Archiv für Sozialgeschichte, Band 22 (1982)
Lebensbedingungen der Arbeiterschaft außerhalb des Betriebes im 19. und 20. Jahrhundert

Inhalt
Rezensierte Bücher in alphabetischer Reihenfolge
1 Reif, Heinz: Soziale Lage und Erfahrungen des alternden Fabrikarbeiters in der Schwerindustrie des westlichen Ruhrgebiets während der Hochindustrialisierung
95 Haupt, Heinz-Gerhard: Kleinhändler und Arbeiter in Bremen zwischen 1890 und 1914
133 Niehuss, Merith: Arbeitslosigkeit in Augsburg und Linz a. D. 1914 bis 1924
159 Wiedner, Hartmut: Soldatenmißhandlungen im Wilhelminischen Kaiserreich (1890-1914)
201 Castell Rüdenhausen, Adelheid zu: Die Überwindung der Armenschule
227 Borscheid, Peter: Lebensstandard und Familie
263 Kaiser, Jochen-Christoph: Sozialdemokratie und "praktische" Religionskritik
299 Reulecke, Jürgen: Bürgerliche Sozialreformer und Arbeiterjugend im Kaiserreich
331 Guttsman, Wilhelm L.: Bildende Kunst und Arbeiterbewegung in der Weimarer Zeit: Erbe oder Tendenz
359 Langewiesche, Dieter: Politik, Gesellschaft, Kultur
403 Ritter, Gerhard A.: Friedensbewegung in Großbritannien 1914 - 1918/19
470 Summaries
478 Résumés
489 Forschungsberichte und Rezensionen
Haupt, Heinz-Gerhard: Außerbetriebliche Situationen und Erfahrungen von französischen Arbeitern vor 1914
Die "moral economy" des alten Handwerks und die Aufstände der Handwerksgesellen
Allgemeine deutsche Arbeiterverbrüderung, Norddeutsche Arbeitervereinigung und Bund der Kommunisten
Zur Geschichte des 1. Mai
Literatur zur Revolution und Bürgerkrieg in Spanien
Vom Erfolg und Scheitern einer Reformbewegung
Literatur zur quantitativen Methode in der historisch-sozialwissenschaftlichen Forschung für Anfänger und Fortgeschrittene
Zwischen "feministischer" und "traditioneller" Geschichtswissenschaft
Staat, Gesellschaft und Wirtschaft in Österreich 1848-1945
Fortschritte und Defizite in der Sozialversicherungsgeschichtsschreibung
Die Sozialgeschichte und das Dritte Reich
Studien zur Geschichte der Arbeiterschaft und der Arbeiterbewegung
Arne Eggebrecht/Jens Flemming/Gert Meyer/Achatz v. Müller/Alfred Oppolzer/Akos Paulinyi/Helmuth Schneider, Geschichte der Arbeit. Vom Alten Ägypten bis zur Gegenwart, Köln 1980
Edward P. Thompson, Plebeische Kultur und moralische Ökonomie. Aufsätze zur englischen Sozialgeschichte des 18. und 19. Jahrhunderts, Frankfurt/Berlin/Wien 1980
Howard Newby, The deferential worker. A study of farm workers in East Anglia, Harmondsworth 1979
Brian Harrison/Patricia Hollis (Eds.), Robert Lowery. Radical and chartist, London 1979
Aldo Agosti/Gian Mario Bravo (Hrsg.), Storia del movimento operaio, del socialismo e delle lotte social in Piemonte, volume primo: Dall'etá preindustriale alla fine dell'Ottocento, Bari 1979
Ivano Granata, Il socialismo italiano nella storiografia del secondo dopoguerra, Bari 1980
Bibliografia degli scritti di Ernesto Ragionieri, hrsg. vom Instituto Ernesto Ragionieri, Firenze 1980
Margerete Flecken, Arbeiterkinder im 19. Jahrhundert, Weinheim/Basel 1981
