Draußen unterwegs im Fränkischen Weinland
Ob wandern, radeln, paddeln oder in aller Ruhe die Natur genießen: 52 kleine und große Eskapaden machen Lust, die schönsten Ecken in und um Würzburg zu entdecken. Für wenige Stunden, einen Tag oder ein Wochenende - unwiderstehliche Ausflüge ins Grüne warten. Märchenhafte Burgen erkunden, malerische Weinlandschaften genießen oder von Naturschätzen faszinieren lassen - es ist so einfach, mehr zu erleben als das Bekannte. Also ab nach draußen!

ISBN 978-3-616-11001-1 16,95 € Portofrei Bestellen

Das Zeitalter der Netzutopien ist zu Ende. Gerüchte und Falschnachrichten diffundieren durch die digitale Welt. Social Bots simulieren Meinungsströme. Troll-Armeen sind in sozialen Netzwerken unterwegs. Profi-Fälscher erstellen mit Hilfe von KI-Programmen realistisch erscheinende Videos, sogenannte 'Deep Fakes'. Und Polit-Propagandisten nutzen Datenanalysen, um einzelne Zielgruppen mit speziellen Propaganda-Postings zu bombardieren.
Die Hoffnungen, die das neue Medium einst auslöste, haben sich in die Dystopie der totalen Manipulation verwandelt. Aus Euphorie ist Ernüchterung geworden. Aber was ist beim Austausch der Zeichen eigentlich passiert? Und wie lässt sich der lähmende Aufklärungs- und Netzpessimismus überwinden?

ISBN 978-3-86962-477-8 21,00 € Portofrei Bestellen

In ihrem schillernden Tierportrait taucht Jutta Person tief in die Natur- und Kulturgeschichte dieser Lebewesen ein, deren Status zwischen Stein, Pflanze oder Tier lange Zeit ungeklärt war. Nicht umsonst schienen Korallen rätselhafte Wechselwesen zu sein, die auf Unterwasserwiesen wuchsen oder als mineralische Wunder der Natur die höfischen Wunderkammern bevölkerten. Jutta Person erzählt von dem Auftritt der Korallen in Literatur und Kunst, zeigt, wie sie als knöchernes Amulett bei der Abwehr des Bösen Blicks halfen, und reist mit uns in die Andamanensee und ans Rote Meer.

ISBN 978-3-95757-697-2 20,00 € Portofrei Bestellen
, Deutsch

Gerade als sich 1918 der Erste Weltkrieg seinem En de zu neigt, gewinnt eine todbringende Seuche an Fahrt - die sagenhafte Pandemie der Spanischen Grippe. Von Tag zu Tag wächst das Heer der Toten, Epidemiologen werden später von weltweit 20 bis 50 Millionen Grippeopfern sprechen. Der bilderreiche Band des Medizinhistorikers Harald Salfellner veranschaulicht die Seuche in ihren globalen Zusammenhängen und Auswirkungen. In 35 Kapiteln schildert der Autor die unklaren Ursprünge, den Verlauf der einzelnen Wellen und das Krankheitsbild der gefürchteten Lungenentzündungen, denen die Ärzte damals weitgehend hilflos gegenüberstehen, das qualvolle Sterben junger Zivilisten und Soldaten, das Verröcheln der Mütter mit dem Säugling im Arm.

ISBN 978-3-89919-794-5 24,30 € Portofrei Bestellen (Buch)

1942 erobert die Wehrmacht die Krim. Unter Einsatz des Eisenbahngeschützes Dora und des gewaltigen Mösers Karl fällt schließlich auch die Festung Sewastopol. Zwei Jahre werden nun deutsche Soldaten bei angenehmen Klima Bestandteil des Alltags. Eine blühende deutsche Kolonie Namens Gotenland soll entstehen. Planungen zur Besiedlung mit Deutschen aus Südtirol werden erarbeitet. Im Frühjahr 1944 kehrt die Realität zurück und die Lage ändert sich dramatisch.

