolutionäres Experiment mit welthistorischen Folgen. Der bewaffnete und schließlich blutig niedergeschlagene Aufstand, der unter der Bezeichnung "Pariser Kommune" in die Geschichte eingegangen ist, dauerte vom 18. März bis zum 28. Mai 1871.
Wenn aus dem Recht auf Arbeit bloß das Recht auf Elend wird, heißt es, sein 'Recht auf Faulheit' einzufordern! Paul Lafargues gleichnamiges Pamphlet ist nicht nur aus historischer Sicht interessant: Allzu leicht lässt sich die Ausbeutung des Proletariats zu Zeiten der Industrialisierung auf die Situation der leistungsorientierten und Burn-out-bedrohten Gesellschaft der Gegenwart übertragen.
Patagonien zu Beginn des 20. Jahrhunderts: Riesige Ländereien und unermesslicher Reichtum der Besitzer bei gleichzeitiger bitterer Armut der Landarbeiter bestimmen die Verhältnisse im Süden Argentiniens.
Eine Neufassung der Geschichte von unten. Dies ist die literarische Dokumentation eines kulturellen und kulturpolitischen Phänomens. Seit der Uraufführung 1976 und den Tourneen im gesamten deutschen Sprachraum
ISBN 978-3-85476-462-5
vergriffen
Abseits von »Heldenverehrung«, abseits aber auch von antikommunistischen »Enthüllungen« neuerer Zeit würdigen Czichon und Marohn den Arbeiterführer.
Der Ausbruch der Revolution am 22. Januar 1905 in Petersburg bestätigte alle Vorhersagen von Rosa Luxemburg. Entgegen der Annahme, daß in Polen wie 1830 oder 1863 ein Nationalaufstand dem absolutistischen Regime den wirkungsvollsten Stoß versetzen könne, ließ sich Rosa Luxemburg von der tiefen Überzeugung leiten, daß im Zarenreich eine politische und soziale Revolution ausbrechen werde - und zwar in Polen und Rußland gleichzeitig. Deshalb setzte sie sich für ein enges Zusammenwirken der Arbeiterbewegungen in Polen und Rußland ein, und zwar unter der Flagge der Sozialdemokratie.
Lucio Magri, eine der überragenden intellektuellen Persönlichkeiten der italienischen Linken, untersucht in "Der Schneider von Ulm" die Ursachen für den Niedergang einer der mächtigsten und lebendigsten kommunistischen Parteien des Westens.
John Heartfield (1891 1968) schuf einige der bekanntesten Propagandabilder des 20. Jahrhunderts. Neben graphischen Werken für die KPD waren es vor allem die über zweihundert politischen Fotomontagen, mit denen er die Grausamkeiten des Naziregimes anprangerte, die ihn bekannt machten.
Mehr als acht Jahre schreibt Peter Weiss an seinem Hauptwerk über den kommunistischen Widerstand gegen den Faschismus. Geschichtliche Trauer und Erinnerungsarbeit und zugleich das Bewegendste, was über Widerstand zu schreiben war. Mit gleichsam filmischen Mitteln montiert Weiss historische Szenen und Fragmente, verbindet Vergangenheit und Gegenwart in Dialogen und reflektierenden Passagen.