Erhebungen von Wirtschaftsrechnungen minderbemittelter Familien im Deutschen Reiche. Bearb. im Kaiserl. Statist. Amte, Abt. für Arbeiterstatistik, Berlin 1909. - 320 Haushaltsrechnungen von Metallarbeitern. Bearb. und hrsg. vom Vorstand des Deutschen Metallarbeiter-Verbandes, Stuttgart 1909. - Nachdrucke, hrsg. von Dieter Dowe, Berlin/Bonn 1981
Vom kleinbürgerlichen Demokratismus zum Kommunismus. Die Hauptberichte der Bundeszentralbehörde in Frankfurt am Main von 1838 bis 1842 über die deutschen revolutionäre Bewegung, bearb. von Werner Kowalski, Vaduz/Liechtenstein 1978
Toni Offermann, Arbeiterbewegung und liberales Bürgertum in Deutschland 1850-1863, Bonn 1979
Mittheilungen des Centralvereins für das Wohl der arbeitenden Klassen, unveränd. Nachdruck der Jahrgänge 1848-58, hrsg. von Wolfgang Köllmann und Jürgen Reulecke, Hagen 1980
[Rezension von: Protokolle und Materialien des Allgemeinen Deutschen Arbeitervereins (inkl. Splittergruppen) / Nachdrucke, hrsg. von Dieter Dowe, 1980 // Bericht über die Verhandlungen der Vereinstage deutscher Arbeitervereine 1863-1869 / Nachdrucke, hrsg. von Dieter Dowe, 1980 // Flugblatt vom ständigen Ausschusse des Vereinstages Deutscher Arbeitervereine / Nachdrucke, hrsg. von Dieter Dowe, 1980]
[Rezension von: Sozialistengesetz § 28 / Heinzpeter Thümmler, 1979 // Eine Dokumentation zum 100. Jahrestag des Sozialistengesetzes (1878-1890) / Helga Berndt, 1979]
Hartmann Wunderer, Arbeitervereine und Arbeiterparteien. Kultur- und Massenorganisationen in der Arbeiterbewegung (1890-1933), Frankfurt/New York 1980
Verena Stadler-Labhart, Rosa Luxemburg an der Universität Zürich 1889-1897, Zürich 1978
Hans-Christoph Schröder, Gustav Noske und die Kolonialpolitik des Deutschen Kaiserreiches, Berlin/Bonn 1979
Detlev Peukert, Die KPD im Widerstand. Verfolgung und Untergrundarbeit an Rhein und Ruhr 1933 bis 1945, Wuppertal 1980
Allgemeine Untersuchungen zur Sozialgeschichte
Biologie des Menschen in der Geschichte. Beiträge zur Sozialgeschichte der Neuzeit aus Frankreich und Skandinavien, hrsg. von Arthur E. Imhof, Stuttgart-Bad Cannstatt 1978
[Rezension von: Politische Gesellschaft/ Ursula A. J. Becher, 1978 // Studien zum Beginn der modernen Welt / Reinhart Koselleck (Hrsg.), 1977]
Arnold Weller, Sozialgeschichte Südwestdeutschlands unter besonderer Berücksichtigung der sozialen und karitativen Arbeit vom späten Mittelalter bis zur Gegenwart, Stuttgart 1979
Alfred Vagts, Bilanzen und Balancen. Aufsätze zur internationalen Finanz und internationalen Politik, hrsg. von Hans-Ulrich Wehler, Frankfurt 1979
Werner Krause/Günter Rudolph, Grundlinien des ökonomischen Denkens in Deutschland 1848 bis 1945, Berlin [DDR] 1980
Hans Rosenberg, Machteliten und Wirtschaftskonjunkturen. Studien zur neueren deutschen Sozial- und Wirtschaftsgeschichte, Göttingen 1978
Heinz Reif, Westfälischer Adel 1770-1860. Vom Herrscheraufstand zur regionalen Elite, Göttingen 1979
Jürgen Kocka/Karl Ditt/Josef Mosser/Heinz Reif/Reinhard Schüren, Familie und soziale Plazierung. Studien zum Verhältnis von Familie, sozialer Mobilität und Heiratsverhalten an westfälischen Beispielen im späten 18. und 19. Jahrhundert, Opladen 1980
