Archiv für Sozialgeschichte, Band 19 (1979)
Arbeits- und Lebensbedingungen im vorindustriellen und industriellen Zeitalter

Inhalt
1 Blessing, Werner K.: Umwelt und Mentalität im ländlichen Bayern
43 Hippel, Wolfgang von: Industrieller Wandel im ländlichen Raum
123 Mitterauer, Michael: Familienformen und Illegitimität in ländlichen Gebieten Österreichs
189 Tenfelde, Klaus: Ländliches Gesinde in Preußen
231 Mooser, Fritz C.: Gleichheit und Ungleichheit in der ländlichen Gemeinde
263 Schlumbohm, Jürgen: Der saisonale Rhythmus der Leinenproduktion im Osnabrücker Lande während des späten 18. und der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts
299 Ebeling, Dietrich; Irsigler, Franz: Zur Entwicklung von Agrar- und Lebensmittelpreisen in der vorindustriellen und der industriellen Zeit
331 Teuteberg, Hans Jürgen: Der Verzehr von Nahrungsmitteln in Deutschland pro Kopf und Jahr seit Beginn der Industrialisierung
389 Roth, Klaus: Ländliches Wohninventar im Münsterland um 1800
425 Mohrmann, Ruth-Elisabeth: Ländliches Wohnverhalten im südlichen Niedersachsen von der Mitte des 19. Jahrhunderts bis um 1930
459 Albrecht, Willy; Boll, Friedhelm; Bouvier, Beatrix; Leuschen-Seppel, Rosemarie; Schneider, Michael: Frauenfrage und deutsche Sozialdemokratie vom Ende des 19. Jahrhunderts bis zum Beginn der zwanziger Jahre
511 Summaries
518 Résumés
525 Forschungsberichte und Rezensionen
527 Historische Aspekte der englischen Arbeiterbewegung
565 Das Verhältnis der sozialistischen Parteien zur frühen deutschen Gewerkschaftsbewegung
571 Zur Sozialgeschichte des Weltkrieges und der Revolution
579 Zur Frauenarbeit im NS-Staat
585 Anarchismus-Theorien
590 Zur Problematik des deutschen Bauernkrieges
597 Zum Stand der Erforschung frühmoderner und moderner bäuerlicher Eliten in Deutschland, Österreich und der Schweiz
608 Beiträge zur Industrialisierungsgeschichte einzelner deutscher Regionen
615 Einführungen zur deutschen Wirtschafts- und Sozialgeschichte seit 1870
619 Neuere Veröffentlichungen zur Wirtschafts- und Sozialgeschichte des Kaiserreiches
628 Langewiesche, Dieter: Das Deutsche Kaiserreich
643 Neuere Studien zur deutsch-jüdischen Geschichte im 19. Jahrhundert
660 Jugend - Erziehung - Wissenschaft
672 Zur politischen Geschichte West-Berlins und der Berliner Sozialdemokratie seit dem 2. Weltkrieg
681 Studien zur Geschichte der Arbeiterschaft und der Arbeiterbewegung
681 Friedrich-Wilhelm Weitershaus, Wilhelm Liebknecht. Das unruhige Leben eines Sozialdemokraten. Eine Biographie, Gütersloh/Gießen 1976
682 Wilhelm Liebknecht, Erinnerungen eines Soldaten der Revolution, hrsg. vom IML beim ZK der SED, zusammengest. und eingel. von Heinrich Gemkow, Berlin [DDR] 1976
683 [Rezension von: Carl Wilhelm Tölckes Presseberichte zur Entwicklung der deutschen Sozialdemokratie 1848 - 1893, 1976 // Korrespondenz aus den Jahren 1848-1893 / Carl Wilhelm Tölcke, 1977]
685 Adelheid Popp, Jugend einer Arbeiterin, hrsg. und eingel. von Hans J. Schütz, Berlin/Bonn-Badd Godesberg 1977
686 Dietrich Möller, Revolutionär, Intrigant, Diplomat. Karl Radek in Deutschland, Köln 1976
687 Eduard Heimann, Sozialismus im Wandel der modernen Gesellschaft. Aufsätze zur Theorie und Praxis des Sozialismus, hrsg. und eingel. von Heinz-Dietrich Ortlieb, Berlin/Bad-Godesberg 1975
692 Die frühsozialistischen Bünde in der Geschichte der deutschen Arbeiterbewegung. Vom "Bund der Gerechten" zum "Bund der Kommunisten" 1836-1847. Ein Tagungsbericht, bearb. und hrsg. von Otto Büsch und Hans Herzfeld, Berlin 1975
