Sowjetunion (Thema)

Grigori Melechow vom Stamm der Donkosaken steht auf seine verheiratete Nachbarin Aksinja, sieht sich aber gezwungen, die auch nicht ganz unattraktive Natalja zu heiraten. Grigori zeugt zwei Kinder mit Natalja, liebt aber weiter Aksinja, und zieht in den Ersten Weltkrieg, der in Russland in die Verlängerung geht namens Oktoberrevolution.

EAN 9120027346323 7,99 € Portofrei Bestellen

Das berühmte Romanepos 'Der stille Don' von Michail Scholochow gehört seit seinem Erscheinen zur Weltliteratur. Der Schriftsteller erhielt für sein Hauptwerk im Jahr 1965 den Nobelpreis für Literatur. Meister-Regisseur Sergej Gerassimow griff die Geschichte 1957 auf und schuf eines der Monumentalwerke des sowjetisch-russischen Kinos.

EAN 4028951195183 23,99 € Portofrei Bestellen
Hrsg. v. Klaus-Michael Mallmann u.a.

Dokumente der Einsatzgruppen in der Sowjetunion Band III. Die fast täglich im Reichssicherheitshauptamt zusammengestellten Berichte der "Ereignismeldungen UdSSR" des Jahres 1942 und die sie ablösenden "Berichte aus den besetzten Ostgebieten" der Jahre 1942 bis 1943 sind die bedeutendsten durchlaufenden Quellen zu den Einsatzgruppen in der Sowjetunion und zugleich Dokumente des Grauens. Auf tausenden Schreibmaschinenseiten ist hier minutiös festgehalten, wer, wann, wo und auf wessen Befehl hin welche Vergeltungsaktionen durchführte, Partisanen tötete oder Juden, Kommunisten und unbewaffnete Zivilisten in Massenexekutionen erschoss.

ISBN 978-3-534-26463-6 59,95 € Portofrei Bestellen

"Moskau! Ich hatte mich vorher gefragt, was wohl in Moskau mich als erstes beeindrucken würde." So beginnen Christa Wolfs Aufzeichnungen über eine Stadt, die sie 1957 zum ersten Mal besucht. Im Oktober 1989, mitten in den Wochen des Umbruchs, tritt sie ihre letzte Reise in die Sowjetunion an. Insgesamt zehnmal ist sie dort, von den Sicherheitsdiensten der UdSSR wie der DDR beobachtet.

ISBN 978-3-518-42423-0 22,95 € Portofrei Bestellen

"Es war im Jahr 1924. Wo heute unser Kollege liegt, war damals ein kleiner Ail von seßhafen armen Bauern. Ich war vierzehn Jahre alt. Im Herbst erschien im Ail ein fremder Bursche, der einen Soldatenmantel trug. Zuerst hieß es, der Fremde sei der Armee-Kommandeur gewesen, dann stellte sich heraus, daß es Düischen war."

ISBN 978-3-88897-291-1 9,90 € Portofrei Bestellen

Parallel zur großen Welt, in der große Menschen und große Dinge leben, existiert die kleine Welt mit kleinen Menschen und kleinen Dingen . Unvergessen ist die literarische Reise des sowjetischen Duos Ilf und Petrow durch die Vereinigten Staaten in den dreißiger Jahren: Wäre Amerika sowjetisch, dann wäre es das Paradies .

ISBN 978-3-8477-0340-2 38,00 € Portofrei Bestellen

In der deutschen Öffentlichkeit sind die unfassbaren Verbrechen der deutschen Besatzer in der Sowjetunion während des Zweiten Weltkrieges nach wie vor kaum präsent. Führende Experten und einer der letzten Zeitzeugen des Holocaust in der Ukraine stellen die unterschiedlichen Aspekte der deutschen Besatzungszeit in der Sowjetunion vor.

ISBN 978-3-506-77780-5 vergriffen