EAN 4250015789247 19,95 € Portofrei Bestellen
1. Auflage 30.04.2020 , Deutsch
Hrsg. Alexander Rahr und Wladimir Sergijenko

Der 8. Mai 1945 - ein welthistorischer Augenblick. Dieses Buch lässt den Tag - seine Vorgeschichte, den Ablauf, die Stunde der Kapitulationserklärung - in einer vielstimmigen Erzählung lebendig werden. Es führt in das gleichzeitige Geschehen an verschiedenen Orten und versammelt und verarbeitet authentische Aussagen unterschiedlicher Akteure und lässt somit teilhaben am Erleben Betroffener und Beteiligter. Auf "höchster" Ebene - was machen Stalin, Churchill, Truman? Was Keitel, Schukow, Eisenhower? Die Erzählung führt aber auch zu vielen anderen, etwa zu der jungen Berlinerin, der ein sowjetischer Offizier einen Stoffballen auf den Tisch wirft und verlangt, dass sie über Nacht eine amerikanische Flagge zur Siegesfeier näht. Oder zu dem Deutschen, der als Leutnant der Roten Armee in seine zerstörte Heimatstadt Berlin einzieht.

ISBN 978-3-360-01358-3 1. Auflage 30.04.2020 22,00 € Portofrei Bestellen (Buch | Hardcover)

Der Tod ist das unlösbare Rätsel des Lebens. Um ihm auf die Spur zu kommen, wirft der Biologe Bernd Heinrich einen Blick auf die Art und Weise, wie die Tiere, die er viele Jahrzehnte beobachtet hat, mit dem Tod umgehen. Kleine Käfer, majestätische Adler, Raben oder Wölfe - sie alle haben ein Leben nach dem Tod, das uns ständig umgibt, aber im Verborgenen stattfindet. Der Tod verknüpft die Leben miteinander wie Glieder einer unendlichen Kette: Was stirbt, aufersteht zu neuem Leben, indem es zu Humus oder zum Fraß für andere wird. Heinrich sieht genau hin und zeigt, wie sich die Metamorphosen im Detail vollziehen, welche Rolle Bakterien und Pilze spielen und wie weitreichend der globale Stoffwechsel ist. Er entdeckt eine bunte Welt des Werdens und Vergehens, die uns nicht nur Trost spenden kann, sondern auch ökologische Lehren ziehen lässt.

ISBN 978-3-95757-618-7 34,00 € Portofrei Bestellen

- Alle Sehenswürdigkeiten der Feldberger Seenlandschaft auf 188 Seiten
- Ausflüge in die Städte rund um den Naturpark Feldberger Seenlandschaft
- Umfangreiche Einführung zu Geschichte, Kultur und Natur
- Aktuelle Hinweise zu Unterkünften, Restaurants und Aktivitäten
- 13 Stadtpläne und Übersichtskarten und 180 Farbfotos

Wer die Feldberger Seenlandschaft besucht, kommt vor allem der glasklaren Seen wegen, zum Paddeln, Baden oder Radfahren. Die letzte Eiszeit hat hier nicht nur tiefe Rinnenseen wie den Schmalen Luzin hinterlassen, sondern auch eine liebliche Landschaft mit Hügeln, Wiesen und uralten Buchenwäldern, zum Beispiel den UNESCO-Welterbe-Wald Serrahn. Es ist eine Region der Weite und Ruhe, die dazu einlädt, einen Gang runterzuschalten.

ISBN 978-3-89794-479-4 vergriffen

Im Grunde genommen ist Schleim nur Wasser in molekularen Ketten. Doch was heißt das schon. Das auf den ersten Blick so bescheidene Material ist ein Phänomen, das Raum und Zeit umspannt. Schleim umgibt uns, immer schon und überall, was wir jedoch nur allzu gern vergessen und verdrängen. Schleim besetzt Zwischenräume und Grenzflächen, um dort die ganz großen Stellschrauben zu bewegen. Auch im Inneren des Menschen, wo er gut versteckt sensible Oberflächen als Barriere schützt und gnadenlos selektiert: Die guten Mikroben umhegt er, die bösen setzt er vor die Tür. Er lässt Bakterien bunkern, Schnecken mauern und hält Schleimaalen sogar Haie vom Leib. Gleichzeitig ist es die Schleimspur, die den Schneckenmann zur Schneckenfrau führt und ihre Attraktivität sogar vorab verrät.

ISBN 978-3-95757-774-0 34,00 € Portofrei Bestellen