Dieses Buch ist ein auf Erfahrungen basierter, praktischer Ratgeber, der uns als Menschheit vom ICH zum DU zum WIR leitet. Das Ziel ist, deinen ureigenen Lebensplan zu entdecken, das Gelingen echter Begegnung und das Schaffen einer neuen, liebevolleren Welt. DAS CO-CREATION HANDBUCH 2.0 entstand aus der jahrzehntelangen Praxis der Autorinnen und bietet kraftvolle Werkzeuge und erfahrungsbasierte Übungen an, um:
- die Persönlichkeit vom Ego zur Essenz zu entwickeln
- ein Feld von Liebe und Resonanz aufzubauen, um die Illusion von Getrenntsein zu überwinden
- Zugriff auf deine innere Weisheit zu erlangen
- deinen Lebenssinn zu entdecken und zu vertiefen
- Partner zu finden, die mit dir in Resonanz sind, damit ihr euer gemeinsames Anliegen erfüllen könnt
- neue Entscheidungsfindungs-Skills zu entdecken, die jenseits von Konsens liegen
- dich mit anderen zu verbinden, um eine bewusstere und gerechte Gesellschaft zu schaffen.

ISBN 978-3-931560-69-0 24,80 € Portofrei Bestellen

Was tun, wenn existenzielle Entscheidungen ohne sichere Datengrundlage und in größter Eile zu treffen sind? Auch Experten sind vor Denkfehlern nicht gefeit. Hier kann "Philosophie in Echtzeit" helfen. Denn Erkenntnistheorie, Risikoethik und Entscheidungstheorie können beim Ausloten des Ungewissen Klarheit und Orientierung bieten. Am Fall der Corona-Pandemie zeigen die Autoren mit einem Ausblick auf Klima- und KI-Risiken: Was können wir vor, während und nach der Katastrophe wissen - und wie können wir strategisch handeln.

ISBN 978-3-15-014053-6 6,00 € Portofrei Bestellen

Ein dunkles Kapitel der US-Geschichte: In dieser beeindruckenden Graphic Novel schildert George Takei seine Erlebnisse in jenen Internierungslagern, die von den USA im 2. Weltkrieg für den Teil der Bevölkerung mit japanischen Wurzeln eingerichtet wurden. Die Welt des vierjährigen George verändert sich von dem einen Moment auf den anderen, als sich eines Morgens sein Heimatland im Krieg mit dem seines Vaters befindet. Seine ganze Familie? Plötzlich DER FEIND. All diese Erlebnisse, die Takei zu demjenigen machten, der er nun ist: Ein weltbekannter Bürgerrechts-Aktivist, Autor und beliebter Schauspieler.

ISBN 978-3-96658-039-7 25,00 € Portofrei Bestellen

Dies ist das Zeugnis von Guy-Pierre Gautier, dem Großvater des Zeichners, einem Überlebenden von Dachau. 1943 trat er der Brigade "Freiheit" der FTP (francs-tireurs et partisans) von La Rochelle bei, wo er an Sabotageaktionen und der Aufklärungsarbeit teilnimmt. Doch die Tapferkeit ging mit Nachlässigkeit einher: Nach der Verhaftung der Gruppe begannen die Schwierigkeiten mit Verhören durch die Gestapo und einer Meuterei im Gefängnis von Eysses samt Schießereien. Doch der wahrhaftige Alptraum begann erst mit der Höllenfahrt in Viehwagons nach Dachau.

ISBN 978-3-903290-20-4 19,00 € Portofrei Bestellen

Der Faschismus ist eine relativ neue politische Ideologie, aber in seiner 100-jährigen Geschichte wurden die größten Gräueltaten gegen die Menschheit verübt. Seine giftigen Wurzeln haben sich in jeder Region der Welt ausgebreitet, von den Anfängen nach dem Ersten Weltkrieg in Italien, über Nazi-Deutschland, Franco-Spanien und den KKK in Amerika. Heute, ermutigt durch den amerikanischen Präsidenten und diverse "Rechtspopulisten" von Europa bis Asien, lebt der Faschismus erneut etwas auf. Gleichzeitig haben AntifaschistInnen im Laufe der Geschichte und auch gegenwärtig wieder bewiesen, dass der Geist des Widerstands lebendig, aktiv und notwendig ist.

