Operation Rubikon (Thema)

Die Operation Rubikon (bis in die späten 1980er Jahre Operation Thesaurus) war eine von 1970 bis 1993 bzw. 2018 andauernde geheime Operation des westdeutschen Bundesnachrichtendienstes (BND) und der amerikanischen Central Intelligence Agency (CIA) zur Fernmeldeaufklärung von verschlüsselter Regierungskommunikation anderer Länder.[1][2] Dies gelang durch den Verkauf manipulierter Verschlüsselungstechnik (CX-52) der Schweizer Crypto AG, die sich ab dem 4. Juni 1970 insgeheim im Besitz und unter Einfluss der beiden Dienste befand.[1] In einer Anfang 2020 geleakten, umfassenden historischen CIA-Darstellung der Operation wird diese als „intelligence coup of the century“ (dt. Geheimdienstcoup des Jahrhunderts) bezeichnet.

Wikipedia (DE): Operation Rubikon  |  Wikipedia (DE): Crypto AG  |  

Die Geschichte des Gefangenen 01228/1 ist die kafkaeske Geschichte einer doppelten Gefangenschaft. Es ist zunächst die neunmonatige Inhaftierung des Zürcher Verkaufsingenieurs Hans Bühler in einem iranischen Militärgefängnis im Jahre 1992. Nach der Rückkehr in die Schweiz folgt Bühlers Entlassung durch die Chiffriergeräte-Firma Crypto AG und seine zweite "Gefangenschaft" in der verzweifelten Suche nach den Gründen für die Zerstörung seiner beruflichen Existenz:

ISBN 978-3-03922-044-1 25,00 € Portofrei Bestellen (Buch)