Hrsg. Friedrich-Ebert-Stiftung

Archiv für Sozialgeschichte, Band 20 (1980)
Gewerkschaften in Deutschland und England von 1890 bis zum Beginn der 1930er Jahre

Inhalt
1 Wendt, Bernd-Jürgen: "Deutsche Revolution" - "Labour Unrest"
57 Feldman, Gerald D.; Steinisch, Irmgard: Notwendigkeit und Grenzen sozialstaatlicher Intervention
119 Krieger, Wolfgang: Das gewerkschaftliche Unterstützungswesen in Großbritannien in den zwanziger Jahren
 

147 Schönhoven, Klaus: Selbsthilfe als Form von Solidarität
195 Petzina, Dietmar: Gewerkschaften und Monopolfrage vor und während der Weimarer Republik
119 Crompton, Gerald W.: Issues in British Trade Union Organization 1890-1914
265 Bade, Klaus J.: Massenwanderung und Arbeitsmarkt im deutschen Nordosten von 1880 bis zum Ersten Weltkrieg
325 Cattaruzza, Marina: "Organisierter Konflikt" und "Direkte Aktion"
357 Wittwer, Wolfgang W.: Zur Entstehung und Entwicklung sozialdemokratischer Schulpolitik vor 1918
391 Summaries
398 Résumés
405 Forschungsberichte und Rezensionen

