Themen - Autoren - Verlage - Inhaltsgruppen RSS
Aktuell
Themenauswahl
Was sie fühlen, wie sie kommunizieren - die Entdeckung einer verborgenen Welt. Ein neuer Blick auf alte Freunde. Erstaunliche Dinge geschehen im Wald: Bäume, die miteinander kommunizieren. Bäume, die ihren Nachwuchs, aber auch alte und kranke Nachbarn liebevoll umsorgen und pflegen.
Menschen fliehen, weil in ihrer Heimat die Hölle los ist. Und Europa schützt seine Grenzen, aber nicht die Flüchtlinge. Das Mittelmeer ist ein Friedhof geworden. Heribert Prantl hat ein leidenschaftliches Plädoyer geschrieben - gegen die Abschottung Europas und für ein radikales Umdenken in der Flüchtlings- und Einwanderungspolitik.
Wie erzählt man von einem Land, das sich seit 35 Jahren im Krieg befindet? Von Geiselnehmern in Bagdad, der institutionalisierten Paranoia unter Saddam, dem Soldaten mit den hellseherischen Fähigkeiten, den Hasen in der Grünen Zone, dem Lied der Ziegen, den 1001 Messern und dem Mehlsack voller Köpfe?
14 Leinenbände in Schmuckkassette. 1: Gedichte und Epen I, 2: Gedichte und Epen II, 3: Dramatische Dichtungen I, 4: Dramatische Dichtungen II, 5: Dramatische Dichtungen III, 6: Romane und Novellen I, 7: Goethe Werke Bd. 7: Romane und Novellen II,
Peter Schuster erschließt in seiner Kulturgeschichte des Tötens ein schwarzes Kapitel der europäischen Geschichte und überrascht mit neuen Einsichten: Er widerlegt die Mär, die Todesstrafe sei eine Reaktion auf die alltägliche Gewalt gewesen.
Die Geschichte der Kartografie von der Papyrusrolle bis zum GPS. Die Macht der Karten. Karten begleiten die Geschichte der Menschheit seit Jahrtausenden.
"Um der Frage 'was kommt dahinter?' nachzugehen, schifften wir - meine Schwester und ich - uns Anfang 2009 nach Algerien ein; der Beginn einer viermonatigen Reise durch Westafrika. Mit an Bord war mein treuer Land Cruiser, ein für Fernreisen um-, auf- und ausgerüsteter Geländewagen, und natürlich hatten wir einige Kameras dabei.
Tauchen Sie ein in die Genusswelt Anatoliens. Die größte Region der Türkei, die Wiege der traditionellen türkischen Küche, bietet eine große kulturelle Vielfalt. In diesem Kochbuch ist diese Pracht in echt türkischen Rezepten zusammengetragen, von den Klassikern wie Börek bis hin zu neuen Kombinationen.
Der durch seine sozial engagierten Fotoreportagen weltweit renommierte und unlängst in Wim Wenders' Dokumentation "Das Salz der Erde" porträtierte Fotograf Sebastião Salgado widmet sich in seinem jüngsten Projekt der Welt des Kaffees.
Ein Mensch stellt sich sein Ende in einer Zukunft vor, in der der Regen nicht aufhört. Ein Freund wird erst als solcher erkannt, nachdem er verloren ist. Die Liebe findet sich in jahrzehntealten Briefen, in den Wäldern Finnlands oder auf einem dörflichen Fußballplatz.