ISBN 978-3-903290-27-3 17,00 € Portofrei Bestellen

Was erzählen wir über uns, wenn wir uns anziehen? In zehn persönlichen Essays denkt Katja Eichinger über die Macht der Mode nach -
hellwach, persönlich und voller überraschender Einsichten in Zeitgeist und Popkultur. Sie schreibt über Fast Fashion und Nachhaltigkeit, über die Träume und Hoffnungen, die wir mit unserem Äußeren verbinden, über die Sehnsucht nach Selbstwert und Einzigartigkeit im digitalen Zeitalter und über Mode als politische Geste. Ein radikal vergnügliches Buch, geschrieben mit großem Gespür für die Sprache der Mode heute. Mit Fotos des Fotografen Christian Werner.

ISBN 978-3-351-05078-8 20,00 € Portofrei Bestellen (Buch)
1. Auflage 02.04.2020 , Deutsch

"Meine lieben Bayern haben's gut gemacht; sowie ich kann, fahre ich nach München", schrieb Gustav Landauer, als er im November 1918 von der Ausrufung des Freistaats Bayern erfuhr. Ohne Zögern folgte er dem Ruf seines Freundes Kurt Eisner, des ersten bayerischen Ministerpräsidenten, und wurde zu einer intellektuellen Leitfigur der Revolution und Rätezeit.

Ob Landauer ahnte, dass München ihm zum Verhängnis werden sollte? Nur fünf Monate nach dem Sturz der Monarchie wurde er bei der Niederschlagung der Räterepublik von konterrevolutionären Soldaten brutal ermordet.

ISBN 978-3-86222-346-6 1. Auflage 02.04.2020 18,00 € Portofrei Bestellen (Buch)

Band 14 der Sonderveröffentlichungen des Stadtarchivs Würzburg Der vorliegende Band enthält eine Dokumentation zu dem nach dem Luftangriff auf Würzburg am 16. März 1945 in einem Massengrab vor dem Hauptfriedhof bestatteten Toten sowie zu jenen Kriegstoten, die in der Stadt während der Endphase des Zweiten Weltkriegs ums Leben gekommen sind. Die Erstellung der Dokumentation erfolgte vor dem Hintergrund der Neugestaltung des Erinnerungsorts vor dem Hauptfriedhof, ihre Publikation aus Anlass des 75. Jahrestages des 16. März 1945.

ISBN 978-3-87707-176-2 19,95 € Portofrei Bestellen

Schnelles Wegwerfen hat Konjunktur - mit fatalen Folgen. Massenhafte Produktion, gedankenloser Verbrauch, baldiges Entsorgen: Unser Konsummodell setzt nicht nur der Umwelt zu, sondern auch uns selbst.

Wir verlieren zunehmend die Fähigkeit, stabile Bindungen aufzubauen. Auch unsere Arbeit büßt an Wert und Würde ein, wenn sie allein dem schnellen Nutzen dient und Menschen austauschbare Glieder einer Produktionskette werden.

ISBN 978-3-96238-183-7 20,00 € Portofrei Bestellen

Hans Paasche, der als Marineoffizier an der Niederwerfung von Aufständen in Ostafrika teilnahm und darüber zum Pazifisten wurde, lässt in neun Briefen des Afrikaners Lukanga Mukara seinem König Ruoma von einer Forschungsreise ins innerste Deutschland berichten. Sie sind gespickt mit bissigen und für uns Weiße und unsere "zivilisierte Gesellschaft" nicht gerade schmeichelhaften Beobachtungen, die uns in schallendes Gelächter ausbrechen lassen, das uns im nächsten Moment im Halse stecken bleiben kann. Ein Buch, das uns neu sehen lernen kann und in seiner farbig-konkreten Schilderung noch dazu höchst unterhaltsam ist. 

ISBN 978-3-938275-63-4 12,80 € Portofrei Bestellen