   431 Labisch, Alfons: Zur Sozialgeschichte der Medizin
   470 Genesis und Durchsetzung des "modernen Staates"
   492 Modernization theory and women's history
   515 Studien zur Agrarwirtschaft und Agrargesellschaft
   526 Universität, Staat und Gesellschaft
   545 Quellenkunde und Quellensammlungen zur Geschichte des Kaiserreiches und der Weimarer Republik
   552 Landwirtschaft und Politik 1890-1925
   560 "Das Deutsche Reich und der Zweite Weltkrieg", eine Publikation des Militärgeschichtlichen Forschungsamtes
   566 Zur amerikanischen Deutschland- und Besatzungspolitik
   572 Bercuson, David Jay: The present state of Canadian labour history
   584 Sozialstruktur und Arbeiterbewegung
   593 Neue Forschungen zur Geschichte der Arbeiterschaft
   616 Erich Mühsam
   622 Deutsche Kommunisten. 2
   627 Literatur zu Revolution und Bürgerkrieg in Spanien
   638 Studien zur Geschichte der Arbeiterschaft und der Arbeiterbewegung
       638 Barington Moore, Jr., Injustice. The social bases of obedience and revolt, white plains, N. Y., 1978
       640 Wahrnehmungsformen und Protestverhalten. Studien zur Lage der Unterschichten im 18. und 19. Jahrhundert, hrsg. von Detlev Puls, Frankfurt a. M. 1979
       643 Karl Dinklage, Geschichte der Kärntner Arbeiterschaft, Klagenfurt 1976
       644 Bernd Schöne, Kultur und Lebensweise Lausitzer Handweber (1750-1890), Berlin [DDR] 1977
       646 Fabrik - Familie - Feierabend. Beiträge zur Sozialgeschichte des Alltags im Industriezeitalter, hrsg. von Jürgen Reulecke und Wolfhard Weber, Wuppertal 1978
       650 Forschungen zur Lage der Arbeiter im Industrialisierungsprozeß, hrsg. von Hans Pohl, Stuttgart 1978
       652 Norman Longmate, The hungry mills. The story of the Lancashire cotton famine, 1861-65, London 1978
       653 Karl Marx, Das Elend der Philosophie, neu hrsg. mit Kommentar und Annotationen von Hans Pelger, Berlin/Bonn 1979
       656 Archives Bakounine/Bakunin-Archiv. Publiées par Arthur Lehning, tome VI: Michel Bakounine sur la guerre Franco-Allemande et la révolution sociale en France 1870-1871, Leiden 1977
       659 Cora Stephan, "Genossen, wir dürfen uns nicht von der Geduld hinreißen lassen!" Aus der Urgeschichte der Sozialdemokratie 1862-1878, Frankfurt 1977
       662 Heinrich Hirschfelder, Die Bayerische Sozialdemokratie 1864-1914. Teil I und II, Erlangen 1979
       664 Wolfgang Bocks, Die badische Fabrikinspektion. Arbeiterschutz, Arbeiterverhältnisse und Arbeiterbewegung in Baden 1879 bis 1914, Freiburg/München 1978
       666 Wilhelm Heinz Schröder, Arbeitergeschichte und Arbeiterbewegung. Industriearbeit und Organisationsverhalten im 19. und frühen 20. Jahrhundert, Frankfurt/New York 1978
       667 Im Kampf um den revolutionären Charakter der proletarischen Partei. Briefe führender deutscher Arbeiterfunktionäre Dezember 1884 bis Juli 1885, hrsg. vom IML beim ZK der SED, Red. Ursula Hermann (Leitung), Wilfried Henze und Gudrun Hoffmann, Berlin [DDR] 1977
       670 Materialien zum politischen Richtungsstreit in der deutschen Sozialdemokratie 1890-1917, hrsg. von Peter Friedeman, Frankfurt/Berlin/Wien 1978
       672 J. S. Hurt, Elementary schooling and the working classes 1860-1918, London/Toronto/Buffalo 1979
       673 [Rezension von: Schule und Bildung in der Politik von Wilhelm Liebknecht / Werner Wendorff, 1978 // Die Kämpfe um proletarischen Jugendunterricht und proletarische Jugendweihen am Ende des 19. Jahrhunderts / Geotthold Krapp, 1977 // Sozialdemokratische Arbeiterbildung in Köln vor dem 1. Weltkrieg / Ottmar Meuser, 1979]
       678 [Rezension von: Zum Kulturprogramm des deutschen Proletariats im 19. Jahrhundert / zusammengetragen und hrsg. von Helmut Bart, 1978 // Von unten auf / Dietger Pforte, 1979 // Ein Leben für Kunst und Volksbildung / hrsg. von Robert A. Kann und Peter Leisching, 1978]
