Themen - Autoren - Verlage - Inhaltsgruppen RSS
Aktuell
Themenauswahl
Israel und die besetzten Gebiete. Das Buch zur aktuellen Lage. "Bregman hatte beispiellosen Zugang zu Quellen auf höchster Ebene, hatte Zugriff auf bislang unbekannte, streng geheime Memos, Briefe und Geheimdienstberichte ...
Die Autoren untersuchen die viel diskutierte Fragen, wie die deutsche Bevölkerung mit ihrer Kenntnis von Judenverfolgung und Holocaust umging, und wie die NS-Führung auf die - heute in Vergessenheit geratene - weltweite Diskussion dieser Verbrechen reagierte.
Wie scheinbar Nebensächliches unser Denken beeinflusst. Wer spazieren geht, denkt kreativer. Wer einen Laborkittel überzieht, agiert aufmerksamer. Und wer hart sitzt, urteilt sachlicher. Wie wir denken, hängt von jeder Menge kleiner Details ab.
Bereits die griechischantike Philosophie stellte das Handwerk in der Rangfolge der Wertschätzung weit unter die viel edlere "reine Theorie". Seither steht der Theoretiker im Gegensatz zum Praktiker, also zum Arbeiter und Handwerker.
Unter der schwarzen Fahne des Propheten. Der Vormarsch der Milizen des selbsternannten Islamischen Staats gehört derzeit zu den beherrschenden Nachrichtenthemen. In ihm zeigt sich eine neue Qualität des Terrors, der mit dem Export des Heiligen Kriegs, des Dschihad, auch nach Europa überzuschwappen droht.
Mord im Dschungel. Ok Tedi Mine im Hochland des australischen Territoriums von Papua und Neuguinea im Jahr 1974. Die Leiche des Chefgeologen Warren wird zerstückelt vor einem Höhleneingang aufgefunden.
Wo kommen all die Organe her, die in den Kliniken verpflanzt werden? Ein deutscher Journalist stößt auf dem Balkan auf eine Spur und sieht sich einer brutalen Organisation gegenüber, die mit dem Handel von Zwangsorganspenden beträchtliche Profite erzielt.
Wie der US-Konzern Daten missbraucht, die Welt manipuliert und Jobs vernichtet. Wir sind nicht mehr die Kunden, wir sind das Produkt von Google. Don't be evil, sagt Google freundlich und ändert dabei Stück für Stück die Welt, in der wir leben.
Was ist Geld? Wie entsteht es? Wer verfügt darüber? Georg Zoche, Gewinner des UNESCO-Essaywettbewerbs "Global Governance", beschreibt Wesen und Macht des Geldes im 21. Jahrhundert. Er erklärt, wie der Trick mit der Immobilienblase funktionierte, wo das Geld geblieben ist und was das mit Krieg und Macht zu tun hat.
Der kommende Aufstand entfachte eine breite und kontroverse internationale Debatte. Seitdem haben die Mitglieder und Freunde des Unsichtbaren Komitees weiter gekämpft, sich organisiert, sind in alle Ecken der Welt gereist dorthin, wo sie Feuer fing und haben mit Freunden aus vielen Ländern diskutiert: