I:DES

Philosophie des HipHop. Von Jürgen Manemann und Eike Brock

In Gesprächen, mit Texten, Songs, Kommentaren und durch spontane Assoziationen loten Philosoph innen und Rapper innen (Megaloh, Sookee, Spax u.a.) miteinander aus, was Philosophie des HipHop heißt. Dabei geht es um lebendiges Philosophieren. Philosophieren im Sinne des HipHop verlangt, sich selbst aktiv einzubringen. Eigene Gedanken blitzen auf in der Konfrontation mit den Gedanken anderer. Authentizität bzw. Realness und Kreativität: das sind die Leitwerte des HipHop.

ISBN 978-3-8376-4152-3     19,99 €  Portofrei     Bestellen
Kostenloser Download
PDF

LENIN oder: Der Zweck heiligt die Mittel. Von Angelica Balabanoff

Den Emigranten Lenin lernte Angelica Balabanoff 1905 in Zürich kennen. Es war die Zeit, als der spätere Faschistenführer Benito Mussolini noch zum Freundeskreis der in Russland geborenen Führerin der italienischen Sozialisten gehörte. Angelica Balabanoff und Lenin verband ein spannungsvolles Verhältnis. Sie geriet mit ihm nicht zuletzt als Motor der sozialistischen Antikriegsbewegung Europas und als Organisatorin der Zimmerwalder Konferenzen gegen den Ersten Weltkrieg immer wieder aneinander: Sie wollte die Sozialistische Internationale, in deren Büro sie bis 1914 neben Rosa Luxemburg, August Bebel, Jean Jaures und Lenin mitgearbeitet hatte, erneuern, Lenin wollte die Internationale spalten. Die Niederschlagung der ungarischen Revolution im November 1956 veranlasste Angelica Balabanoff, das Schweigen zu brechen.

ISBN 978-3-320-02353-9     22,00 €  Portofrei     Bestellen

Die Entfremdung des Subjekts. Von Jonas Wollenhaupt

Entfremdung als Topos durchwandert die gesamte Geschichte der Philosophie. In den späten sechziger Jahren rückte besonders die Entfremdungstheorie von Karl Marx in den Fokus, bevor sie ab den achtziger Jahren vorübergehend verschwand. Doch Anfang der 2000er-Jahre kehrte der Begriff wieder zurück.
Jonas Wollenhaupt macht mit einer theoretischen Verbindung von Alfred Lorenzer und Pierre Bourdieu Entfremdung nun in der Tiefe des Subjekts greifbar und ermöglicht zugleich seine soziologische Rekonstruktion. Mit diesem kreativen Ansatz wird auch ein neuer sozialpsychologischer Zugang zu Begriffen wie Aneignung und Identität möglich.

ISBN 978-3-8376-4552-1     39,99 €  Portofrei     Bestellen

Heimat, deine Sterne. Von Wolfgang Eckert

Erich Knauf war einer der schillernden Publizisten der 1920er- und 1930er-Jahre. Er arbeitete als Journalist, Autor und Liedtexter. Als Redakteur einer Tageszeitung in Plauen entdeckte er den Zeichner Erich Ohser (alias e.o.plauen, bekannt für seine Vater und Sohn-Comicgeschichten) und wurde ein enger Freund Erich Kästners. 1928 wechselte Knauf als literarischer Leiter zur Büchergilde Gutenberg nach Berlin. Unter seinem Lektorat erschienen proletarische Romane. Er förderte den Schriftsteller B. Traven, sorgte für die Veröffentlichung der sozialkritischen Romane des US-Autors Upton Sinclairs und ließ verstärkt sowjetische Literatur übersetzen.
Seine Kritik an einer "Carmen"-Aufführung brachte ihn 1934 in Schutzhaft im KZ Oranienburg. Von 1936 bis 1944 arbeitete er als Pressechef bei einer Filmproduktionsfirma. Im März 1944 denunzierte jemand Knauf als auch Erich Ohser. In der U-Haft beging Ohser Selbstmord, Knauf wurde wegen "defätistischer (abwertender) Äußerungen" zum Tode verurteilt und am 2.Mai 1944 hingerichtet.

ISBN 978-3-86408-242-9     19,99 €  Portofrei     Bestellen

Absturz der MH-17. Von Bernd Biedermann und Wolfgang Kerner

Beim Absturz einer Boeing 777 der Malaysian Airlines, die am 17. Juli 2014 als Flug MH-17 von Amsterdam nach Kuala Lumpur unterwegs war, verloren 298 Menschen, darunter 80 Kinder, ihr Leben. Die Maschine wurde über der Ostukraine abgeschossen. Wie konnte das geschehen?
In einer sofort einsetzenden Medienschlacht wurde behauptet, das Flugzeug sei von pro-russischen Separatisten mit einer Flugabwehr-Rakete des Systems Buk abgeschossen worden. War dem tatsächlich so?