693 Jochen Loreck, Wie man früher Sozialdemokrat wurde. Das Kommunikationsverhalten in der deutschen Arbeiterbewegung und die Konzeption der sozialistischen Parteipublizistik durch August Bebel, Bonn-Bad Godesberg 1977
696 [Rezension von: Zwischen Revolution und Sozialistengesetz / Klaus Schönhoven, 1976 // Würzburgs Sozialdemokraten / Hans Werner Loew, Klaus Schönhoven (Hrsg.), 1978 // Die Anfänge der Arbeiterbewegung und die Gründung der SPD in Kaiserslautern (1867-1905) / Gerhard Herzog, 1974]
698 Dieter Fricke, Die deutsche Arbeiterbewegung 1869 bis 1914, Berlin 1977
702 Im Dienste an der Republik. Die Tätigkeitsberichte des Landesvorstandes der sozialdemokratischen Partei Badens 1914 - 1932, hrsg. und bearb. von Jörg Schadt unter Mitarbeit von Michael Caroli, Stuttgart/Berlin/Köln/Mainz 1977
703 Situations révolutionnaires en Europe. 1919-1922: Allemagne, Italie, Autriche-Hongrie, Montréal 1977
704 Peter Hinrichs/Lothar Peter, Industrieller Friede? Arbeitswissenschaft, Rationalisierung und Arbeiterbewegung in der Weimarer Republik, Köln 1976
706 Beatrix Herlemann, Kommunalpolitik der KPD im Ruhrgebiet 1924-1933, Wuppertal 1977
707 [Rezension von: Volksfront in Deutschland? Band I: Vorgeschichte und Gründung des "Ausschusses zur Vorbereitung einer deutschen Volksfront" / Ursula Langkau-Alex, 1977 // In Acht und Bann / Hans Georg Lehmann, 1976]
710 [Rezension von: Verfolgung und Widerstand unter dem Nationalsozialismus in Baden / Jörg Schadt (Bearb.), 1976 // Ruhrarbeiter gegen den Faschismus / Detlev Peukert, 1976 // Widerstand im Gebiet von Wiener Neustadt 1938-1945 / Karl Flanner, 1973 // Der deutsche antifaschistische Widerstand 1933-1945 in Bildern und Dokumenten / Peter Altmann, Heinz Brüdigam ..., 1979]
714 Allgemeine Untersuchungen zur Sozialgeschichte
714 Agrarisches Nebengewerbe und Formen der Reagrarisierung im Spätmittelalter und 19./20. Jahrhundert. Bericht über die 5. Arbeitertagung der Gesellschaft für Sozial- und Wirtschaftsgeschichte, Stuttgart 1975
716 Peter Kriedte/Hans Medick/Jürgen Schlumbohm, Industrialisierung vor der Industrialisierung. Gewerbliche Warenproduktion auf dem Land in der Formationsperiode des Kapitalismus. Mit Beiträgen von Herbert Kisch und Franklin F. Mendes, Göttingen 1977
718 [Rezension von: Herrschaftliche Jagd, bäuerliche Not und bürgerliche Kritik / Hans Wilhelm Eckardt, 1976 // Whigs and hunters / Edward P. Thompson, 1975]
721 Leslie Bodi, Tauwetter in Wien. Zur Prosa der österreichischen Aufklärung 1781-1795, Frankfurt 1977
723 Dirk Blasius, Bürgerliche Gesellschaft und Kriminalität. Zur Sozialgeschichte Preußens im Vormärz, Göttingen 1976
724 Naturwissenschaft, Technik und Wirtschaft im 19. Jahrhundert. Acht Gespräche der Georg-Agricola-Gesellschaft zur Förderung der Geschichte der Naturwissenschaften und der Technik, hrsg. von Wilhelm Treue und Kurt Mauel, Göttingen 1976
726 Wirtschaft und Gesellschaft in Frankreich seit 1789, hrsg. von Gilbert Ziebura unter Mitw. von Heinz-Gerhard Haupt, Köln 1975
728 Heinz Steinert/Hubert Treiber, Die Revolution und ihre Theorien. Frankreich 1848: Max v. Stein, Tocqueville im aktuellen Vergleich, Opladen 1975
729 Gerhard A. Ritter, Arbeiterbewegung, Parteien und Parlamentarismus. Aufsätze zur deutschen Sozial- und Verfassungsgeschichte des 19. und 20. Jahrhunderts. Göttingen 1976
731 Lothar Gall (Hrsg.), Liberalismus, Köln 1976
733 Georg Friedrich Kolb, Lebenserinnerungen eines liberalen Demokraten 1808-1884, hrsg. von Ludwig Merckle, Freiburg 1976
