Hrsg. Friedrich-Ebert-Stiftung

Archiv für Sozialgeschichte, Band 10 (1970)

6 Inhalt
7 Grab, Walter: Eroberung oder Befreiung?
95 Grandjonc, Jacques: La presse de l'emigration allemande en France (1795-1848) et en Europe (1830-1848)
153 Silberner, Edmund: Johann Jacoby in der Revolution 1848/49
 

261 Margalith, Elkana: Die sozialen und intellektuellen Ursprünge der jüdischen Jugendbewegung "Haschomer Haza'ir", 1913-1920
291 Eliasberg, George: Der Ruhrkrieg 1920
379 Miszelle

   379 Dandois, Bernard: Une lettre inédite de César de Paepe: 1884

385 Rezensionen

   386 I. Arbeiten zur Geschichte der deutschen Arbeiterbewegung
       387 [Rezension von: Eduard Bernsteins Briefwechsel mit Friedrich Engels / hrsg. von Helmut Hirsch, 1970 // Profile / Friedrich Engels, 1970]
       390 Shlomo Na'aman, Lassalle, Hannover 1970
       393 Ursula Ratz, Georg Ledebour 1850 - 1947, Berlin 1969
       395 Vernon L. Lidtke, The outlawed party: social democracy in Germany, 1878 - 1890. Princeton 1966
       397 [Rezension von: Revolutionäre Sozialdemokraten, Opportunisten und die Bauern am Vorabend des Imperialismus / Hellmut Hesselbarth, 1968 // Die Agrarfrage in der Theorie und Praxis der deutschen und internationalen Sozialdemokratie / Hans Georg Lehmann, 1970]
       401 Annelies Laschitza, Deutsche Linke im Kampf für eine demokratische Republik, Berlin (O) 1969
       402 Ulrich Linse, Organisierter Anarchismus im Deutschen Kaiserreich von 1871, Berlin 1969
       406 Heinz Wohlgemuth, Die Entstehung der Kommunistischen Partei Deutschlands 1914 - 1918, Berlin 1968
       410 Erhard Lucas, Frankfurt unter der Herrschaft des Arbeiter- und Soldatenrats 1918/19, Frankfurt 1969
       413 Hans Manfred Bock, Syndikalismus und Linkskommunismus von 1918 - 1923, Meisenheim 1969
       419 Olaf Ihlau, Die Roten Kämpfer, Meisenheim 1969
       423 Wilhelm Matull, Ostpreußens Arbeiterbewegung, Würzburg 1970
       425 Otto Heike, Die deutsche Arbeiterbewegung in Polen 1835 - 1945, Dortmund 1969
   428 II. Beiträge zur internationalen Arbeiterbewegung
       429 Istorija Kommunistischeskoj Partii Sowjetskogo Sojusa, Bd. I - IV, 1, Moskau 1964 - 1970
       432 Edward Ellis Smith, Der junge Stalin, München/Zürich 1969
       433 Syndicalisme révolutionnaire et communisme: Les archives de Pierre Monatte, Paris 1968
       438 Wolfgang Leonhard, Die Dreispaltung des Marxismus, Düsseldorf/Wien 1970
   444 III. Allgemeine Arbeiten zur Sozialgeschichte
       446 Barrington Moore, Soziale Ursprünge von Diktatur und Demokratie, Frankfurt a. M. 1969
       448 Helmut Böhme, Frankfurt und Hamburg, Frankfurt a. M. 1968
       451 Helmut Möller, die kleinbürgerliche Familie im 18. Jahrhundert, Berlin 1969
       453 Phyllis Deane, The first industrial revolution, Cambridge 1965 - 1967
       454 Anton Rauscher, Die soziale Rechtsidee und die Überwindung des wirtschaftsliberalen Denkens, München/Paderborn/Wien 1969
       456 Gerhard Schulz, Das Zeitalter des Gesellschaft, München 1969
       457 Joachim Reinmann, Ernst Müller-Meiningen senior und der Linksliberalismus in seiner Zeit, München 1968
       459 Helene Tompert, Lebensformen und Denkweisen der akademischen Welt Heidelbergs im Wilhelminischen Zeitalter, Lübeck/Hamburg 1969
       461 Gerhard Kratzsch, Kunstwart und Dürerbund, Göttingen 1969
       464 Hans-Ulrich Wehler, Bismarck und der Imperialismus, Köln/Berlin 1969
       469 Lamar J. Cecil, Albert Ballin. Wirtschaft und Politik im Deutschen Kaiserreich 1888 - 1918, Hamburg 1969
       471 Lothar Burchardt, Friedenswirtschaft und Kriegsvorsorge, Boppard 1968
       473 Fritz Fischer, Krieg der Illusionen, Düsseldorf 1969
       475 Gerald D. Feldman, Army, industry and labor in Germany 1914 - 1918, Princeton 1966
       478 Kurt Koszyk, Deutsche Pressepolitik im ersten Weltkrieg, Düsseldorf 1968
       480 Enno Eimers, Das Verhältnis von Preußen und Reich in den ersten Jahren der Weimarer Republik (1818 - 1923), Berlin 1969
       481 [Rezension von: Evangelische Kirche und preußischer Staat in den Anfängen der Weimarer Republik / Claus Motschmann, 1969 // Der Christlich Soziale Volksdienst / Günter Opitz, 1969]
       484 Ferdinand Friedensburg, Lebenserinnerungen, Bd. 1, Bonn 1969
       486 Hagen Schulze, Freikorps und Republik 1918 - 1920, Boppard 1969
       488 Heide Gerstenberger, Der revolutionäre Konservatismus, Berlin 1969
       491 Horst Günther Linke, Deutsch-sowjetische Beziehungen bis Rapallo, Köln 1970
       493 Karl Dietrich Bracher, Die Deutsche Diktatur, Köln/Berlin 1969
       496 Manfred Messerschmidt, Die Wehrmacht im NS-Staat, Hamburg 1969
       500 [Rezension von: Streiflichter aus dem Hamburger Widerstand 1933-1945 / Ursel Hochmuth, Gertrud Meyer, 1969 // Stuttgart: Geheim! / Willi Bohn, 1969 // Der Fall Vorbote / Max Oppenheimer, 1969 // Der Widerstand gegen den Nationalsozialismus in München 1933-1945 / Heike Bretschneider, 1969 // Düsseldorf und der Nationalsozialismus / Hans-Peter Görgen, 1969]
       506 Kurt B. Tauber, Beyond eagle and swastika: German nationalism since 1945, Middletown, Conn., 1967
       510 Harold Kent Schellenger, The SPD in the Bonn Republic. A socialist party modernizes, Den Haag 1968
       511 Werner Conze, Jakob Kaiser. Politiker zwischen Ost und West 1945 - 1949. Stuttgart/Köln/Berlin/Mainz 1969
       513 Gerhard Loewenberg, Parlamentarismus im politischen System der Bundesrepublik Deutschland, Tübingen 1969
       514 [Rezension von: Die Krise der Parteiendemokratie und die Parteiensoziologie / Rolf Ebbighausen, 1969 // Organisation und Demokratie / Frieder Naschold, 1969 // Parteienprogramme in der Demokratie / Heiner Flohr, 1968]

517 Die Mitarbeiter des Bandes
519 Verzeichnis der in Band I-X erschienen Arbeiten

 

 

Erstellt: 27.06.2025 - 16:21  |  Geändert: 30.06.2025 - 12:03