       680 Handbuch zur deutschen Arbeiterliteratur, hrsg. von Heinz Ludwig Arnold, 2 Bde., Bd. 2: Bibliographie (bearb. von M. Bosch), München 1977
       682 Francesco Renda, I fasci siciliani 1892-94, Turin 1977
       685 Rivoluzione e reazione in Europa 1917/1924. Convegno storico internazionale - Perugia 1978, 2 Bde., Roma 1978
       686 Paolo Spriano, Intervista sulla storia del PCI, a cura di Simona Colarizi, Bari 1979
       687 Susanne Miller, Die Bürde der Macht. Die deutsche Sozialdemokratie 1918-1920, Düsseldorf 1978
       688 Freya Eisner, Das Verhältnis der KPD zu den Gewerkschaften in der Weimarer Republik, Köln/Frankfurt 1977
       689 Einhart Lorenz, Norwegische Arbeiterbewegung und Kommunistische Internationale 1919-1930, Oslo 1978
       692 Wilhelm Hoegner, Flucht vor Hitler. Erinnerungen an die Kapitulation der ersten deutschen Republik 1933, München 1977, 2. Aufl. 1978
       694 Ernst-Ulrich Huster, Die Politik der SPD 1945-1950, Frankfurt/New York 1978
       696 Wilfried Loth, Sozialismus und Internationalismus. Die französischen Sozialisten und die Nachkriegsordnung Europas, 1940-1950, Stuttgart 1977
   701 Allgemeine Untersuchungen zur Sozialgeschichte
       701 Herbert G. Gutman, The black family in slavery and freedom, 1750-1925, New York 1976
       705 Gertrud Schröder-Lembke, Studien zur Agrargeschichte, Stuttgart/New York 1978
       709 Jürgen Bücking, Michael Gaismair: Reformer - Sozialrebell - Revolutionär. Seine Rolle im Tiroler "Bauernkrieg" (1925/32), Stuttgart 1978
       711 A. E. Musson, The growth of British industry, London 1978
       713 Hanspeter Ruesch, Lebensverhältnisse in einem frühen schweizerischen Industriegebiet. Sozialgeschichtliche Studie über die Gemeinden Trogen, Rehetobel, Wald, Gais, Speicher und Wolfhalden des Kantons Appenzell-Außerrhoden im 18. und frühen 19. Jahrhundert, 2 Bde., Basel/Stuttgart 1979
       715 [Rezension von: Der Eintritt Lippes in das Industriezeitalter / Peter Steinbach, 1976 // Industrialisierung und Sozialsystem im Fürstentum Lippe / Peter Steinbach, 1976]
       717 Arnold Esch, Pietismus und Frühindustrialisierung. Die Lebenserinnerungen des Mechanicus Arnold Volkenborn (1852), Göttingen 1978
       718 Aufbruch nach Amerika. Friedrich List und die Auswanderung aus Baden und Württemberg 1816/17. Dokumentation einer sozialen Bewegung, unter Mitarbeit von Ingrid Schöbert hrsg. von Günther Moltmann, Tübingen 1979
       719 Deutsche Amerikaauswanderung im 19. Jahrhundert. Sozialgeschichtliche Beiträge, hrsg. von Günter Moltmann, Stuttgart 1976
       722 Soziale Innovation und sozialer Konflikt, red. und hrsg. von Otto Neuloh, Göttingen 1977
       725 Jürgen Reulecke (Hrsg.), Die deutsche Stadt im Industriezeitalter, Wuppertal 1978
       726 Heinz-Gerhard Haupt (Hrsg.), "Bourgeois und Volk zugleich?" Zur Geschichte des Kleinbürgertums im 19. und 20. Jahrhundert, Frankfurt/New York 1978
       728 Karl Heinrich Kaufhold, Das Gewerbe in Preußen um 1800, Göttingen 1978
       731 Jörg Jeschke, Gewerberecht und Handwerkswirtschaft des Königreichs Hannover im Übergang 1815-1866, Göttingen 1977
       734 Edmund Brandt (Hrsg.), Die politische Treuepflicht. Rechtsquellen zur Geschichte des deutschen Beamtentums, Karlsruhe 1976
       735 Friedrich Wilhelm Graf, Die Politisierung des religiösen Bewußtseins. Die bürgerlichen Religionsparteien im deutschen Vormärz: Das Beispiel des Deutschkatholizismus, Stuttgart 1978
       738 Rüdiger Schütz, Preußen und die Rheinlande. Studien zur preußischen Integrationspolitik im Vormärz, Wiesbaden, 1979
       739 Rheinische Briefe und Akten zur Geschichte der politischen Bewegung 1830-1850. Gesammelt und herausgegeben von Joseph Hansen. Zweiter Band, zweite Hälfte (April-Dezember 1848). Unter Benutzung der Vorarbeiten von Joseph Hansen bearbeitet von Heinz Boberach, Bonn 1976