734 Gerd Fesser, Linksliberalismus und Arbeiterbewegung 1861-1866, Berlin [DDR] 1976
737 Der liberale Roman und der preußische Verfassungskonflikt. Analyseskizzen und Materialien. Unter Mitarb. von Elke Neumann hrsg. von Bernd Peschken und Claus-Dieter Krohn, Stuttgart 1976
739 Das Tagebuch Julius Hölders 1877-1880. Zum Zerfall des politischen Liberalismus in Württemberg und im Deutschen Reich, hrsg. von Dieter Langewiesche, Stuttgart 1977
740 Ludolf Herbst, Die erste Internationale als Problem der deutschen Politik in der Reichsgründungszeit. Ein Beitrag zur Strukturanalyse der Politik "monarchischer Solidarität", Göttingen/Frankfurt/Zürich 1975
742 Hans-Peter Ullmann, Der Bund der Industriellen. Organisation, Einfluß und Politik klein- und mittelbetrieblicher Industrieller im Deutschen Kaiserreich 1895-1914, Göttingen 1976
746 Dietrich Geyer, Der russische Imperialismus. Studien über den Zusammenhang von innerer und auswärtiger Politik 1860-1914, Göttingen 1977
749 H. J. Dyos/Michael Wolff (eds.), The Victorian city. Images and realities, Vol. I und II, London/Henley/Boston 1973 (1977)
750 Gwyn Harries-Jenkins, The army in Victorian society, London/Toronto/Buffalo 1977
751 Herbert Graubohm, Die Ausbildung in der deutschen Marine. Von ihrer Gründung bis zum Jahre 1914. Militär und Pädagogik im 19. Jahrhundert, Düsseldorf 1977
753 Erich Weede, Weltpolitik und Kriegsursachen im 20. Jahrhundert. Eine quantitativ-empirische Studie, München/Wien 1975
755 Pierre Léon (Ed.), Histoire économique et sociale du monde, Vol. 5 et 6, Paris 1977
758 Gerhard Schulz, Deutschland seit dem Ersten Weltkrieg 1918-1945, Göttingen 1976
760 Gian Enrico Rusconi, La crisi di Weimar. Crisi di sistema e sconfitta operaia, Torino 1977
761 Hartmut Schustereit, Linksliberalismus und Sozialdemokratie in der Weimarer Republik. Eine vergleichende Betrachtung der Politik von DDP und SPD 1919-1930, Düsseldorf 1975
764 James M. Diehl, Para-military politics in Weimar Germany, Bloomington/London 1977
768 Ulrich Dunker, Der Reichsbund jüdischer Frontsoldaten 1919-1938. Geschichte eines jüdischen Abwehrvereins, Düsseldorf 1977
771 Kurt Düwell, Deutschlands auswärtige Kulturpolitik 1918-1932. Grundlinien und Dokumente, Köln/Wien 1976
776 Michael Wolffsohn, Industrie und Handwerk im Konflikt mit staatlicher Wirtschaftspolitik? Studien zur Politik der Arbeitsbeschaffung in Deutschland 1930-1934, Berlin 1977
778 Staat und NSDAP 1930-1932. Quellen zur Ära Brüning, eingel. von Gerhard Schulz, bearb. von Ilse Maurer und Udo Wengst, Düsseldorf 1977
781 Peter H. Merkl, Political violence under the swastika. 581 early Nazis, Princeton N. J., 1975
783 Anja E. Bagel-Bohlan, Hitlers industrielle Kriegsvorbereitungen 1936-1939, Koblenz/Bonn 1975
784 Alexander Fischer, Sowjetische Deutschlandpolitik im Zweiten Weltkrieg 1941-45, Stuttgart 1975
787 Horst-Wilhelm Jung, Rheinland-Pfalz zwischen Antifaschismus und Antikommunismus. Zur Geschichte des Landesparlaments 1946-1948, Meisenheim 1976
788 Onno-Hans Poppinga, Bauern und Politik, Frankfurt/Köln 1975
789 Wolfgang Kleinschmidt, Der Wandel des Festlebens bei Arbeitern und Landwirten im 20. Jahrhundert. Eine empirische Untersuchung in zwei unterschiedlich strukturierten Gemeinden der Westpfalz, Meisenheim 1977
791 Richard Sorg, Ideologietheorien. Zum Verhältnis von gesellschaftlichem Bewußtsein und sozialer Realität, Köln 1976
794 Die Mitarbeiter dieses Bandes
Erstellt: 28.06.2025 - 16:33 | Geändert: 30.06.2025 - 12:03