ISBN 978-3-86933-220-8     14,50 €  Portofrei     Bestellen

Legitimität. Hrsg. Maria Dammayr, Doris Graß und Barbara Rothmüller

Ob Finanz-, Pflege- oder Bildungskrise - aktuelle Krisen bergen das Potenzial, die Legitimität von Herrschaft zu verändern. Die Stabilität von Legitimationsmustern ist gesellschaftlich, politisch und wissenschaftlich umkämpft und historisch jeweils neu zu reflektieren: Werden Formen der Legitimation etwa von Demokratie, Leistung, sozialen Ungleichheiten und Wahrheits- oder Herrschaftsansprüchen brüchig? Entstehen in Krisendiskursen neue Deutungshorizonte oder gewinnen bislang als selbstverständlich akzeptierte Rechtfertigungsmuster an neuer Überzeugungskraft?

ISBN 978-3-8376-3181-4     29,99 €  Portofrei     Bestellen
Kostenloser Download
PDF

Am Fließband. Von Upton Sinclair

"Am Fließband" ist eine bzw. die Geschichte über das Wirtschaftsimperium Henry Fords. In ihrem Mittelpunkt steht der Aufstieg des besessenen Tüftlers und Erfinders Henry Ford zum zeitweise reichsten Mann der Welt und mächtigsten Wirtschaftsführer der USA. Ihm gegenüber steht das Schicksal der Arbeiterfamilie Shutt. Abner Shutt, der dem jungen Erfinder seine erste »Karre« schieben half, stieg bis zum Vorarbeiter auf und wurde Mitglied der großen »Ford-Familie«. In der Depression wurde er dennoch rücksichtslos gefeuert.

Kostenlose Druckversion nemesis.marxists.org

Ökonomie der Verbundenheit. Wie das Geld die Welt an den Abgrund führte - und sie dennoch jetzt retten kann. Von Charles Eisenstein

Wir plündern die Ozeane, die Wälder und Böden, missbrauchen Tiere und Pflanzen und haben den Planeten an den Rand des ökologischen Kollaps gebracht: letztlich alles nur, um an immer mehr Geld zu kommen. Geld ist so eng mit unseren sozialen Strukturen und Lebensgewohnheiten verflochten, dass eine Transformation des Geldes für unsere eigene Transformation unabdingbar geworden ist. An Geld gebundenes Leben ist zwangsläufig profanes, ja unmoralisches Leben - das meinen wir zu wissen, seit Jesus die Geldwechsler aus dem Tempel warf. Aber ist es wirklich so, dass Geld grundsätzlich "schmutzig" ist? Ganz und gar nicht, meint der Vordenker einer Schenkökonomie, Charles Eisenstein. In Stammes- und Dorfkulturen wurde Geld einst als Vermittler zwischen den unterschiedlichen Fähigkeiten der Menschen konzipiert, auf der Basis des Vertrauens und echter Werthaltigkeit.

ISBN 978-3-943416-03-9     19,99 €  Portofrei     Bestellen

Die Renaissance der Menschheit. Von Charles Eisenstein

Ökologische und spirituelle Bewegungen, wohltätige Spenden oder vernünftigeMülltrennung - reicht das aus, um unsere Welt zu retten? Nein, sagt CharlesEisenstein nach jahrzehntelanger Forschung im Bereich der ganzheitlichen Wissenschaften, der gute Wille zählt allein nicht. Denn das Problem liegt in unsererSeparation von der Welt. Die einzige wirkliche Rettung ist, dass wir uns wieder als Einheit fühlen und ein ganzheitliches Menschenbild entwickeln. Ein faszinierendes Commitment an die Welt, das unser Denken und Handeln in der Welt von Grund auf verändern wird.Technische Innovationen, kulturelle Fortschritte und die Optimierung aller Lebensbereiche - haben wir die Weltdamit tatsächlich besser gemacht? Charles Eisensteins profunde Analyse aus über zehn Jahren Forschungsarbeit zu essenziellen Lebensbereichen wie Wissenschaft, Religion,Spiritualität, Technologie, Wirtschaft, Bildung u.v.m. zeigt, dass die Konsequenz unserer Selbstsucht uns und der Welt enorm schadet.

→ kostenlose Onlineausgabe

ISBN 978-3-942166-94-2     29,95 €  Portofrei     Bestellen

Verfemt und Verboten. Vorgeschichte und Folgen der Bücherverbrennungen 1933. Hrsg. Julius H Schoeps und Werner Treß

Der vorliegende Sammelband vereint Untersuchungen, die eine bessere kulturgeschichtliche Einordnung der Bücherverbrennungen in Deutschland 1933 ermöglichen sollen. Dabei richtet sich der Fokus insbesondere auf historische und literaturwissenschaftliche Kontexte, die bei der bisherigen Erforschung der NS-Bücherverbrennungen noch zu wenig Berücksichtigung gefunden haben. Wie kam es am 6. Mai 1933 zur Erstürmung des "Instituts für Sexualwissenschaft" von Magnus Hirschfeld und wer waren die Verantwortlichen?

ISBN 978-3-487-14383-5     39,80 €  Portofrei     Bestellen

Seiten