John Heartfield
Ein politisches Leben
  John Heartfield (1891 1968) schuf einige der bekanntesten Propagandabilder des 20. Jahrhunderts. Neben graphischen Werken für die KPD waren es vor allem die über zweihundert politischen Fotomontagen, mit denen er die Grausamkeiten des Naziregimes anprangerte, die ihn bekannt machten.
Der als Hellmuth Herzfeld in Schmargendorf geborene Künstler hat sein Werk schon früh in den Dienst seiner politischen Überzeugung gestellt. Als KPD-Mitglied galt sein Interesse der Arbeiterschaft, seine künstlerische Arbeit widmete er ihrer Bildung und Aufklärung. Das Gesamtwerk von John Heartfield ist beeindruckend: neben politischen Karikaturen gestaltete er hunderte von Büchern, Buchumschlägen und Zeitungen. Er war Verleger, unterrichtete und kuratierte Ausstellungen, sogar im Film versuchte er sich. 1933 floh Heartfield vor den Nationalsozialisten zunächst nach Prag, dann nach London. 1950 kehrte er in die DDR zurück.
Heartfields Leben war selbst eine Montage. Sein Gesamtwerk ist bisher noch nicht zu seinem Leben und den politischen Ereignissen in Bezug gesetzt worden. Das Buch des Kunsthistorikers Anthony Coles schließt diese Lücke.
Vorwort
 Einführung
 Kapitel 1 Die frühen Lebens- und Berufsjahre
 Kapitel 2 Im Ersten Weltkrieg
 Kapitel 3 Der Malik-Verlag und die frühen Dada-Jahre
 Kapitel 4 Berlin Dada
 Jedermann sein eigner Fussball
 Die Pleite
 Der Gegner
 Der blutige Ernst
 Die Erste Internationale Dada-Messe
 Dadaco
 Der daDa 3
 Kapitel 5 Auftragsarbeiten für die KPD und KPD-nahe Publikationen
 Der Knüppel, Die rote Granate und Der Gummiknüppel
 Italien in Ketten
 Hurra! Der Panzerkreuzer A ist da!
 Arbeiter-Kalender
 Illustrierte Rote Post
 Tatsachen in Bildern
 Magazin für Alle
 Die Arena
 Kapitel 6 Buchgestaltung für Malik und andere Verlage
 Deutschland, Deutschland über alles
 Kapitel 7 Theaterproduktionen von Max Reinhardt und Erwin Piscator
 Kapitel 8 Die politischen Fotomontagen (AIZ/VI)
 Willi Münzenberg
 Einführung in die Fotomontage
 Wiederkehrende Themen in Heartfields Fotomontagen
 Exil in Prag
 Ereignisbezogene Fotomontagen
 Entwicklungen in Deutschland
 Internationale Perspektiven
 Fazit: AIZ-Fotomontagen
 Weitere Beiträge zur AIZ
 Schriften in der VI
 Die Auferstehungs-Fotomontage
 Kapitel 9 Internationale Ausstellungen und Auslandsbesuche
 FIFO, Stuttgart 1929
 Berlin 1931
 Moskau 1931
 Prag 1934 1936
 Paris 1934
 Kapitel 10 Exil in London 1938 1950Die Ausstellung Living Art in England , 1939
 Der Freie Deutsche Kulturbund
 Die Reynold s News
 Der Kulturbund während des Zweiten Weltkriegs
 Weitere Aktivitäten im Londoner Exil
 Kapitel 11 Rückkehr in die DDR
 Montage eines Lebens
 Anmerkungen
 Bibliographie
 Register
Erstellt: 02.02.2015 - 15:34 | Geändert: 02.09.2024 - 15:09
