Themen - Autoren - Verlage - Inhaltsgruppen RSS
Aktuell
Themenauswahl
International bekannt wurde der Berliner Fotograf Julian Röder ( 1981) mit seiner Serie The Summits über Proteste während diverser G8-Gipfel.
In diesem Buch erfahren wir von der chemischen Sprache der Bäume, mit der sie sich gegenseitig vor Schädlingen warnen, von bis zu 400 Meter langen Lianen, denen die Bäume als Stützen dienen, von durch Pflanzen vorgetäuschten Insekteneiern und vom millionenjährigen Kampf zwischen der Passionsblume und der gefräßigen Raupe des Schmetterlings Heliconius.
'Nanking, Dezember 1937: Die japanische Armee verübt ein unvorstellbares Massaker an der chinesischen Zivilbevölkerung. Die amerikanische Missionarin Wilhelmine Minnie Vautrin ist eine von wenigen Mitarbeitern ausländischer Einrichtungen, die sich entschließen, zu bleiben.
ISBN 978-3-548-61191-4
vergriffen
Karl Ove Knausgård über die Entdeckung des Lebens. Es ist eine Zeit des Umbruchs und der Veränderungen.
Tel Aviv, nach dem nächsten Krieg. Die Stadt hat schwer gelitten, überall sind die Zerstörungen der Raketenangriffe zu sehen, Tausende haben ihr Leben verloren.
Viele Kunstwerke entziehen sich Gesetzmäßigkeiten und Logik, was beim Betrachter oft auf Verwunderung, Schmunzeln oder Ablehnung stößt. Da werden Dinge dargestellt, die in Wirklichkeit oder auch in unserer Vorstellung so nicht denkbar sind.
ISBN 978-3-7630-2663-0
vergriffen
Der Triumph gescheiterter Ideen in Europa - revisited. Zehn Länderstudien. Seit über fünf Jahren steckt Europa im Krisenmodus trotz Rettungsschirmen und Stützungspaketen, dicken Berthas, EZB-Staatsanleihenkäufen und Bankenfinanzierung.
Mit seinen provokanten Thesen über die Berichterstattung aus den Konfliktgebieten der arabischen Welt hat Joris Luyendijk eine breite gesellschaftliche Debatte ausgelöst. Er öffnet uns die Augen für eine klare und kritische Vorstellung von den Krisenherden unserer Welt. Anhand verblüffender Beispiele und mit viel Selbstironie beschreibt er präzise die Manipulations- und Verfälschungsstrategien der Medien.
'Mit der abenteuerlichen Flucht des Lutheraners Veit Bach in den religiösen Wirren des 16. Jahrhunderts aus Ungarn nach Thüringen tritt eine der bemerkenswertesten Musikerdynastien Deutschlands auf den Plan.
Sie sind die letzten ihrer Art: Historische Gaststätten, die ohne Umbauten überdauert haben und uns noch heute unverfälscht für die Kultur des Genießens in vergangenen Zeiten begeistern. Lassen auch Sie sich von ihrer einmaligen Ausstattung und Atmosphäre in die traditionsreiche bayerische Wirtshauskultur entführen.