[Rezension von: Historische Mobilitätsforschung / Hartmut Kaelble, 1978 // Geschichte der sozialen Mobilität seit der industriellen Revolution / Hartmut Kaealble (Hrsg.), 1978]
Gemeinde im Wandel. Volkskundliche Gemeindestudien in Europa, hrsg. von Günter Wiegelmann, Münster 1979
Albert Ilien/Utz Jeggle, Leben auf dem Dorf. Zur Sozialgeschichte des Dorfes und zur Sozialpsychologie seiner Einwohner, Opladen 1978
Wilhelm Heinz Schröder (Hrsg.), Moderne Stadtgeschichte, Stuttgart 1979
James H. Treble, Urban poverty in Britain 1830-1914, London 1979
S. E. Finer, The life and times of Sir Edwin Chadwick, third ed., London/New York 1980
Helmut Sydow, Die Handelsbeziehungen zwischen Belgien und dem Zollverein 1830 bis 1885, Köln/Wien 1979
Raymond Aron, Clausewitz. Den Krieg denken, Frankfurt/Berlin/Wien 1980
Das deutsche Offizierkorps 1860-1960. Büdinger Vorträge 1977, hrsg. von Hanns Hubert Hofmann, Boppard 1980
Christoph Freiherr von Maltzahn, Heinrich Leo (1799-1878). Ein politisches Gelehrtenleben zwischen romantischem Konservatismus und Realpolitik, Göttingen 1979
[Rezension von; Bismarcks Aufstieg 1815-1864 / Ludwig Reiners, 1980 // Otto von Bismarck / Andreas Hillgruber, 1978 // Bismarck / Lothar Gall, 1980]
Rainer Hudemann, Fraktionsbildung im französischen Parlament. Zur Entwicklung des Parteiensystems in der früheren Dritten Republik (1871-1875), Zürich/München 1979
[Rezension von: Bismarcks System in der Auflösung / George F. Kennan, 1981 // Der berliner Kongreß 1878 / hrsg. von Imanuel Geiss, 1978]
[Rezension von: Imperialismus / Wolfgang J. Mommsen, 1977 // Der europäische Imperialismus / Wolfgang J. Mommsen, 1979 // Theories of imperialism / Wolfgang J. Mommsen, 1980]
[Rezension von: Industriekultur in Nürnberg / Hermann Glaser/Wolfgang Ruppert/Norbert Neudecker (Hrsg.), 1980 // Lebensgeschichten / Wolfgang Ruppert (Hrsg.), 1980]
Jörg Berlin (Hrsg.), Die deutsche Revolution 1918/19. Dokumente und Quellen, Köln 1979
Werner Schneider, Die Deutsche Demokratische Partei in der Weimarer Republik 1924-1930, München 1978
David Abraham, The collapse of the Weimar Republic. Political economy and crisis, Princeton/N.J., 1981
Hitler. Sämtliche Aufzeichnungen 1905-1924, hrsg. von Eberhard Jäckel zus. mit Axel Kuhn, Stuttgart 1980
Volker Hentschel, So kam Hitler. Schicksalsjahre 1932-1933, Düsseldorf 1980
[Rezension von: Eine Stadt wird braun / Bernd Burkhardt, 1980 // Arbeiter unter der NS-Herrschaft / Ludwig Eiber, 1979]
Karl Teppe, Provinz, Partei, Staat. Zur provinziellen Selbstverwaltung im Dritten Reich, untersucht am Beispiel Westfalens, Münster 1977
Heinrich Bücheler, Hoepner. Ein deutsches Soldatenschicksal des zwanzigsten Jahrhunderts, Herford/Bonn 1980
Heribert Piontkowitz, Anfänge westdeutscher Außenpolitik 1946-1949. Das deutsche Büro für Friedensfragen, Stuttgart 1978
783 Die Mitarbeiter dieses Bandes
Erstellt: 28.06.2025 - 16:57 | Geändert: 17.07.2025 - 08:45