       740 Joachim Paschen, Demokratische Vereine und preußischer Staat. Entwicklung und Unterdrückung der demokratischen Bewegung während der Revolution von 1848/49, München/Wien 1977
       743 Carsten Brodersen, Rechnungsprüfung für das Parlament in der konstitutionellen Monarchie. Ein Beitrag zu den Auseinandersetzungen um die Ausgestaltung des parlamentarischen Budgetrechts in Preußen-Deutschland 1848-1877, Berlin 1977
       744 Ursula E. Koch, Berliner Presse und europäisches Geschehen 1871. Eine Untersuchung über die Rezeption der großen Ereignisse im ersten Halbjahr 1871 in den politischen Tagessetzungen der deutschen Reichshauptstadt, Berlin 1978
       746 Horst Müller-Link, Industrialisierung und Außenpolitik. Preußen-Deutschland und das Zarenreich von 1860 bis 1890, Göttingen 1977
       750 Society and politics in Wilhelmine Germany, ed. by Richard J. Evans, London/New York 1978
       752 Fritz Stern, Gold und Eisen. Bismarck und sein Bankier Bleichröder, Berlin 1978
       753 Karl Erich Born, Geld und Banken im 19. und 20. Jahrhundert, Stuttgart 1977
       754 Ludwig Quidde, Caligula. Schriften über Militarismus und Pazifismus. Mit einer Einleitung hrsg. von Hans-Ulrich Wehler, Frankfurt 1977
       757 Ernst Rudolf Huber, Deutsche Verfassungsgeschichte seit 1789, Band V: Weltkrieg, Revolution und Reichserneuerung 1914-1919, Stuttgart/Berlin/Köln/Mainz 1978
       760 [Rezension von: Angestellte zwischen Faschismus und Demokratie / Jürgen Kocka, 1977 // Die Angestellten vor dem Nationalsozialismus / Hans Speier, 1977]
       765 Jürgen C. Heß, "Das ganze Deutschland soll es sein". Demokratischer Nationalismus in der Weimarer Republik am Beispiel der Deutschen Demokratischen Partei, Stuttgart 1978
       769 Konrad Adenauer. Oberbürgermeister von Köln, hrsg. von Hugo Stehkämper, Köln 1976
       771 Volker Hentschel, Weimars letzte Monate. Hitler und der Untergang der Republik
       773 Klaus Schaap, Die Endphase der Weimarer Republik im Freistaat Oldenburg 1928-1933. Düsseldorf 1978
       775 [Rezension von: Rassismus / George L. Mosse, 1978 // Konservative Theoretiker des deutschen Faschismus / Joachim Petzold, 1978]
       778 Keith W. Bird, Weimar, the German naval officer corps and the rise of national socialism, Amsterdam 1977
       780 Kriegswirtschaft und Rüstung 1939-1945. Für das Militärgeschichtliche Forschungsamt hrsg. von Friedrich Forstmeier und Hans-Erich Volkmann, Düsseldorf 1977
       781 Klaus Wittmann, Schwedens Wirtschaftsbeziehungen zum Dritten Reich 1933-1945, München/Wien 1978
       783 Heinz Artzt, Mörder in Uniform. Organisationen, die zu Vollstreckern nationalsozialistischer Verbrechen wurden, München 1979
       784 [Rezension von: Les barbéles de l'exil / Gilbert Badia/François Joly/Jean-Baptist Joly/Claude Laharie/Ingrid Lederer/Jean Philippe Mathieu/ Hélène Roussel/Joseph Rovan/Barbara Vormeier, 1979 // Menschen in Gurs / Hanna Schramm, 1977]
       787 John Gimbel, The origins of the Marshall Plan, Stanford, Cal., 1976
       791 Osteuropa-Handbuch. Begr. von Werner Markert. Sowjetunion - Außenpolitik, Bd. II: 1955-1973, hrsg. von Dietrich Geyer, Köln/Wien 1976
       795 The foreign policies of West European socialist parties, ed. by Werner J. Feld, New York/London 1978
       797 Wolfgang Gerß, Lohnstatistik in Deutschland. Methodische, rechtliche und organisatorische Grundlagen seit der Mitte des 19. Jahrhunderts, Berlin 1977
       797 Geschichtliche Grundbegriffe. Historisches Lexikon zur politisch-sozialen Sprache in Deutschland, hrsg. von Otto Brunner, Werner Conze und Reinhard Koselleck, Bd. 2: E-G, Bd. 4: Mi-Pre, Stuttgart 1975 und 1978

800 Die Mitarbeiter dieses Bandes

 

 

Erstellt: 28.06.2025 - 16:39  |  Geändert: 30.06.2025 - 12:02