Themen - Autoren - Verlage - Inhaltsgruppen RSS
Aktuell
Themenauswahl
Am 6. August 1945 wirft die nordamerikanische Regierung unter Truman die erste Atombombe auf Hiroschima, am 9. August eine weitere auf Nagasaki. Die Atombombenexplosionen zerstören die beiden japanischen Städte nahezu vollständig.
Der vorliegende fünfte Band der Reihe "Verbrechen gegen die Menschlichkeit" ist im Anschluss an die vorhergehenden, die in chronologischer Reihenfolge die Themen Auschwitz, Hiroschima, Vietnam und Lateinamerika behandelten, nun Palästina gewidmet.
In History is unwritten diskutieren historisch Forschende, Autorinnen, Künstlerinnen und politische Initiativen in 25 Wortmeldungen, wie ein emanzipatorischer Umgang mit Geschichte heute aussehen könnte.
Der Kampf um Kobanê und Rojava ist eine zentrale Auseinandersetzung im Nahen und Mittleren Osten, in der alle relevanten Akteure in der einen oder anderen Weise involviert waren.
Ist das "Schlafmützchen" aufgewacht, wartet "Gretel im Busch" immer noch auf ihren Liebsten? Oder die Zwerge, waschen sie sich immer noch im "Tauschüsseli"? Und was hat es mit dem "Guten Heinrich" auf sich, mit "Hirtentäschel", "Leberblumen" und "Stiefmütterchen"?
Fünf Jahre nach seinem Best- und Longseller Muße - das neue Buch des großen Wissenschaftsjournalisten. Merken Sie, wie Sie unwillkürlich lächeln, wenn Sie jemand anlächelt, wie Sie schlechte Laune erfasst, wenn Ihnen ein mürrisches Gesicht entgegenblickt?
Terry Eagleton setzt sich mit Religion und Kultur seit der Aufklärung auseinander. Was als Siegeszug des Atheismus erscheint, ist die Ursache für die Krise der westlichen Kultur: Am 11. September 2001 stürzten auch die Hoffnungen der Atheisten in sich zusammen.
Der Kommunismus ist tot, es lebe der Kommunismus! Der Kommunismus ist tot. Der Kapitalismus ist das neue Paradies. Doch warum gibt es dann so viel Ärger dort? In seinem neuen Buch analysiert der "gefährlichste Philosoph des Westens" (New Republic) den Zustand der Welt nach dem angeblichen Ende der Geschichte und zeigt, dass das wahre Abenteuer immer noch der Kampf um Emanzipation ist - aus kommunistischer Perspektive, natürlich.
Seine Werke waren Inspiration für einen Bestseller der New York Times, dessen Verfilmung mit Scarlett Johansson und Colin Firth zum Kinohit wurde. Ausstellungen seiner Gemälde erzielten von Amsterdam bis Washington Besucherrekorde.
Wussten Sie, dass der Zeitstrahl keine 250 Jahre alt ist? Und dass die Menschen in Altertum und Mittelalter ganz andere Darstellungen gewohnt waren, um zeitlichen Ereignissen eine Gestalt zu geben, wie prächtige Tafeln, Tabellen oder Bäume?